störgeräusch wegen gebläse

  • Hallöchen, also mir ist erst der Wärmetauscher geplatzt, also Armaturenbrett raus und das ganze .. das einzige, anch dem zusammenbeu hab ich ein schlimmes pfeiffen in den Lautsprechern, je höher die Lüfetrstufe desto lauter das pfeiffen, kommt also vom gebläsemotor.

    Meine Chinchkabeln gehn notgedrungen dort vorbei ( wo sonst? ) und früher hat das auch nicht gepfiffen. Ebenso die Kabel vom rechten frontlautsprecher .. rein gefühlsmässig würd ich das pfeiffen jetz aber als von hinten kommend deuten..

    Das lustige ist aber, daß die Kabel da schon immer so gelegt waren, wie jetzt auch ..

    Gibt's da ne Lösung dafür?

    oder isses nun besser die Chinch generell fahrerseitig zu legen und rechts strom+massekabel? (wäre aber ned leiwand weil viel arbeit .. )

  • Meine Chinch sind auch so verlegt. Und die von hunderten anderen auch. Daran liegts glaube ich nicht.
    Vielleicht hat der Gebläsemotor einen Entstörkondensator eingebaut, der sich vertschüßt hat. Hatte das zwar noch nicht zerlegt, könnt mir das aber als mögliche Erklärung vorstellen. Weiß nicht wies da unten aussieht, aber vielleicht ist im Inneren des Motors durch Feuchtigkeit etwas oxitiert und jetzt zieht er Funken während er läuft. Würde mich aber eher auf den Motor und nicht auf die Kabel konzentrieren.

  • dort liegt auch ein knäudel kbale zum vorderen lautsprecher noch rum, weil ichs noch nicht gekürzt habe..

    wenn so ~2 meter kabel zusammengerollt neben dem gebläse baumeln würden, dann würde das so arg pfeiffen? das knäuel war schon immer da, allerdings weiter oben und nicht auf gleicher höhe wie der motor .. kanns daran liegen? ich werd's jedenfalls am we mal probieren das knäuel wegzu machen

  • Solche Störgeräusche rühren daher, dass auf Grund eines schlechten Kontaktes irgendwo ein Funke, bzw. sehr viele Funken hintereinander gezogen werden. Es gibt auch E-Motoren wo es nicht anders geht, da sind dann Entstörkondensatoren eingebaut. Möglicherweise ist dein Gebläsemotor diesbezüglich bedient, da er vielleicht länger der Feuchtigkeit ausgesetzt war.
    Mit dem Knäul verschlechtert sich der Klang, da das möglicherweise wie eine Wicklung (sprich Verbraucher) ist. Ist dann wie ein Wiederstand und ein Teil der Energie wird in Wärme umgewandelt und kommt daher nicht zu den Lautsprechern. Das Knäul zu entfernen wäre für das Klangbild sicher ratsam, aber mit deinem Geräuschproblem hat es nichts zu tun. Im Gegenteil es dämmt sogar ein wenig.

  • hmm.. ja ich weiß ned wie alnge der gebläsemotor wie und wo gelagert wurde, jedenfalls nicht länger als einen Tag... kann das den motor schon fertig machen? is ja arg.. hat der corri-gebläsemotor denn so nen entstörkondensator den man wechseln kann?

  • Mach dir einen anderen Vorschlag. Kommst mal rüber in den 10. und schau ma uns das mal an :)
    Da ich den Gebläsemotor noch nie heraußen hatte, kann ich dir das aus dem Stehgreif nicht beantworten. Hab nur berufsbedingt (gasgerätetechniker) damit zu tun, da oft Temperaturregler einen Funken ziehen und Störungen beim Fernseher verursachen. Dann geh ich Kondensatoren einbauen. Kann man bei dem Motor sicher auch machen, oder es ist einer drinnen und der ist oxitiert, oder vielleicht unabhängig davon eingegangen.

  • Also:

    -Entweder Kabel am Lautsprecher auf Masse oder nicht ganz fest irgendwo?
    -Endstörkondensator defekt?
    -Kabelwirrwarr entfernen! (Wirkt sonst wie ne antenne..)

    Oft liegt es an Masseproblemen, oder nicht ganz angeschlossenen Kabeln.

  • Jo, wenn ein Kondi da ist, dann kann man ihn auch wechseln und wenns mit dem Lötkolben ist und wenn keiner da ist, dann kann man einen reinfummeln :)
    Ist kein Problem, bin eh im Urlaub und steck kopfüber in meinem Corri. Meldest dich einfach, wennst Zeit hast.

    Flieger
    Kabel eines Lautsprechers auf Masse glaub ich fast nicht, da sonst die Störung nicht nur vom Lüfter kommen würde

  • Schau ma uns das nächste Woche an. Bin zuversichtlich dass wir das hinkrigen. Möglicherweise wurde beim Einbau des Armaturenbrettes das Massekabel vom Lüfter eingezwickt und das ist der Fehler. Aber da man es gut eingrenzen kann, wirds auch nicht so schwer zu beheben sein. Typisches Corri-Fahrerverhalten an den Tag legen!!! Mal reinschaun :shock: und dann den Kampf ansagen :rambo:. Und wenn dann der ganze Bürgersteig mit deinem Werkzeug angeräumt ist und es kommt ein Mädl vorbei, verschänkst deine ölverschmierten Hände, lehnst dich an die Tür und machst einen auf Cool :smiling_face_with_sunglasses:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!