• tachchen ich weiss ich stelle viele komischen fragen,möchte doch aber nur mein stümperwissen etwas erweitern um den probs den kampf anzusagen statt zu verzweifeln.,und zwar hab ich neulich das lsv so eingestellt wie es hier gepostet wird ,wenn man durchpustet die schraube so verdrehen das so wenig luft wie möglich durchkommt. :smiling_face_with_sunglasses:
    habe nun vorhin just for fun(hab ja nix besseres zu tun :? ) ein anderes lsv welches deutlich mehr luftdurchlass hat eingebaut.
    standgas ist bis jetzt besser ,ansprechverhalten+leistung ebenfalls :exclamation_mark: ...wie kommt des???

    denn hab ich noch das prob das wenn ich im vierten gang ab 2000 u/min das gasp.behutsam bis kurz vor ende durchtrette,der rado teilweise 5sec.braucht und man merkt wie er irgendetwas nachregelt.
    der effekt fühlt sich an als ob plötzlich 15% mehr leistung um de ecke purzeln,und er vom gehör fast angenehm hochdreht...

    evtl.zündung?? was meint ihr dazu???

    mfg gerald

  • ich denke du hast die Leerlauf schraube zu dicht gedreht.

    wenn die dicht ist versucht das LSV den leerlauf zu regeln welches aber eigentlich nur den leerlauf stabilisieren soll z.b. bei laufender klima oder lüfter. da deine schraube zu ist ist das lsv immer auf und wird träge... daher das schlechte ansprech verhalten weil dein motor quasi neben luft zieht weil das LSV zu lange auf bleibt. bei wechsel von Leerlauf auf teil- oder volllast.

    wenn ich mich nicht irre musst du im warmen zustand das LSV abklemmen und die schraube so drehen bis du den richtigen leerlauf hast. dann das ventil anschliesen und fertig ist.
    am besten vorher noch reinigen.

    PS: kann nicht garantieren ob das alles so stimmt da ich noch nie einen G60 hatte und das wissen nur auf geschnappt habe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!