An welches schliesserkabel meinst du? von der ZV?
Da muss ich dann aufpassen wo ich es anschließe wegen den 150mA?
Laut waeco anleitung: Grün/rot = Komforausgang Masse(-) 150 mA max.
Hilft das?
An welches schliesserkabel meinst du? von der ZV?
Da muss ich dann aufpassen wo ich es anschließe wegen den 150mA?
Laut waeco anleitung: Grün/rot = Komforausgang Masse(-) 150 mA max.
Hilft das?
Ja das Hilft mir und ev. mit Anleitung auch dir
Kauf dir ein normales Handelsübliches KFZ Relais mit 30/40A Aufnahme
einen Sicherungshalter mit Schutzkappe (Spritzwasser fest) für Flachsicherungen, ein Kabel von 2,5qm und Kabelschuhe bekommst alles bei Conrad.
Dann brauchst du ein 12V Kabel Dauerplus. Am besten ohne viel suchen was wie wo ziehst du dir ein neues von der Batterie mit 15A abgesichertem Kabel (Absicherung direkt nach ca 30cm von der Batterie) in die nähe der ZV Anschlüsse oberhalb des Haubenzuggriffes die hasst ja schon gefunden.
Dann schließt das so an wie unterhalb die Skizze die Zahlen die da stehen wirst auch
auf dem Relais wieder finden:
86........87
|............|.......................86 – 12V
|............|.......................85 – Grün/rot = Komfortausgang Masse(-) 150 mA max
###-----/ .....................30 – 12V
|............|.......................87 – RO/GE schließen ZV (selber wie ZV Anschluss)
|............|
85........30
von 86 auf 30 kannst auch eine Brücke machen mit dem Kabel was du von der Batterie gezogen hasst.
Der Grund für den Einsatz eines Relais ist der: die Motoren der Fensterhebel oder auch andere Verbraucher wie Scheinwerfer brauchen für den Betrieb eine viel höhere Stromaufnahme als die von der FFB gelieferten 150mA. Damit das alles funktioniert brauchst halt eine andere Stromquelle die dir mehr gibt. Darum wird dann ein Relais das nicht anderes ist als ein Schalter verwendet was einem Batteriespannung umleitet.
Beim Drücken der FFB auf Schließen/Komfortschaltung wird ein Impuls für meistens 30-60sec gegeben(Klemme 85). Die 12V die an Klemme 86 anliegt lässt in Verbindung des Impuls Die Magnetspule im Relais das Schaltplättchen anziehen so das ein Brück entsteht von Klemme 87 auf Klemme 30
Nachteil an der ganzen Funktion ist du wirst sehr Wahrscheinlich in der Zeit wo der Impuls anliegt die Tür nicht öffnen können,(schließen und gleich darauf wieder öffnen wollen – kann muss nicht) da die Komfortschaltung ja das gleiche Kabel ist wie die für ZU.
Es kann natürlich so sein das die Anlage der FFB so Intelligent ist das er beim Betätigen des Öffnen auch gleich das Signal der Komfort abbricht.
Ok, vielen Dank nochmal. Werde mir die teile besorgen und dann ausprobieren. Melde mich dann nochmal
Weiß nicht ob ich das richtige Relais gefunden hab, könntest mal gucken obs passt?
Hier der Link: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…pc=X&~cookies=1
du brauchst nen stinknormales kfz trennrelais...
dazu kommt das dein link nicht funzt...
tomas
Komisch, bei mir gehts, auch egal. Die haben aber soviel bezeichnungen deswegen weiß ich net obs das richtige ist, aber werds schon finden.
Versuch das mal: http://www1.conrad.de/scripts/wgate/…ipc=X&~cookies=
das passt...
tomas
Ok, danke für alles
Ach, noch was, das RO/GE Kabel zum schließen der ZV hab ich ja schon angeschlossen, soll ich da wieder einen anschluss dran machen für´s Relais? Muss ja oder?
Sag liesst du den richtig?! ich habe jetzt schon zum 3 mal gesagt wo und wie anschliessen
also noch einfach kann man es dir nicht machen.
ich sag ja lass es machen, du hast anscheinend null ahnung...
tomas
Vielen Dank nochmal Morpheus_23, habs heute angeschlossen und alles läuft.
