Der Winter ist da und auch die Startprobleme

  • hi folks,

    ich hab da noch ein mittelschweres problem mit meinem auto/eurograb/sorgenkind :)

    und zwar startet mein corrado sehr merkwürdig.
    es gibt da 2 versionen in denen er startet.

    1. er stand ne weile, also ne nacht, oder 2. auf jeden fall bis er kalt ist.
    ich starte ihn und wirklich sofort geht er an dreht direkt auf 2500-3000 U/min, turt
    wieder runter auf 400-500 und fängt an zwischen 400 und 700 zu schwanken.
    nach ein paar sekunden pendelt er sich dann auf 650 ein, aber sobald ich ein wenig gas gebe und wieder wegnehme schwankt er wieder kurz zwischen 400 und 700.
    das spiel geht dann so die ersten 5-10 kilometer, sobald er einigermaßen warm ist läuft alles wieder super. achja, beim starten klackert er dann auch noch ne minute lang argh.

    2. er ist warm, also nach kurzem ausschalten (tanke oder so). ich versuche zu starten und im gegensatz zu morgens leiert er undwillig zwischen 2 und 5 sekunden lang und springt dann an. schnellt wieder kurz auf 3000 U/min und pendelt sich dann sofort wieder auf 650 ein.


    das muss doch irgendwie zusammenhängen! ich meine die startprobleme und begleiterscheinungen sowie das kurze hochturen, die schwankungen morgens und das klackern.

    kommt das jemandem bekannt vor?
    bin dankbar über jeden hinweis, denn es nervt doch argh.
    ausserdem denk ich morgens mir fliegt irgendnen riemen oder der ganze motor um die ohren....

    greetz
    tobman

  • und die zündung ist für all diese probleme allein verantwortlich?
    kann ich mir rein technisch und logisch kaum vorstellen irgendwie.

    wie kann denn die zündung zu leerlaufschwankungen führen?
    achja, heute hatte ich wieder das geile knallen/poppen aus dem aupuff beim starten... (wobei mir schonmal das kurbelwellengehäuse fliegen gegangen war)


    hängt das denn alles damit zusammen?
    klärt mich bitte auf, ich verzweifle echt mit dem röggel...

    so viel geld reingesteckt und immer noch rennt es nich.

  • @ CorradoTobmann


    hi erstmal ...

    mhmm ... das kommt mir bekanntvor .. nur habe ich keine leerlaufschwankungen ......
    Aber das mit dem klackern kenne ich .... ist aber nur wenn er über nacht stand und kalt ist ... wenn er warm ist ist bei mir auch das klackern weg... ( bei mir is es aber auch nicht die kette ! )

    mhm ... die startprobleme hab ich aber auch nen wenig ... bei mir ist ein grund das zündschlossrelais und ich tippe auf motordrehzahlgeber der langsam den geist auf gibt....

    Nur mal so als anhaltspunkt.

    Zündung denke ich nicht das er ja wenn er warm ist super läuft ! Meiner zumindest.


    lg

    adrian

    PS: schon was neues bei dir ?

  • hm danke ersma für deine antwort, aber der geber für motordrehzahl ist grade erst neu!

    noch nix neues. suche noch ne gute werkstatt in meinem umkreis, werde da aber nochmal hier fragen.

    ansonsten hab ich noch ne gute nachricht, die versicherung des tüv´s wo ich das gutachten für den fahrzeugkauf gemacht habe zahlt die reperaturkosten! :)

    eine sorge weniger!

  • Hi,

    ich hatte ein ähnliches Problem, um zwar fast 2 Jahre lang. Um zwar war der kaltstart bei mir kein Problem, jedoch wenn ich nen Warmstart gemacht habe, hat er auch 2 - 5 Sekunden gebraucht bis er angesprungen ist, manchmal sogar etwas länger. Zudem war die Batterie permanent leer und ich hing immer am ladegerät.

    Ich hab dann mit Corradoman kurzgeschlossen (nochmals danke für die Tips) und alles durchgemessen, kriechstrom, Massefehler, alles Fehlanzeige... Elektrik war 1A.

    Das entscheidende war dann das ich die Lichtmaschine durchgemessen habe und festegestellt habe das sie "nur" noch 12,8 Volt statt der 13,8 Volt geliefert hat. Den Ladestrom selbst konnte ich mit meinem Billig-messgerät leider nicht messen.

    Gut, zu VW gerannt, nen neuen Lichtmaschinen-Regler gekauft, eingebaut und siehe da... Problem gelöst. Keine leere Batterie mehr, kein Warmstart-Problem mehr, alles perfekt.

    Gruss

    Andreas

  • ok danke deepthroat, das würde die warmstart probleme lösen, aber wie werde ich herr über die probleme morgens früh?
    is schon ziemlich heftig was der jedes mal abzieht, und dann noch die drehzahlschwankungen wobei er fast wieder ausgeht, aber sobald er 2-3 minuten gefahren ist läuft alles 1a. bin echt ratlos

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!