Corrado G60 in den Winterschlaf legen.. wie!

  • Hallo

    Hätte mal paar kurze Fragen wenn ich mein auto für den winter klar mache! Also werde diese Woche meinen Corrado abmelden und dann bis märz mit meinem Winterauto fahren!

    Jetzt hab ich folgende frage! Da ich erst 19 geworden bin und noch nie mein auto "eingemottet" habe wollte ich fragen ob man da was nützliches machen kann weil wenn ich den corrado jetzt in die garage stell da wird es doch sicherlich auch feucht und wenn er so lang steht rosten mir dann da die bremsen an?!

    Ist es besser das auto unterm dach im freien zu lassen oder in ner garage?! Mit Plane drüber vielleicht?! Kann ich die dämpfer und die bremsen irgendwie abdecken in der garage damit mir die nicht anrosten wenn sie so lang stehen?! Weil ich ein K&W Gewindefahrwerk hab und ich will ja nächstes jahr weiterhin "schrauben" können! Nicht das das gewinde dann kaputt wird! Und was muss ich mit der Batterie machen?! Wäre über ein paar Tipps sehr erfreut wie ihr das so macht! Oder fährt ihr den Corrado im Winter?!

    MFG Christoph Hammerl

  • Also Batterie abklemmen das ist klar!!!! ich stell meinen immer in die garage !!!!! Heizung und gut belüftet durch fenster hatte ich bis jetzt keine probleme!!! evtl. handbremse nicht anziehen besonders bei feuchten garagen da sie dann festgammeln kann. tja und sonst... ?????? machmal das fahrzeug ein klein wenig hin und her bewegen wegen karkassen-bruch (felge)

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • ich habe meinen immer in der garage sthen, batterie klemme ich nicht ab. habe nen automatisches ladegerät dran, und lasse das immer laufen, fahre den wagen dann ab und an mal raus und wieder rein oder lasse ihn 2 stunden laufen...

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • jo da hat der tomas recht!!! die karre musste auch am besten laufen lassen deshalb melde ich meinen nicht ab sondern fahr wenns eineigermaßen schön ist!!! denn fürn motor nur rumstehen ist nicht gut denn es ist immer feuchtigkeit im motor und metall und feuchtigkeit ist ja klar was das gibt.....

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Also wir wintern unseren auch ein! Und fahren einen zweier Golf!
    Haben an beiden Sesonkennzeichen kommt billiger und man muß nicht immer zur Zulassungsstelle um ihn an und abzumelden!

    Den Corrado machen wir vorher gründlich sauber! Und Konservieren ihn!
    Alle Schrauben werden (soweit möglich) eingeölt!
    Die Batterie bauen wir aus und hängen sie an ein Ladegerät! Wenn sie voll ist wird sie mit einer Glühbirne entladen! Es gibt auch Ladegeräte die automatisch laden und entladen!
    Dann kommt der Corrado auf Unterstellböcke! Auf die Böcke vorher ein Stück Holz legen, damit der Boden nicht beschädigt wird!
    Gegen die Feuchtigkeit legen wir 2 Schüsseln mit je einem Pack Salz in den Corrado!
    Handbremse nicht anziehen weil sie sonst festrostet!
    Wegen dem Fahrwerk brauchst du dir keine Gedanken machen, das ist normalerweise rostfrei!
    Als letztes noch den Corrado mit Stofftüchern abdecken!

    Auf unserer Seite in Gallerie - Winterschlaf kannst du dir das auch mal anschauen!

    Gruß Dirk & Icky

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!