Welche Federwegsbegrenzer bei 1 cm radfreiheit?

  • Hallo

    Habe mal wieder eine kurze Frage. Ich habe an meinem Corrado ein K&W Gewindefahrwerk verbaut. Der Corrado ist ziemlich weit unten. Vorne passt es mit der härte nur hinten ist es so das wenn ich mal zu schnell über ne bodenwelle fahre das die Reifen am Radkasten streifen. Das ist mir letztes passiert und am ausenrand des Reifens hats mir bissle gummi runtergerieben.
    Jetzt hab ich mir überlegt federwegsbegrenzer einzubauen. Habe bei Ebay dann welche gefunden. Die frage ist was ich da für welche brauche da ich mich mit solchen federwegsbegrenzern überhaupt nicht auskenne?! Also bei mir ist hinten 1 guter cm platz zwischen radhaus und reifen. Ich will es halt so hart wie möglich machen das mir der Reifen nicht nocheinmal im radhaus streift. Bei ebay gibts momentan 3 variaten einmal 40mm einmal 60 mm oder 32mm. Die Frage ist was für einen ich da benötige?! Den größten oder den ganz kleinen?! Oder einen ganz anderen von der größe her? Wäre über hilfe sehr dankbar!!

    MFG Redbull

  • Eine genaue Längenangabe kann dir wohl niemand geben! Kommt auf die Felgengröße etc. an! Nimm am besten die längsten! Gekürzt sind die schnell! Einfach reinsetzten und kürzen bis die passen!

    Kleiner Tip!

    Mess den Abstand vom Reifen bis zum Radkasten. Dann die "hoffentlich" zu langen Federwegbegrenzer einbauen. Der Wagen dürfte nun auf den Begrenzern aufliegen. Jetzt den neuen Abstand zwischen Reifen und Radkasten messen. Die Differenz zwischen der Höhe "ohne" und "mit" Begrenzer ist nun die Länge die du kürzen musst, damit der Wagen die vorher gemessene Höhe hat (und auf den Begrenzern in dieser Höhe aufliegt). Nun noch den erwünschten Federweg bei 1 cm Platz vieleicht 0,8 cm vom Begrenzer abschneiden, und das ganze dürfte passen! Dann die ganze Familie (hoffe haben alle gut gefrühstückt :grinning_squinting_face: ) in den Wagen und kräftig Federn. Wenn die Familie nicht will, einfach Klebeband an die Radkasteninnenseite kleben und ne Holperstraße suchen. Siehst dann an ner evtl. Beschädigung des Klebebandes ob du gut gemessen hast, oder einen längeren Federwegbegrenzer verbauen musst.

    Hoffe ist einigermaßen verständlich!?

    MFG

    Ben

  • Also ich mach das schon des längeren so (zwar mit etwas mehr Federweg ca. 1,5 CM) und bis jetzt gab das noch keine Probleme! Das Federwegbegrenzer eingetragen werden müssen, wäre mir jetzt auch neu. Und von einem gesetzlich (STVZO) vorgeschriebenen Federweg hab ich bis jetzt auch noch nichts gehört! Belehrt mich wenn ich falsch liege! :neutral_face:
    Ob ich jetzt anmass der "fertig clips" da draufpacke oder einen "normalen" Begrenzer zurechtschneide, dürfte wohl egal sein, oder?!
    Wollte nur beim Anpassen behilflich sein, bevor das Federbein wer weiss wie oft ausgebaut und wieder eingebaut wird!

    Über einen evtl. (wie gesagt mir nicht bekannten) vorgeschriebenen (und auch sinvollen!!) Federweg habe ich mich nicht geäußert!

    MFG

    Ben

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!