Climatronic-Problem! Anzeige zeigt alle Zahlen!Funzt net...

  • Also Jungs,


    hoffentlich bekomm ich noch alles zusammen....


    die Sachen habe ich teilweise von E-Bay, sowie gebraucht gekauft! Den Klimahandschukasten und die Klimaablage auf der Beifahrerseite hat ich aus dem Unfallwagen von einem Kumpel kostenlos!....


    Morpheus


    Ja habe den Klimakabelbaum vom Passat drin! War eigentlich einfach! mußte 3 Stecker ändern! Den blauen, den weißen(T2,T usw...) da, diese beim Corrado andere Steckverbindungen haben!
    Und den Stecker für den Thermoschalter!! Ist zwar auch 3polig, aber anders geformt! Achja den Stecker vom Druckschalter mußte ich auch ändern! Bei Passat 4Polig hintereinander beim Corrado 4polig als Viereck! Dann mußte ich noch den Minus-pol verlängern, da er nicht gepaßt hat!


    PS: Die Relais habe ich unter dem Scheibenwischermotor geschraubt, da gibts solche Gumminippel :lol: ähhmm... Gummistopfen, die du abmachen kannst und dadurch das ganze verschrauben solltest... sieht gut aus, und paßt wenn du das Halteblech vom relaisträger gerade schlägst!


    PPS: Das mit dem Zigaretten Anzünder ist keine schlecht Idee! Allerdings hab ich mir erst vor kurzen solch einen roten Ring gekauft, und der sieht supi aus neben der blauen Tachobeleuchtung!..da muß ich mir noch was einfallen lassen, habs erst mal nicht dran...


    @all


    Bei mir funzen alle Lüfterstufen 1A!!! klappt alles auf Anhieb (lüfternachlauf bei Motor aus und hohen Temperaturen, sowie einschalten des Lüfters bei ca: 110-115°C...


    Ach ja, habe den Fehler übrigens gefunden!!! War meine eigene Blödheit! Dachte mir eigenltich das VW nicht jedes Jahr neue Schaltpläne raushaut! Also merkt euch eine 92ziger Climatronic funzt net mit einem 94ziger Steuergerät! Ist mir erst aufgefallen als mir Martin die Stromlaufpläne gemailt hat! Ab 10/93 gabs nen anderen Anschlußplan für den 28pol- Stecker...Warum?!? Das beibt das Geheimnis von VW...


    Bei Fragen mailen :wink:


    mfg

  • Ich habe bzw hatte auch den vom GOLF Cabrio drin der Rote und ebenfalls alles auf blau gemacht. Aber so wie es andere hier gemacht haben finde ich es nicht in Ordnung. Die haben den Thermofühler Innen in die kleine Ablage unterem Lenker gemacht.
    Würde mal sagen die Funktion ist da nicht so gut gegebem da Hitzestau sich bilden kann was zu einem falschen Messwert führt. Der Zigi ist frei und nicht viel weiter entfernt wie die Original Position beim Passat. Hatte mir eine neue Einbaublende Zigi vom Corrado sowie Abdeckung für den Thermofühler Passat geholt.
    ET kann ich dir geben wenn willst. Bin dann hingegangen und habe das runde Gitter was 100% in die Öffnung der Zigiblende mit einem Dremel angepasst und mit Sekundenkleber vorsichtig von hinten eingeklebt.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • :shock: Na Du schläfst wohl nie... :wink:


    Ja die Nummern kannst du mir mal schicken währe nett.


    Aber wieso ist das Gitter vom Temperaturfühler rund?!? Bei mir ist der eckig! Und das Teil ist auch ziemlich klobig, paßt das wirklich 100%? Und ich habe das neuere Modell d.h. das Amaturenbrett und Schalter sind rundlicher, sieht da so ein ein viereckiges Gitter nach was aus...?


    mfg

  • Ich mach dir nachher mal ein Bild von der Sache. Es gibt bei VW eine kleine Plastikverkleidung die eine Rundeöffnung hat kostet was von 2,70€ oder so und dann noch den Zigiblende es sei den du willst deinen Modifizieren. Wie gesagt die Rundeöffnung (Rundgitter) passt von der grösse genau in die Öffnung der Spannhülse des Zigi.


