Welche systeme für Doorboards?

  • Ich würde gute Kickbässe einbauen und ein paar Hochtöner in den A-Säulen oder Spiegeldreiecken und das ganze aktiv laufen lassen. Bei mir kommen wieder die guten alten Phonocar 02/735 zum Einsatz, die hab ich damals aufgehoben als ich meine Doorboards verkauft hab...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • gebe ich dir recht ich kenne anselm schon siet jahren und habe mich endlich mal durchgerungen mir 2 sätze zum freundschaftspreis zuzulegen, und ich muss sagen, mega klang. Und das für eine mehr oder wenigerrecht kleine Firma.

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • Gut sind auf alle Fälle:
    -Andrian Audio (wurde ja genannt)
    -DLS
    -Audiosystem
    -Focal
    -..noch n paar andere aus dem Segment.

    Aktiv is auf alle Fälle besser, wie Danilo sagte. Dabei besitzt dann jeder Frequenzbereich ne eigene Endstufe. Zusätzlich brauchst Du dann, je nach System, ne Aktiv-Weiche. (z.B. von Earthquake oder Audiosystem)

    Bauanleitung für Doorboards findest Du hier:
    Klick

  • Kann mir mal bitte jemand erklären, wie das mit den Aktivweichen dann funktioniert? Also im Gegensatz zu: Radio -> Endstufe -> Weiche(n) -> Lautsprecher? Das ist wohl das Passiv-System...

    Wo genau liegen die Unterschiede / Vorteile / Nachteile der beiden Systeme? :hae:

    Sorry für die dümmliche Frage, aber ich hatte bis jetzt noch nicht viel mit HiFi zu tun :oops:

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • Es gibt keine dummen Fragen!!

    Also, das passive hast du ja beschrieben..#
    Beim aktiven geht das so:
    Radio->Aktiv-Weiche->verschiedene Endstufen->LS

    Du spaltest die Signale also vor den Endstufen auf. Dann bekommt jeder Frequenzbereich "seine" Endstufe. Die Endstufen müssen also nie den vollen Frequenzgang "abarbeiten"

    Vorteile: Besser abzustimmen, besserer Klang
    Nachteile: Preis

    Soweit klar?

  • Was genau ist der Unterschied zwischen einer Aktiv- und einer Passiv-Weiche? Dachte immer, eine Aktiv-Weiche ist im Prinzip ein kleiner Verstärker - kenn ich noch von Conrad - hab da so ein 20 DM-Miniding als Verstärker für Hochtöner benutzt. Aber wieso muss vor der Endstufe überhaupt nochmal verstärkt werden? Reicht dort nicht auch eine normale Passiv-Weiche?

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • jep, beide trennen auf, nur die eine vor, die andere hinter der endstufe.
    außerdem haste an ner aktiv-weiche bessere verstellmöglichkeiten für die einezelnen frequenzbereiche. geh mal auf http://www.audio-system.de
    unter soundtuner findest da einen..

  • Ah :idea:

    Aktiv / Passiv besagt also nicht "mit" oder "ohne" integriertem Verstärker, wie ich es immer dachte, sondern "mit" oder "ohne" Einstellmöglichkeiten! Richtig :question_mark:

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • Naja, fast. Du hast auch an einer Passiv-Weiche Einstellmöglichkeiten, z.B. die Hochtonabsenkung..
    Aber: Du kannst nicht einzelne Frequenzbänder einstellen!! (Außer Du lötest um, aber dat macht man ja net dauernd..)
    Aber verstärken tun gute Aktive nicht, da haste recht! Vergleiche es am besten mit deinem Eq im Radio, oder so..
    Also wenn Du etwas mehr Höhen willst, Regler drehen.. Dazu kommt halt noch die Abtrennmöglichkeit, damit du z.b. von deinem 13er System die Bässe wegnehmen kannst..

  • Vielfach werden doch aber aktive Weichen als einzelne Bauteile gar nicht benötigt, oder (als Otto-Normal-Hörer)? Alle meine Endstufen haben Einstellmöglichkeiten (Trennfrequenz, Bass Boost u. ä.), so dass ich diese, wenn ich sie geschickt anklemme / kaskadiere, auch zum gewünschten Ergebnis komme...

    :yipieh: Der Sommer ist da - endlich wieder ein richtiges Auto :yipieh:

    Corrado G60 - fast Serie :grinning_squinting_face:

  • @ tomas was verstehst du unter Freundschaftspreis?

    Flieger wie schliesst man dann am besten diese Doorboards an?
    also eine Endstufe für die Kicker (4x16cm) und eine Endstufe für die höhen und dann noch eine Für den Sub??
    Was könnt ihr mir als weitere Komponenten empfehlen?
    Also ich habe noch nichts was Musik angeht im auto kann also frei arbeiten ohne vorgaben aber der Preis sollte halt nicht zu krass werden!

    Danke für die Zahlreichen antworten!

    MFG Mario

    Nimm dein Leben nicht zu ernst du kommst eh nicht lebend raus!

  • @Pittipatsch
    Ja, kann man auch über die endstufe machen.. Brauchst dann halt auch Bandpass-Filter.
    Is halt wie mit den Auto's. Man kann golf fahren, oder corrado.. fahren tun beide.

    Roccofahrer
    Genau so schließt man das an. Eine 4-Kanal für die Doorboards, dann noch ne kleine 2 Kanal für Heck, und eine Endstufe für den Sub.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!