ruckeln beim Anfahren, Leerlauf- und hitzeprobleme

  • also mein corri (91er g60 mit klima) stottert und ruckelt wenn ich zum beispiel an einer ampel mal kurz stehen bleibe und wieder anfahren will. wenn ich ihn anmache oder auch an der ampel aus und wieder an mache stottert und ruckelt er nicht mehr beim anfahren! aber auch nur bis zur nächsten ampel! ich hab auch immer das gefühl das er sich mehr quält je mehr ich dann aufs gas drücke.
    dann hab ich noch das problem das er beim auskupeln so tief fallt das er ausgeht (mittlerweile immer). das ist besonders schlecht wenn ich gerade in ner kurve fahre und die servo-lenkung plötzlich ausfällt (wäre beim ersten mal fast in ne mauer gefahren).
    kommt mir auch so vor als würde er seitdem auch mehr verbrauchen (voller tank = ca.:400km früher:500).


    hab vor ca 3 wochen den motor gewaschen und könnte mit dem zeitraum der auftretenden probleme übereinstimmen.


    und zu guter letzt hab ich schon seit letztem sommer das problem das er wenn ich im stau stehe zu heiss wird (neulich: über 110 wasser und und bis 148 öl), ventilator funktioniert aber.



    hab hier schon kräftig die suchfunktion betätigt und folgendes ausprobiert:
    leerlaufstabi brummt (ok)
    blauer temp geber bei laufendem motor abgezogen und motor geht aus. sollte doch normalerweise ins Notprogramm wechseln oder?


    Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen denn zu vw möchte ich nicht.
    die haben mich das letzte mal als ich da war höflich darum gebeten mit meinem scirocco (!)
    die einfahrt nicht länger zu blockieren. Stümper !!


    Gruss Raul

  • Hallo Raul,


    fahr doch mal zu VW und kauf einen neuen blauen Temp-Geber.


    Das ist so das erste was ich (und viele andere auch) als erstes machen wenn irgendwas am Motor ist.


    Das Teil kostet 8 Euro und wenn Du nett fragst lesen Sie Dir auch noch den Fehlerspeicher umsonst aus...


    Gruß

  • @fehlerspeicher: auslesen geht bei mir nicht, hab ich damals fersucht als mein abs kaputt war.
    @blauer tempgeber: daran hab ich auch schon gedacht nur kann der ja normal nix haben wenn er so läuft und wenn ich in abziehe geht der motor aus was er ja nicht dürfte.

  • mark76


    "und wegen dem blauen Temp.-Geber: Ich hab schon Pferde kotzen sehen..."


    wie meinst du das?



    hab den blauen tempgeber heute gewechselt und es hat sich nichts geändert.
    was hatt das denn eigentlich zu bedeuten wenn der motor ausgeht nach abziehen des blauen tempgebers?


    hab heute bemerkt das der corri nur dann ruckelt und nicht anfährt wenn ich das gaspedal bis zum anschlag durchdrücke!! nehme ich ihn zurück etwa bis zur häfte fährt er normal an. hatte auch das gefühl daß das auf der autobahn genauso ist, vollgas geht er erst mal langsamer und halbgas beschleunigt er normal.
    mit dem mehrverbrauch ist auch definitiv. hab heute tanken müssen nach 350km.


    hoffe das grenzt jetzt das problem ein bischen ein.

    Automatische Anzeigen

  • zündekerzen vor ca 3 monaten ausgetauscht (bosch).


    hab heute mal ein anderes steuergerät (von nem ami-g60) drangehalten und die verteilerkappe von innen bischen gesäubert und geschmiert aber das problem war das selbe.


    was mir heute noch aufgefallen ist, das unter dem wasserschlauch (an dem auch von oben der blaue und der schwartze tempgeber draufsitzt) ein kabel (farbe weis ich nicht mehr) mit schuh frei rumhängt. weiss jemand wo der drangehört? ich konnte nix in der umgebung finden!

  • Zitat von Raul232

    mark76


    "und wegen dem blauen Temp.-Geber: Ich hab schon Pferde kotzen sehen..."


    wie meinst du das?


    Ist so ne Redewendung in Westfalen, das alles möglich sein kann...


    Zitat von Raul232


    hab heute bemerkt das der corri nur dann ruckelt und nicht anfährt wenn ich das gaspedal bis zum anschlag durchdrücke!! nehme ich ihn zurück etwa bis zur häfte fährt er normal an. hatte auch das gefühl daß das auf der autobahn genauso ist, vollgas geht er erst mal langsamer und halbgas beschleunigt er normal.
    mit dem mehrverbrauch ist auch definitiv. hab heute tanken müssen nach 350km.


    Das ist dann sehr wahrscheinlich die Lambdasonde! Prüf das mal

  • falls es doch noch jemanden interessieren sollte:


    es war ein unterdruckschlauch hinter der ansaugbrücke !! der hatte nen riss am endstück.
    2 wochen hab ich nach dem problem gesucht und mein cousin findet es an an einem tag :oops:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!