Golf 3 syncro dif defekt

  • Hi mein kolege hat vor 1 Woche nur vorrübergehend vorne größere Reifen drauf getan
    und jetzt hat sich das Diferential verabschiedet
    Ich habs ihm zuerst nicht geglaubt dass es wegen den Reifen ist
    Er hat nämlich n Gewinde eingebaut und sein Kolege hat geblödelt und es zum tieften punkt gedreht damit ist er 2 Tage rum gefahren
    dann hat ers wieder höher gemacht

    Laut VW werkstatt bei uns Porsche Zell am See habens gesagt es kommt von den Reifen

    kann das von euch vielleicht wer bestätigen?

    Mfg Joe16v

  • Im Normal passsiert bei grösseren Reifen vorne nichts! Nur bei grösseren Reifen hinten besteht die Gefahr das die Visco verbrennt, blockiert, kein Drehzahlausgleich mehr zwischen den Achsen.Dann radieren die Reifen gegeneinander und irgendwann gibt was nach.
    Die HA kann schneller drehen als die VA, da im HA-Diff ein Freilauf mit drin ist. Ansonsten wäre keine ordentliche ABS-Regelung mehr möglich. Bei grösseren Reifen vorne ist das so, kann höchstens sein das der Freilauf kaputt gegangen ist oder die Freilaufsperre aus irgend einem Grund gehangen hat. Die wird beim Rückwärtsfahren gesperrt, sonst hätte man rückwärts ja nur 2wd. Der Freilauf ist wie ne Ratsche zu verstehen der in der Verlängerung der Kardanwelle im Diff sitzt.

  • Alle 4 Räder des Fahrzeuges müssen immer mit Reifen der gleichen größe, Bau und Profilart und gleichen Fabrikats ausgerüstet sein, damit die Visco-Kupplung nicht durch Drehzahlunterschiede der beiden Achse unnötig den Hinterradantrieb dazuschaltet. Wenn die Vorderräder einen deutlich kleinenren Abrollumfang aufweisen als die Hinterräder, sich also schneller drehen, treten Verspannungen im Antriebsstrang auf und die Reifen verschleißen schneller.

    Aus diesem Grund ist der Golf Syncro auch mit einem größeren Notrad als das normale ausgerüstet. Das Notrad des normalen Golfes darf NICHT verwendet werden.

    Quelle: Zusatzanleitung zur Betriebsanleitung Golf II Syncro

  • Alle 4 Räder des Fahrzeuges müssen immer mit Reifen der gleichen größe, Bau und Profilart und gleichen Fabrikats ausgerüstet sein, damit die Visco-Kupplung nicht durch Drehzahlunterschiede der beiden Achse unnötig den Hinterradantrieb dazuschaltet. Wenn die Vorderräder einen deutlich kleinenren Abrollumfang aufweisen als die Hinterräder, sich also schneller drehen, treten Verspannungen im Antriebsstrang auf und die Reifen verschleißen schneller.

    Aus diesem Grund ist der Golf Syncro auch mit einem größeren Notrad als das normale ausgerüstet. Das Notrad des normalen Golfes darf NICHT verwendet werden.

    Quelle: Zusatzanleitung zur Betriebsanleitung Golf II Syncro

  • Alle 4 Räder des Fahrzeuges müssen immer mit Reifen der gleichen größe, Bau und Profilart und gleichen Fabrikats ausgerüstet sein, damit die Visco-Kupplung nicht durch Drehzahlunterschiede der beiden Achse unnötig den Hinterradantrieb dazuschaltet. Wenn die Vorderräder einen deutlich kleinenren Abrollumfang aufweisen als die Hinterräder, sich also schneller drehen, treten Verspannungen im Antriebsstrang auf und die Reifen verschleißen schneller.

    Aus diesem Grund ist der Golf Syncro auch mit einem größeren Notrad als das normale ausgerüstet. Das Notrad des normalen Golfes darf NICHT verwendet werden.

    Quelle: Zusatzanleitung zur Betriebsanleitung Golf II Syncro

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!