• Hi,

    Ich habe mir jetzt eine ZV Pumpe gekauft (aus <92 , VW-Nummer 357 962 257), die ich jetzt an meine Alarmanlage anschließen möchte. Bedient werden nur Türen und Heckklappe, die ZV Pumpe wird direkt an die Alarmanlage angeschlossen, Kontakte der Türschalter schließe ich nicht an, ich kan dann also nur öffnen/schließen per FFB.

    Meine Frage:
    Mit welche Signale soll die ZV Pumpe belegt werden? Kann doch nur Dauerplus, Masse, 1x schließen, und 1x öffnen sein oder? Wird bei öffnen/schließen ein Pin nach Masse geschaltet, oder nach Plus?

    In die Stromlaufpläne http://www.vw-schraubertips.de/stromlaufplaene002_02_05.htm und http://www.vw-schraubertips.de/stromlaufplaene002_02_04.htm ist die Rede von Schalter, und Stellelemente. Muß ich die Stellelemente dann unbedingt anschließen?? Und wieso ist da dann keine Rede von die Stellelemente von Heckklappe und Tankklappe??

    Danke für euere Hilfe.

    Ciao,

    Raymond[/url]

  • Was ich nicht so ganz verstehe wenn du das über eine FFB machen willst warum kaufst dir nicht die passenden Stellmotoren dazu? Fasst jeder Hersteller von FB bietet die mit an und wird unterm Strich billiger sein. Habe z.b. einen Satz von WAECO mit FFB und 4 Stellmotoren für ca. 78€ gekauft. Kabel alles dabei.

    Wenn du das über eine Alarm machen willst ist das noch einfacher zum Teil haben die Alarmanlagen z.b. die von Carguard schon die ZV Funktion integriert und brauchst nur ein paar Stellmotoren die man entweder von da mit bestellt oder von einem Spenderfahrzeug vom Schrott. Am besten geeignet sind da die von der Konkurrenz OPEL weil denen ihre ZV keine Unterdrucksystem kennen. Und zu finden ist so ein Vectra A Corsa B schnell auf dem Schrott
    Kosten ca 5€ bei uns, Gestänge beim OBI (Gewindestangen) geholt und paar Kabel und Sicherungshalter

    Die Stellmotoren von Heckdeckel und Tank sind nicht in den Plänen vermerkt da sie nicht mit an die elektrik angeschlossen sind. Die werden nur in die Unterdrukcleitung angeschlossen und nur mit dem schliessen der ZV abgeschlossen. Daher hat das Heck auch ein extra Schloss zum manuellen Abschliessen.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Wie Tobip schon sagte: Du brauchst auf jeden Fall die Stellelemente! Wie sollen sonst die Türen aufgehen?

    Ich kann Dir nur raten die Original ZV komplett einzubauen. Hab ich bei mir auch gemacht allerdings hab ich Heck und Tankklappe (noch) nicht angeschlossen. Das macht aber nichts da zu deren Stellelementen nur Unterdruckleitungen führen und keine Elektrik.

    Ich hatte auch erst vor diese elektr. Stellmotoren einzubauen, aber abgesehen davon, daß das eine ziemliche F uckelei ist, sind die Teile im Vergleich zum Unterdruck System der letzte Schrott.

    Zu den Opel teilen kann ich nichts sagen, aber mal ehrlich: Opel Teile in den Corrado bauen? "Nein, das glaub´ich nicht, Tim!" :mrgreen:

  • @ Mark76 und was hasst dafür unterem Strich bezahlt!?

    Und das die Nachrüstsätze ZV mit den elektrischen Stellmotoren Schrott sind kann ich nicht behaupten.

    Und zur günstigen Alternative die Stellmotoren von OPEL(Schrottplatz) auch hier wer sagt das die von OPEL Hergestellt werden. Der Corrado ist auch nicht komplett von VW. HELLA etc.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Entschuldigung, ich hatte mich nicht richtig ausgedruckt: Die Stellmotoren habe ich natürlich auch, meine Frage is aber ob es reicht die nur per Luft an zu schließen, oder die elektrische Verbindung der Stellmotoren auch notwendig ist.

    Elektrische Stellmotoren habe ich nicht gekauft, weil ich das hässliche KLACK-Geraüsch beim öffnen nicht mag.

    Ciao, Raymond.

  • Normalerweise müsste das gehen nur die Unterdruckleitungen anzuschliessen aber wenn du so weit schon bisst würde ich auch die Elektrik mit anschliessen. Die Elektrik gibt ja auch nur ein im Puls an die Pumpe für auf oder zu daher kann die auch so weg wenn nur über FBB. Aber warum nur halbe Sachen wenn du doch ehh alles auseinander hasst für die Leitungen zu verlegen?!

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!