• Freak

    hehe meines vertrauens? wohl nicht mehr.
    bis jetzt noch nichts, die wollten heute erst damit anfangen, da zuviel zu tun. und morgen soll er spätestens fertig sein.

    werde auch sofort posten was los war, was es gekostet hat und nen tag später, obs auch weg ist :)

    und wehe wenn nicht.....

    greetz
    tobman

  • war heute mein auto bei vw abholen, bahhh arsch hitze :)

    es wurde lediglich das lsv getauscht und der fehler war wohl verschwunden. wie kommts? naja egal.

    hatte bis grade noch keine probleme, liegt zwar meist bei 500 u/min aber das stört mich überhaupt nicht.
    werde mich in den nächsten tagen nochma dazu äussern, obs auch wirklich gehalten hat, so richtig glaub ich noch nich dran...

    der spass hat dann nach dem 3. anlauf nochmal 280€ gekostet, also 480€ gesamt, nur für den bekackten leerlauf :frowning_face:

    was solls, vielleicht kann einer was damit anfangen.
    also bei leerlaufproblemen immer erst lsv, lamdasonde etc. und falschluft testen lassen! bei mir wars das lsv und ein paar verbindungen bei der lamda (was auch immer).

    aber das das so teuer wird...
    und dafür hat er bei den 3 versuchen insgesamt 2 einhalb wochen bei vw gestanden, aber von kulanz keine spur.

    werde dort auch nich mehr hingehen.

    greetz
    tobman

  • Was ich nicht versetehe warum niemand den simplen "Falschlufttest" selber macht. :roll:

    Schon in den 60iger Jahren war der Test ob an der Vergaseranlage irgendwo eine Dichtung hinüber oder ein Schlauch ab ist der folgende:

    Man hat dem Motor im Leerlauf laufen gelassen und die ganze Gegend wo etwas undicht sein könnte einfach mit etwas brennbaren eingesprüht.
    Wenn es irgendwo ein leck gibt und der Motor Falschluft zieht, dann geht die Leerlaufdrehzahl durch das Brennbare Gemsich sofort hoch und man weiß auch WO das Leck ist. :mrgreen:
    Das geht mit fast allen brennbaren Spray´s wie Bremsenreiniger, Startpilot usw.. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Zwischenzeitlich hatte er ja Mal eine Art Leerlauf, oder schlimmstenfalls mit der Hand an der Drosselklappe bis er konstant läuft... die Drehzahl würde sich auch bei z.B. 1000 U/min erhöhen :roll:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Moinsen!
    Habe heute mal aufgrund anhaltender leerlaufschwierigkeiten die kabel vom lsv zum stg durchgemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das kabel an pin 1 tot zu sein scheint. Meine frage nun, wie kann ich das kabel am günstigsten wechseln? :o:

  • Keine ne ahnung?

    Wunder kannst du so schnell nicht erwarten. Da mußt du zu VW gehen.....

    Zieh dir profilaktisch ein neues Kabel, schließ es an den Enden auf dein "Kaputtes" an und probiere es erstmal so. Klappt es dann pinn es komplett neu ein und entweder du isolierst es neu in den gesamten Kabelbaum ein oder nur ab und zu mit Klebband bzw Kabelbindern.

  • ja, das kannst du. Du muß es ja nicht direkt am Pin rausmachen. Schneid es erstmal davor ab und löte das andere da an und probier es. Sollte es nicht gehen mußt du es auspinnen mit einen Auspinner. Der kostet aber richtig Geld und so gehts vllt erstmal. Oder geh dann zu VW. Die sollten dir das auspinnen.

  • Man kann das LSV auch mal abmachen, sauber machen und dann an einer Seite reinpusten und dabei die kleine Imbus Schraube zudrehen bis man nichts mehr durchkommt... Dann gehts meistens wieder

  • Genau das hab ich schon gemacht. Aber das Problem is wie gesagt dass eines der beiden kabel tot is, bedeutet es kommt garnix am lsv an. Hatte auch schon ein anderes lsv drin, gleiches verhalten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!