[G60] Nockenwelle 276° oder asymmetrisch?

  • Hallo,
    im Forum hier werden eigentlich immer mehr die asymmetrischen Nockenwellen empfohlen, soweit ich weiß gab es von VW Motorsport mal eine 276° Nocke (keine asymmetrische), welche bringt denn jetzt im Grunde mehr Leistung, die asymmetrische oder die "starre"?

    In der Suche habe ich zur 276° Nocke leider nichts brauchbares mehr gefunden.

    Danke! :oops:

    Carsten

  • Mhmm,

    welche welche würde sich da mehr anbieten, die 268°/282° oder 256°/276° ???

    Desweiteren bietet MCH noch eine mit 280°/272° an, hierbei scheint der Einlass größer als der Auslass zu sein?


    Bei S-Tec gibt es ebenfalls zwei unterschiedliche asymmetrische Nockenwellen, was soll man jetzt kaufen???


    Welche Nockenwelle fährst du Steag?

    Mein Motor wurde komplett überholt und hat ne Kopfbearbeitung bekommen, LR fahre ich z.Z. ein 70 er, Auspuffanlage ist die vom VR6 ohne K.


    Vielleicht kann mir noch jemand nen Tipp geben?

    Carsten

  • hi,

    ich hab die sym.268er von Schrick und hatte vor der Kopfbearbeitung und mit Serienkrümmer ungefähr 1,05 bar mit nem 68er LR

    habe jetzt Ansaugrohr auf Dichtungsgrösse, nen P-Kopf mit bearbeiteteten Ein/Auslasskanälen, polierten und gewogenen Ventilen und maximal gefrästen Sitzringen

    Auslasskanäle sind an den Tezetfächer angepasst, danach VR-Kat und 58mm Anlage

    geht deutlich besser, aber der Ladedruck erreicht mit nem 65 nur noch 0,85-0,9 bar

    Grund ist die zu hohe Überschneidung Ein/Auslassöffnung der Ventile

    deshalb muss ne asymetrische Nocke rein, die optimiert dann nochmal die Füllung

    gruss

  • ach so, gibt auch noch schärfere asy-Nocken, Auslass bis an die 288 und sogar 300 Grad ran, kannst aber eben nur ohne Kat fahren, für starre Stössel und rumpeln ordentlich im Leerlauf

    die kleine asymetrische soll ne Mogelpackung sein, kein Unterschied zur 268/276er, nur teurer

    würd momentan deshalb die 268/276er empfehlen

  • Danke caipiranha325,

    wo gibts die denn?

    Bei SLS gibts nur eine mit 268/282 , ist das dann schon wieder zu stark?

    Wie verhält es sich da mit dem Leerlauf, ist sie noch fahrbar?

    Desweiteren verstehe ich das mit MCH nicht, das Einlass > Auslass ?!

    Ach und wie siehts mit dem Chip aus, kann ich den weiterfahren, den ich mit dem LR gekauft habe, oder funzt das nicht vernünftig?

    Wollte mir eigentlich erst nen Chip machen lassen wenn der große LLK verbaut wird.

    Carsten

  • Chip kannst du erstmal weiterfahren.

    Ich hab auch von der 268 Grad von Schrick auf die 258/276 Grad von SLS gewechselt und bin sehr zufrieden. :super:

    Angeblich soll die mit der 268/276 Grad gleich sein die es neuerdings auch von Schrick gibt. :roll:
    Bestell die billigere von beiden (ist zur Zeit bei SLS wieder im Angebot ca. 240 Euro). :wink:

    Die "scharfe" von SLS ist laut Steffen erst ab 230 PS und 1,9L zu empfehlen..
    :idea:

    Die Angaben und den Sinn der MCH Steuerzeiten hat bisher noch niemnand verstanden :hae:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Danke erstmal für eure Hilfe!

    Habe mit S-Tec telefoniert, die verkaufen die 268/276°Nocke von Schrick, werde da wohl zuschlagen.

    Kann mir vielleicht einer sagen wie teuer die Hydrostössel ungefähr sind, die würde ich gerne mittauschen.

    Preis muss nur so pi mal Auge sein. :roll:

    Auf jedenfall ist meine Wahl wohl getroffen :wink:

    Carsten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!