    eine genauer Anleitung wie das nachher dahinter befestigt wird schreib ich dir in der Mail ist mir jetzt was zu lang zu erklären.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Hi ich habe langsam bei mir die **** voll. Ich habe arge Probleme mit dem Motorkabelbaum. Der Schaltplan von VW hilft da auch nicht weiter da ich gesehen habe das der Fehlerhaft ist. Kann doch nicht normal sein das ich die Kupplung des Kompressors erst bei einer Wassertemperatur von 112° beschalten kann den da würde der Thermoschalter erst den Kontakt schliessen damit die Masse zum Relais Magnetkupplung kommt. genauso ist es das wen ich dann die Zündung anmache der mit dem Kühllüfter auf MAX Stufe stellt. so könnte der nie die übertriebenen 112° erreichen.


    Gut das Problem kann ich mir ja noch helfen einfach den Stecker vom Schalter abändert das der Kontakt Masse für die Kupplung geschlossen ist und erst öffnet wenn Wassertemperatur auf 119° (Klimaanlagen Abschaltung)
    nur Dummerweise ist jetzt und auch vorher shcon so balt ich die Zündung anmache schlägt die MAgnetkupplung auf betrieb das nicht darf da mein System noch nicht befüllt ist und der normalerweise über den Druckschalter sprerren sollte.


    Ich werde da noch alt drüber meine auch schon einige graue Haare mehr zu haben.


    @ Metty was ich eigentlich wollte ist kannst mal den Schaltplan den du hasst überprüfen ob das genauso ist auf deinem ?!
    Müsste das Blatt 4 und 5 sein Ich habe den Schaltplan 89 verwendet.
    oder du schickst mir mal wenn es geht deinen per Mail und ich kucke selber.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

    Automatische Anzeigen

  • HI Morpheus...


    O.K. ich versuch dir mal zu helfen!....


    Also so wie ich das verstanden habe, ist im Inneraum alles paletti und richtig angeschlossen!


    Also liegt das Problem im Motorraum!


    Beim Einschalten geht der Lüfter auf Stufe2 oder 3 sofort an, und bei 112° geht die Klima erst an? Zudem ist der Druckschalter nicht richtig angeschlossen??! Richtig?...


    Hatte ja auch ein paar Probleme bei der Steckerbelegung! Aber so wie du das schreibst hast du einige falsch verlegt...


    Also gehen wir von der Lüftersteuerung aus! Du hast einen 4pol-Stecker und einen 8pol- oder 10pol-Stecker!! von da aus gehen t und t1 in den Inneraum und werden da angeschlossen wo du den Serienkabelbaum rausgenommen hast!! Dazu kommt noch ein rotes etwas dickeres Kabel!... die "T"-Stecker sorgen dafür das die Lüfterstufen bei bestimmten Gradzahlen angehen! in diesem Fall bei 112° Stufe1 und ich glaub bei 119°Stufe2...D.h. Das Kabel für Stufe 1 ist irgendwo falsch angeschlossen... Nun zu deinem Kompressor der bei 112° schaltet!!! Genau das Lüfterkabel dürftest du wohl an den Schaltvorgang des Kompressors gekoppelt haben! das muß da weg!


    Meiner Meinung nach hast du nur 2 Kabel vertauscht!! das Kompressor Kabel gehört auf jeden Fall ins Steuergerät für den Lüfter auf T oder t1 (weiß nicht ganz genau aber glaube T) Denn das ist das Signal vom Thermoschalter der für die 1. Lüfterstufe da ist!


    und am Kompressor kommt das Kabel ran das du für die Lüfterstufe T oder T1 gewählt hast... Dann müßte es klappen! :idea:



    PS: Der Kompressor springt auch sofort an! Er geht erst aus wenn du die Climatronic auf OFF schaltest.... Das ist der Hacken bei der Passat Climatronic, da hilft nur noch ein relais oder Zwischenschalter mit dem du auch unabhängig vom Kompressor die Lüfterstufen im Innenraum schalten kannst....Ist halt VW :cry:


    mfg

  • Sorry hilft mir leider nicht weiter bestimmt einen anderen Kabelbaum den du da hasst. Ich habe den Kompressor erstmal abgeklemmt das der nicht mit läuft obwohl das System nicht befüllt ist. Habe keine Lust mehr nachdem ich bei VW indirekt zu erst für Doof erklärt wurde ich könnte keine Schaltpläne lesen. Kann nur sagen wen die an ihren Servicestellen nicht schnellsten was ändern im Umgang mit Kunden werde ich mir NIE WIEDER ein VW kaufen.
    Aber nach langem hin und her hat er es eingesehen das ich nicht unrecht habe musste aber noch einen drauf setzen und sagte ähh ich muss mich erstmal in die Materie rein denken das geht nicht so schnell. Na gut so weit ok aber was macht er nicht nach der tele oder so gefragt sich rum gedreht und mich da stehen lassen.


