• Hi!

    hab grad den leerlaufregler ausgebaut und mal mit wd40 gesäubert.

    allerdings fiel meinem bruder auf das sich die "walze" oder der bolzen innen drinnen nicht bewegt! also quasi festgefressen!

    bei seinem bmw e30 fängt der regler bei zündung sofort an zu vibrieren, also die walze innen dreht sich.


    ist das beim corrado normal das bei zündung dieses teil stillsteht? oder ist er im eimer und meine leerlaufprobleme liegen daran?

    bin für schnellen rat sehr dankbar!


    gruss
    tobman

  • na geil, hab es jetzt gesäubert wieder drin und der leerlauf liegt jetz bei 1000 u/min. das dumme ist, aus geht er immer noch, aber diesmal noch öfter wie es scheint. tappe da echt im dunkeln...

    weiss denn keiner rat?

  • danke freak! werd das mal testen. was mich stutzig macht ist das es wie gesagt eben sporadisch ist, manchmal läuft er auch, manchmal nicht.

    glaube aber es ist das lsv. hab mich jetz ne weile durch alte beiträge gequält und gelesen das das lsv bei zündung auch vibrieren muss und das tut meins nicht. und die walze innen ist total fest, bewegt sich gar nicht. selbst freizubekommen ist die nicht.
    sieht wohl so aus als müsse ein neues her.


    wo könnte er denn noch falschluft ziehen? der k&n wirds wohl doch nicht sein oder?

    greetz
    tobman

  • jep, steckt.

    was kann ich denn beim vr noch einstellen am lsv?
    und woran sehe ich ob es defekt ist?

    ich verstehs nicht. die bei vw haben das 2 mal angeblich repariert, aber nach einem tag war das problem wieder da.

    wie im anderen beitrag, hier nochmal die fehlerauslese:

    00537 011
    lamda regelung
    regelgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler

    00533 010
    leerlaufregelung
    adaptionsgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler

    könnte der ganze mist auch einfach wie oben schon erwähnt an falschluft ziehen liegen?

    das problem taucht meistens auf wenn ich vorher mal ordentlich gas gegeben habe. mitlerweile ist es auch schon bei wenig gas...


    verdammt ich bin ratlos, wenn selbst vw das nich hinkriegt, wie dann einer wie ich der überhaupt keine ahnung hat. ich glaub die bei vw können gar nix, jedenfalls nicht bei dem laden wo ich bin.
    aber jedes mal ordentlich geld nehmen.

  • so, jetz isses ganz vorbei :frowning_face:

    nachdem ich alle dichtungen geprüft hatte und festgezogen und ein wenig caramba contaktspray an die kontakte vom k&n gegeben hatte isses ganz vorbei.

    nach 15 min einwirken, aufstecken anmachen alles ok.

    bissl gas gegeben auch ok, aber sobald ich über 3000 u/min komme sackt er ab und stottert bei 100u/min rum bis er schließlich aus geht,


    ich denke mal der fehler dürfte für euch langsam eindeutiger werden, also wenn jemand beischeid weiss, bitte melden.
    fahre die karre morgen eh zu vw und wenn ich denen wenigstens schonmal die richtung vorgeben kann schaffen es die pappnasen vielleicht auch...

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt mir ja sehr bekannt vor. Ich tippe auf Falschluft. Seit dem ich den KLR drin habe, hab ich das Problem nicht mehr. Denn der saugt/regelt Automatisch (extra) Falschluft für die Euro 2 Norm...

    Test one two three ... Signatur is in da house.

  • Das LSV vom VR6 vibriert nicht sobalt du startest öffnet sich das Ventiel, wenn du nur kurz anstartetst ohne das der motor angeht hörst du wie das LSV zurück klickt.

    Kannst auch mal den Schlauch zudrücken dann öffnet das Ventil wenn du den Schlauch dann loslässt mußte es ziemlich doll zischen.

