Thermostat im rücklauf ?

  • HI


    ich wollte mal fragen ob es im COrrado 2 Thermostate gibt weil der Rücklauf bei mir nicht richtig warm wird und somit der Temperaturzeitschalter den Lüfter nicht anschaltet. Das thermostat inner wasserpumpe ist neu genauso wie der Temperaturzeitschalter.

  • naja habe folgendes problem kühlwasser wird warm thermostat inner wasserpumpe öffnet dann läuft das wasser auch über den radiator aber der thermozeitschalter reagiert nicht weil der rucklauf (unter dem radiator) nicht warm genug wird. kann es sein das da noch ein 2tes Thermostat ist ?

  • Hi,


    ein zweites Thermostat gibt es nicht. Entweder die Wasserpumpe arbeitet nicht richtig, oder der Kühler ist verstoppft. Fass mal die Kühlfläche an ob diese gleichmäßig war wird.


    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • hi


    habe gestern den wasserschlauch vom motor richtung radiator abgemacht und dann motor laufen lassen und wass nachgekippt das kamm dann wunderbar am motor raus also die pump abreitet richtig bloss das wasser am rücklauf wird halt nicht richtig warm naja den rest weiste ja

    Automatische Anzeigen

  • könnte also noch der Kühler an sich sein. Mache mal oben und unten den schlauch ab und halte einen gartenschlauch oder änliches oben rann. Ist er zu dann kommt wenig bis gar kein wasser durch. Könntest dann vorwärts und rückwärts spülen.


    Ach ja wegen der Pumpe ist das System offen hat die Pumpe fast keine arbeit zu verrichten um das Wasser zu bewegen. Hat also keine große Aussagekraft ob Pumpe OK ist. Die meisten setzen sich regelrecht zu und gehen schwergängig ist das system geschlossen haben sie nicht mehr die Kraft gegen den Druck anzukommen.



    MfG Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • es dürfte etwas aufschluss geben wenn bei laufendem Motor über dem dünnen Schlauch wasser in den Ausgleichsbehälter fließt (mal abziehen). Ansonsten eigentlich nur über ausbau. Dies macht sich bei einem G60 sehr bescheiden da dort die Halteplatte vom G mit befestigt ist. Hat er vielöe Kilometer runter (bei mir bei 180.000) kann man mit einem wechsel nicht allzuviel verkehrt machen. Einfacher ist aber den Kühler zu überprüfen ist dieser zu hast Du das Problem gefunden ist er es nicht kann es eigentlich nur die Pumpe sein.



    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • naja i weis wieviel arbeit das ist habe am we erst ne neue kopfdichtung eingebaut und die wapu schon draußen gehabt i werde nen anderen temperaturzeitschalter einbauen und vielleicht noch ne neue wapu weil vorhin wurde das öl und wasser 100° warm dann sprang der lüfter an und es wurde nicht wärmer aber mir ist das noch ein bissel zu warm

  • Der temperaturgeber für den Lüfter liegt auf der Außlassseite des Kühlers, will damit sagen, dass es dort auf alle fälle schon mal heiß sein muss. Sonst geht der Lüfter nicht an. Also es bleibt dabei, entweder ist der Kühler verdreckt und das wasser wird nur sehr langsam durchgepresst oder die WaPu schaft es nicht da sie verschlissen ist. Würde mit dem Kühler überprüfen anfangen.



    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

    Automatische Anzeigen

  • hi naja der Kühöer war verdreckt er hat jetzt 90°cC auffer landstrasse und inner ortschaft so knapp an die 100°C aber jetzt habe ich schon das nächste problem habe nen leistungsverlust ich denke mal der g-lader oder ichw eis es net

  • kam das Leistungsproblem plötzlich? Kann an vielem liegen.
    Zuerst mal Druck des Laders messen. Höchstgeschwindigkeit. Dann kann dies am warmen Wetter liegen. Zündung, Lamdasonde und und und.


    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • naja das war einfach so da hatte den ja beim kumpel stehn weil der schon was machen wollte und hatte dann ne probefahrt gemacht und der hatte das festgestellt und hatte auch festgestellt das halt das wasser und öl zu warm wird naja das wasser wird jetzt 90°C warm dann geht der lüfter an öl wird noch 104°C bis 108°C warm ist noch zuviel naja kriege nen zusätzlichen ölkühler naja der ladedruck laut mfa ligt im 3. Gang bei ca 6000 Umdrehungen bei knapp 0,8Bar und im 4. Gang bei ca 6000 Umdrehungen bei 0,8 Bar achja das kühlwasser kocht ständig über das darf ja nicht sein wieso ? macht es das ?

  • Wenn das Wasser bei 100°C schon überkocht ist entweder kein Kühlmittel drinn, dass hebt nämlich den Siedepunkt des Kühlwassers oder der Deckel das Ausgleichsbehälters ist defekt somit wird kein Druck aufgebaut. Der erhöte Druck bewirkt ebenfalls eine Siedepunkterhöhung. Wenn der Deckel ab ist und du gibst Gas und dann kommt das Wasser raus ist die Kopfdichtung defekt. Hast ja aber gesagt das diese neu ist. 0,8 bar ist OK Serie ist um die 0,7 ab 0,6 und weniger sollte der LAder überholt werden. Da Du was am Motor gemacht hast würde ich erst mal die Zündung, Steuerzeiten und CO2 kontrollieren.



    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit


    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!