    Es ist so wie ich es gesagt habe Laut diesem Schaltplan 89 von VW ist auf Blatt 4 und 5 nur Blödsinn verdrahtet.
    Masse geht über den Temperaturfühler (4pol braun) auf den kontakt der bei 112 erst schliesst un dann die masse ohne über den Druckschalter zu laufen an das Relais für die Kupplung geht.
    der andere Interne Schalter ÖFFNER der bei 119 ° öffnet führt an einem kontakt 12V Zünd und gibt die dann sofort an das Relais des Kühllüfters der dann den lüfter auf der schnellsten Stufe ohne vorwiderstände laufen lässt. Der witz da dran ist wenn der dann zu warm werden sollte sprich über 119° gehen würde würde der Kühllüfter ausgeschaltet.
    ähh Jaa solch ein Schaltung macht natürlich in den Augen des Herrn Sinn.


    ich kann dir mal wenn du magst den Schaltplan schicken und dir das mal ankucken.


    komme da einfach net drüber da weisst man VW drauf hin das da ein Fehler im Schaltplan ist und die werden auch noch pampisch.
    Können doch froh sein den wenn die mal einen fehler der gleichen haben und mit so einem Schaltplan arbeiten müssen stehen sie ein bisschen auf dem Schlauch so wie ich jetzt.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Au ja schick mal, ich lache gern über solche Sachen...

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Ja, schick mir mal! vielleicht blick ich bei den VW-internen Sachen mehr durch, ich bin ja auch bei dem Verein... :lol::lol::lol: ....


    Ich hab den "Nicht-Klima-Kabelbaum" sowie den "Klima-kabelbaum" nebeinandergelegt die ganzen Kabel einzeln nachvollzogen sowie die Bezeichnungen auf dem Steuergerät verglichen (WP,T,T1 usw...) das war eigentlich ziemlich einfach.... Ich mußte nur 4 Kabel in den Inneraum führen (sowie die Stecker die in das Climatronic-Steuergerät) danach hat alles 1 zu 1 gepaßt! Hatte nichts übrig alles war o.k.! Der Lüfter springt richtig an und geht auch bei den richtigen temperaturen aus. Ob der Kompressor angeht, kann ich dir noch nicht sagen, da ich immer noch nicht das richtige Bedienteil habe (Bj. 91-93) :?
    Aber ich denke das wird auch keine Probleme machen!


    PS: Wenn ich ehrlich bin, war das schwierigste den Durchbruch für die Klimaleitungen, die Elektrik war kein Problem, außer vielleicht der Umstand das ich zu spät gerafft habe das ich das falsche Klima-Steuergerät habe :cry:


    mfg

  • Zitat von metty-vr6

    HI Morpheus...


    PS: Der Kompressor springt auch sofort an! Er geht erst aus wenn du die Climatronic auf OFF schaltest.... Das ist der Hacken bei der Passat Climatronic, da hilft nur noch ein relais oder Zwischenschalter mit dem du auch unabhängig vom Kompressor die Lüfterstufen im Innenraum schalten kannst....Ist halt VW :cry:


    mfg


    Sollte sich der Kompressor nicht ausschalten wenn du auf "ECON" gehst... das ist doch das reine Lüftungsprogramm dann, oder?


    Gruss


    Andreas

    Automatische Anzeigen

  • Sollte eigentlich schon nur gibt es auch Climatronic die haben die ECON nicht nur OFF für ganz aus. Ist schon etwas dumm so da kann man dann nur die Temp regeln wenn die Klima an ist.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Ja, ist ein bissel blöd von VW! die ersten Climatronic-Klimaanlagen hatten nur die Taste OFF d.h. entweder Kompressor an, oder Kompressor aus und Lüfter aus! Also geht entweder alles oder gar nichts...bis auf Fenster runter :lol:


    die neueren hatten dann diese ECON-Taste da konnte man die Lüftung auch verstellen Golf4 usw... und soweit ich weiß hatte der Golf3 das auch schon...