    Und falls Du den Stecker abgemacht hast gibt es denn Fehler:

    00533 010
    leerlaufregelung
    adaptionsgrenze unterschritten
    sporadisch aufgetretener fehler

    Beschreib mal noch mal ganz genau was Dir alles aufgefallen ist! :wink:

    MfG Paul

    Corrado VR6 LC5M | Passat 2.0 LC6P | RN09 VRC1

  • @ paul

    ich hab das bei vw machen lassen, weiss also nich ob die dabei den stecker abgemacht haben.

    zur geschichte:

    anfangs hatte der wagen im leerlauf immer 500-600 u/min, also zu wenig. dann ist er öfters beim kupplung treten ausgegangen.
    erhöhte absaufgefahr bestand wenn ich vollgas gegeben hatte, aber auch sonst war es manchmal passiert.

    jetzt, nachdem wir das lsv gereinigt haben steht die drehzahl auf 1000 U/min und alles läuft super, ausser wenn die drehzahl mal über 3000u/min kommt und man dann das gas wegnimmt, säuft er fast ab. orgelt noch ne weile bei 100 u/min und ist dann irgenwann aus :frowning_face:

    fragt sich was das sein kann. wie gesagt hatte ich ihn schon 2 mal bei vw und der mist is immer noch da.

  • Kann dich verstehen habe bei meinen 16v fast genau das gleiche Problem und zwar ab März da wos langsam wärmer wurde früher war alles ok leerlauf ruhig und stabil.

    Naja aber dann fings an das er ständig leicht über 1000 umdrehungen ging als würde ich immer ein wenig auf das Gaspedal treten und wieder runter!
    Ca 1-2 Wochen später ging er sobald ich Kupplung durchgetretten habe oder kein Gang drin hatte also im Leerlauf einfach so runter auf 300 Umdrehungen und ging dann meistens einfach aus.. egal ob ich stand oder bei 200 auf der Bahn Kupplung-->tot
    Wenn ich aber im Leerlauf etwas Gas geben bleibt er an und wenn ich kurtz bevor er aus geht gas geben klingts seltsam...

    Habe mir inzwischen ein sauteures neues LSV gekauft und eingebaut da mein altes nicht dicht war und sich nicht mehr einstellen lies aber der Fehler ist trozdem nicht weg.
    Nunja jetzt fahr ich shcon seit längerer zeit so herum ist äusserst ärgerlich und belastend aber mir haben auch schon einige Mechaniker und Gutachter gesagt das es verdächtig nach Falschluft klingt.. bin leider nochnicht dazu gekommen in eine anständige VW Werkstatt zu fahren und dies zu überprüfen lassen!

    Kannst ja mal bei deiner Werkstatt anrufen ob sie dir ein LSV mal zum testen einabuen ob das Problem verschwindet weil sonst ists 180€ in der Toilette :frowning_face:

    Freak

  • jep klappt beides
    fährt wunderbar, klingt wunderbar, bis auf diesen fehler

    frage mich nur warum wir es mit dem reinigen verschlimmert haben. könnte man irgendwas am lsv verstellt haben, mit dem schraubenzieher?

    ich meine er sollte wenigstens so wie vorher anständig fahren und ab und zu mal ausgehen, aber jetz geht er immer über 2800-3000 aus wenn ich kupple!

    das is bestimmt irgenwas banales, aber so kann ich nichmal bis zur vw werkstatt fahren.

    scheiss karre, das regt mich furchtbar auf. 7500€ und dann son mist.

  • nein, wenn ich dann gas gebe geht die drehzahl wieder nach oben, aber sobald ich vom gas gehe fällt sie wieder auf 0. egal wie oft ich die drehzah hoch halte, sie fällt auf 0.

    fahre heute nochmals zu vw und werde denen sagen die sollen nach falschluft prüfen und das lsv testen, hoffe damit ist es dann geklärt :frowning_face:

    die ganze geschichte is sowas von zum kotzen das ich dem verkäufer am liebsten nachträglich noch ne ordentlich faust geben würde...
    drecks betrüger

    hoffe das klappt heute. werde euch auch unterrichten worans lag, falls jemand ähnliche probleme hat.

    greetz
    tobman

  • Falschluft hätten die doch gesehen?

    Kannst mal den Schlauch von LSV abmachen und gucken ob es regelt wenn der Motor läuft
    musst aber glaube ich den Schlauch abdrücken. :roll:

    Würde schon aufs LSV tippen

    MfG Paul

    Corrado VR6 LC5M | Passat 2.0 LC6P | RN09 VRC1

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!