Riegerstosstange eingerissen..

  • hi,

    bin letzten donnerstag mit der rs stossstange von rieger aufgesetzt.. nun ist das gute stück, an der beifahrerseite ein paar cm. unter der stelle wo sie an der originalen festgebaut wurde, auf einer länge von ca. 20-30 cm eingerissen :smiling_face_with_horns::smiling_face_with_horns:

    das sieht man kaum aber der riss ist halt da...

    wie kann man das abs kunststoff zeugs wieder richtig flicken??? was gibt es da für möglichkeiten das das auch wieder ein paar leichte aufsetzer der stossstange aushält?

    bin echt super depri.. habe das gute stück erst nen halbes jahr dran:cry:

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Hi

    Bei ABS ist verkleben immer n Problem. Was geht: ABS Stosstange erst mal abbauen, d.h. von hinten zugänglich machen. Dann die gerissene Stelle VORSICHTIG mit Aceton und nem Pinsel bestreichen. Einen ca. 40 cm langen und 2 cm breiten ABS Streifen ebenfalls mit Aceton bestreichen und mit grossem Anpressdruck von hinten auf die gerissene Stelle kleben. Aceton lösst ABS an, daher also nur mässig im Umgang verwenden... Dauert ca. 1 Tag, bis der zähe, angelöste Kunststoff wieder richtig fest ist. Is danach aber auch ne dauerhafte, feste Verbindung.

    Ach ja, stärke der ABS Platte würde ich ca. 1mm nehmen...

    Hoffe Dir geholfen zu haben.

    MFG

    Michael

  • hey danke für den tipp, also nicht verkleben sondern nud mit aceton richtig? meinst du sowas bekommt nen lackierer hin oder gibt es da bestimmte spezialisten ??

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

  • Morgen GF

    Also Du verklebst den Riss ja schon... Eben nur nicht mit irgendeinem anderen Klebstoff sondern mit Aceton. Ein Lackierer sollte das hinbekommen. Aber auch eine technisch normal begabte Person kann das wenn man sich mühe gibt und sich Zeit lässt.ABER VORSICHT!!! Aceton lösst das ABS an, also nicht Hektoliterweise in die Stosstange kippen, sondern erst mal wenig und nen Materialversuch machen. Es ist aber mit Sicherheit die belastbarste und beste Klebemethode.

    Schönen Sonntag,

    Michael

  • hi,

    habe heute mal mit meinem lackierer gesprochen. er sagte mir das das wohl immer wieder aufreissen wird... er würde ein lochblech mit heißluftfühn "einschweissen" und den rest dann spachten.

    die anregung mit aceton lehnte er ab und meinte das wird nicht lange halten...

    es muss doch ne möglichkeit geben das zeugs irgenwie dauerhaft fest zu kriegen ???

    Corrado G60 exclusiv :) mit ner Menge Sachen die Spass machen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!