    Warum der Passat nur so eine minderwertige "Schaltung" hat ist mir ein Rätsel! Auch 1990 wäre es kein Problem gewesen mit Hilfe eines Relais den Kompressor je nach Bedarf von der Lüftung zu trennen!!!


    mfg

  • Das stimmt währe machbar gewesen der GOLF III hat das auch die ECON zumindestens der VR6 von einem Kumpel von mir.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Zitat von Morpheus23_03

    nein die Klimaleitungen so wie der Kondensator passen nicht.


    Leitung teilweise zu lang und falsch geknickt
    Kondensator ist ca. 13cm zu lang und das grösste Problem ist das einer der Anschlüsse nach oben raus geht das wegen dem Schlossträger nicht klappen wird.


    Aber wie bei allem ist ev eine Anpassung möglich. würde ich aber ausschliessen und mir lieber die Teile vom Corrado besorgen.


    Also klimaleitungen und Kondensator passen nicht. Was passt denn noch nicht?


    Was kosten denn die Teile die nicht passen bei VW fürn Corrado komplett?


    Gruss


    Andreas


    Hintergrund: Habe mir eine Passat 35i Climatronic komplett gekauft, aber jetzt erfahre ich das die Leitungen und Kondensator nicht passen.....

  • VW Preise ca.:


    Klimakondensator inkl. Trockner Corrado VR6 ab 93 ca. 580€
    Klimaleitungen insgesamt ca. 1400€
    Unterdrucksystem Zwischenspeicherbehälter usw.Kleinteile
    auch nochmal schnell 100€
    dann brauchte ich noch einen Schlauch wegen einem Fühler der im Wasserkreislauf sitzt. (Schlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher. Schlauch 57€ Fühler ca 20€


    Klimakasten sowie alle elektrischen Komponenten passen bzw müssen angepasst werden. ( bedienteil breite und bei mir auch sehr viel elektrik - Motorkabelbaum)


    Aber das gute ist ja du hasst einen Kompletten Wagen da fallen dann das Unterdrucksystem sowie der Schlauch vom Zyl. zum Wärmetauscher weg.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

    Automatische Anzeigen

  • Das habe ich mich auch gefragt und weil ich schon angefangen hatte und Innen alles drin war, musste ich mir die anderen Teile auch noch gebraucht besorgen. Unterem Strich kamen dann nicht ca 600€ Investitionskosten sondern alles in allem fasst schon 1300€ ohne die Arbeit mit zurechnen. Sag nur NIE WIEDER auch wenn es jetzt alles drin ist und Funktioniert.


    Klar wird es möglich sein die Leitungen irgendwie anzu passen nur war das für mich nicht das Thema weil wollte kein Strick und nachher sind die nicht Dicht.
    Das Problem ist der Platzmangel nach vorne beim Corri.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Ja sicher machbar ist alles. Aber um es dir zu erleichtet halt mal Ausschau auf Klimaleitungen samt Kondensator/Trockner vom Corrado. Hatte die hier aus dem Forum für 265€ gekauft.


    Kannst ja mal Corrado Joe fragen der hat glaube ich wieder ein paar zum Schlachten und da waren auch glaube ich welche mit Klima.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Hallo
    Ich habe folgendes Problem und zwar schaltet mein Klimakompressor bei meiner Climatronic nicht zu wenn der Motor läuft!!! wenn ich aber ein Stellgliedtest mache kuppelt der Klimakompressor ein und der Lüfter läuft auch nicht an erst bei 110 Grad. Habe beim Kühlmittelschalter (Stecker) die Kabel überbrückt 1 und 2 , 3 und 4 Bei den einen geht der lüfter an aber bei den anderen zieht die Kupplung nicht an was kann ich da falsch gemacht haben ? Die Climatronic stammt aus einen 35i 2,0l abf 16v bj.95


    -- Beitrag erweitert um 21:50 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:47 Uhr --


    Ein Kabel ist übergeblieben blauer Stecker mit braun/weiß Kabel und es liegt 12v an???


    ----------------------------------------


    kann mir keiner helfen ?
    bräuchte von den passat nen schaltplan währe nett wenn den jemand hat
    *entfernt*

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1/Mailadresse entfernt

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!