Das ist schön das es dann jetzt doch noch geklappt hat.
Hi Leute!
Morpheus
Wollte ebend einen Dimmer für das Innenraumlicht einbauen, der sollte auch an den Türkontaktschalter - (minus) angeschlossen werden. Habe das gemacht aber es ging nicht. Dann hab ich wieder alles zusammengebaut und als ich meinen wagen dann abschließen wollte per FFB ging das nicht. Die FFB macht nur noch auf und zu wenn ich die Tür offen lasse (also wenn der Türkontaktschalter an ist!!!), wenn sie zu ist geht nix mehr. !?!
Was ist da jetzt los???
Da wirst woll den Dimmer falsch angeschlossen haben ! wie hasst den den angeschlossen!?
und kuckmal in der Beschreibung der FFB ob da was steht von Fahrzeugen mit Ausschaltverzögerung ev muss du da etwas umklemmen oder der gleichen.
Der Dimmer ist von Conrad(vielleicht sagt dir das was), hat 2 Anschlüsse, einmal eine rotes(plus) und ein schwarzes(minus)-kabel. Das rote Kabel sollte an den Türkontaktschalter - (minus) angeschlossen werden, wo auch die FFB angeschlossen ist, das hab ich auch gemacht, und den anderen an Masse. Und die Komfortschaltung geht auch nicht mehr!
In der Beschreibung der FFB steht nichts über Ausschaltverzögerung.
mhhh muss ja schon sagen das ist ja wieder ein Schaltplan vom besten (CONRAD INFO)
Als erstes baust du den Innenlichtdimmer wieder aus und überprüftst ob die Komfort etc. wieder geht wenn nicht schau mal nach den Sicherungen.
Wenn wieder alles funktioniert also die Komfort etc. kannst hiermit weitermachen und hoffen das der Dimmer nicht einen abbekommen hat.
Hintergrund: Der Türkontaktschalter leitet Masse weiter an die Innenleuchte an der 12V Dauerplus anliegen. Jetzt sollst du ein Kabel an die Masse anschließen(schwarz) woher der Türkontakt seine Masse bezieht und das andere an das Kabel das von der Innenleuchte zum Türkontakt geht (rot).
Nur das dumme an dem Türkontaktschalter ist das er die Masse direkt durch seine Befestigungsschraube erhält (bei anderen Fahrzeugen hängt an dem Schalter ein Kabel das Masse führt – Mehrere Kontakte)
Da du an der Befestigungsschraube aber kein Kabel anschließen kannst und du auch nicht einfach das schwarze Kabel auf Dauermasse legen kannst ( dann würde die Lampe immer brennen egal ob Tür auf oder zu ) bleiben dir nur die Möglichkeiten.
Kuck mal nach ob dein Türkontakt an der Fahrerseite 2 Anschlüsse hat. Wenn nicht kauf dir einen mit 2 Anschlüsse 1H0 973 121C (ca. 1,70€). Wenn du den hasst machst das Schwarze an einen Kotakt und an den anderen das rote und das was von der Innenleuchte kommt.
(Doppelkabelschuh z.b.)
Oder Möglichkeit 2 an das schwarze Kabel machst du ein Kabelschuh dran und steckst dieses an die Stelle wo jetzt der von der Innenleuchte steckt an den Türkontaktschalter.
An dem roten machst einen Flachenkabelschuh und verbindest das was von der Innenleuchte kommt an dieses. (Das Kabel das vorher direkt auf dem Türkontakt gesteckt hat - Steckst das sozusagen dazwischen)
Jetzt sollte das normalerweise gehen.
Was ich aber jetzt noch nicht ganz versteh ist, warum baust du dir einen Innenlichtdimmer ein wenn die FFB beim Öffnen laut Beschreibung so lange die Innenleuchte einschaltet bis die Zündung angestellt wird?
Wollt den Dimmer nur anschließen weil es besser aussieht aber der kommt jetzt in den Müll.
Und den Dimmer hab ich ja sofort wieder ausgebaut wo es nicht ging, die Komfors. funktionierte danach nicht. Die Sicherungen der FFB sind ok.
Und der Türkontakt an der Fahrerseite hat 2 Anschlüsse.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!