Das "fließ" sind eigentlich die Glasfasermatten, nur wird das im "volksmund" meist mit dem gewebe gleichgesetzt.
ich würde ein loses Gewebe nehmen, also ein Gewebe, welches nicht so eng geknüpft is und eine kleine Gramm/dm³-Zahl. Je dünner das Gewebe, desto leichter läßt es sich um kanten legen.
von Glasfasergelege (Matten) würde ich abraten.
Als Kelbstoff eignet sich eigentlcih jedes Harz (Epoxid z.B.) oder sogar Sekundenkleber!
Da ist eigentlich nur wichtig, das es auf Kunststoff eben auch hebt!
Sonst kann Dir halt der ganze kruscht an einem Stück abfallen..
Alles Klar?