68er Laderrad sollte eigentlich kein Problem sein, oder?

  • Hallo Gemeinde

    Bei meinem Golf G60 (ohne Klima) ist derzeit ein 70er Laderrad, ein auf dem Prüfstand abgestimmter Chip sowie ein Metalkat. montiert. Da der Keilrippenriemen momentan fast etwas zu lang ist, habe ich mich gefragt, ob ich nicht auch gleich ein 68er Laderrad montieren soll.... :grinning_squinting_face:

    Ich habe festgestellt, dass ich keinen Bedarf habe, den Motor über 6000 1/min zu drehen. Er geht so schon relativ gut. Da ich den Wagen stehts ordentlich warmfahre und mich eher selten im Bereich ab 5000 1/min aufhalte (und wenn dann nur ganz kurz beim Beschleunigen), denke ich ein 68er Laderrad sollte er noch ertragen.

    Bei http://home.t-online.de/home/Z.Matijevic/ sehe ich in der Tabelle, dass bei 6000 1/min bei einem 68er Laderrad die kritischen 12'000 1/min vom G-Lader gerade knapp erreicht werden.

    Kann ich mich auf diese Angaben verlassen?
    Stimmen diese Berechnungen?

    Gruss und Dank für die Infos.

    Martin

  • setzt doch einfach eine verlängerung zwischen dem riemenspanner und halterung, habe ich auch, geht super und ich fahre ein 60er laderad :) kommt ganz auf den lader an, wie gut er ist und welchen ladeluftkühler du fährst, wenn du klima hast schätze ich mal das du den serienkühler unten drin hast. aber 68 ist echt ok !.-) aber viel wird das nicht bringen !

  • Rocco53 hat Recht. Es wird nicht viel bringen,da Du mit einem 68er Laderrad in die Ladedruckbegrenzung (setzt bei etwa 1,05 bar ein) fahren wirst.Der Druck wird zwar etwas schneller aufgebaut.Der Unterschied ist aber nicht gravierend.Mit einem 70er Laderrad erreichst Du aber auch schon fast 1Bar und ist auch nicht ganz so verschleißfördernd, wie das 68er. :smiling_face_with_sunglasses:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!