na mal sehn .. im moment bin ich da noch skeptisch
an die spachtel-glasfasermattenspezis...
-
-
-
Flieger: Machst du sowas beruflich? Oder meinst du wg. den Soundboards?
-
sowohl wegen den doorboards, asl auch:
Nick "Flieger"=2 Flugscheine=Segelflugzeuge sind aus GFK und CFK!
Alles klar*g*!
-
-
Flieger was für flugscheine,wenn man fragen darf?
-
-
PPL-C, wobei das ja nu anders heißt, wegen europäisierung..
und UL
Also Segelflug und Ultraleicht -
fliegst du auch irex6?
-
ich fliege leider nicht! aber dafür repariere ich flugzeuge und hubschrauber. vielleicht kann ich auch nächstes jahr beruflich fliegen lernen.
mfg patrick
-
Dann hättest Du das ja genauso erklären können..*g*
Dann sag ich doch mal: Holm und Rippenbruch!.. -
hast dann ja auch bestimmt schon werkstattleiter und zellenwart-lehrgang hinter dir, oder?
-
-
so wird das nix mit der faq leute ,))
-
hhhhääääääääää????
-
schon in oRdnung
Hab gestern mal ein bisschen gespachtelt, ging echt klasse, hab das Zeug beim Conrad besorgt, ist aber glaub ich ein bissl teurer dort.. na jedenfalls hab ich vorrausschauend mal ne schöne menge harz und härter vermischt, damit dann die matten getränkt, die wurden schön transparent und nach ner halben Stunde fing's neben mir an zu rauchen und das harz verhärtete sich innerhalb von Sekunden ohne Vorwarnung .. tja.. so schnell hab ich da ja nun auch ned damit gerechnet, bin aber fertig geworden und das ganze liegt jetz zum Aushärten im Kämmerchen. Ein bissl komisch is, daß dasarz im Rührbecher nach n paar Minuten schon fast steinhart war, auf den Matten das aber n ganzes Stück länger dauert..
achja.. beim hart werden ist das becherl fast geschmolzen *G* (plastik)
-
AAAAAHHHHH Reiti!!!
Steht doch in der Anleitung drin, oder!! Nie große Mengen auf einmal anrühren! Harze können sich selbst entzünden, wenn du zuviel anrührst! Also, nie mehr als 200-300g! Kannst ja mal mit einem Harzrest den Versuch machen:
Nimm nen rest in einem Glas (Nie Kunststoffbecher dabei verwenden!!) oder Pappbecher und erwärem es mit nem föhn. nach einer Zeit wird es anfangen zu kochen und dann ohne weiter erwärmung von außen selbstständig weiterreagieren!
Ab einer Gewissen menge, passiert die jedoch ohne(!!) das du es so erwärmst!
Also vorsicht dabei..Trotzdem Glückwunsch! Ist doch garnet so schwer, oder?!?
ach ja, von Küchenfolie (steht ja auch in der anleitung) geht es selbst nach dem Trocknen wieder ab! also, wenn du nur mal eine Form brauchst, kannst du die dazwischen legen.Zum aushärten kannst du es auch bei 50-60°C "Tempern" im Backofen. Dann wird es noch stabiler..
Grüße
Flieger -
Fürs backrohr isses zu gross *g* aber macht nix ich hab ja zeit.
das mit dem zuviel hitze hab ich zwar gelesen aber in verbindung mit zuviel härter *ggg* na macht ja nix kann ja ruhig mal heiss werden, des plastikbecherl is ned gschmolzen nur weich worden ;)) war eh recht hitzestabil *g*
meinst mit küchenfolie, alufolie? die hab ich nämlich genommen, um die "form" zu schützen, wenns nimma abgeht is auch ned wild, is eh ne versteckte seite.
-
-
nein, diese durchsichtige Frischhaltefolie! Die geht super.
Oder:
Du kaufst Dir sog Trennmittel (Formentrennmittel), Wachse gehen auch!Mit dem Heiss werden is net zu spassen! Da sind schon Firmen wegen abgebrannt..
-
na dann werd ich das nächste mal frischhaltefolie mal probieren, mir war nur wichtig daß keine Feuchtigkeit durchkommt
-
Flieger: hatte einen umfangreichen gfk lehrgang!
-
Warum hast DU dann net gleich was geschrieben..*g*
Haste schon was mit gemacht am Auto?
Kannst ja mal den Beitrag von mir anscheuen, und deine meinung posten! Der im Techtalk-Bereich, wo ich schon Reiti genannt habe..
Dann bekomm ich mal ein Feedback vom Fachmann!!..*g*Greetz
Flieger -
welchen beitrag meinst du? finde keinen! ich hab mal ne spoilerlippe gemacht aber die ist beim anbauen kaputt gegangen.
mfg patrick
-
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!