Öl und kühlwasser wird zu heiß lüfter kühlt nicht richtig

  • Hi

    mein corry wird zu schnell heiß nach ein paar min ist er schon bei 90°C Öltemperatur und ca 100°C Kühlwassertemperatur. Erst ging der lüfter nicht an habe ich das Thermostat rausgebaut half trotzdem nicht dann habe ich den Thermozeitschalter erstzt weil der auch defekt war und seid dem geht der lüfter schonmal wieder an aber nur ganz kurz. Der lüfter läuft kurz aber nur langsam und geht dann wieder aus und das wasser kocht da wo man es einfüllt über und durch den schlauch der da noch bestetigt ist kommt auch nichtz an. Da muss doch normalerweise das waser sich langbewegen das wird doch durch die Wasserpumpe immer in bewegung gehalten. Ich denke die Wasserpumpe ist kaputt oder die Kopfdichtung hin. Was meint ihr ? :question_mark:

  • Mein Lüfter ging auch nicht. Hab dann den Stecker vom Temperaturgeber am Kühler abgezogen und festegellt, dass ich nur 3V hinbekomme. Die Kabelbelegung: Rot=+, rot/weiß bzw. rot/schwarz sind minus für beide Stufen. Bei mir war der + schuld. Vorne beim Scheinwerfer von der Fahrerseite sind ein Doppel- und ein Einfachstecker die völlig oxidiert waren. Die hab ich auseinandergezogen und gereinigt. Dann gings wieder.

    Dass das Ding ohne oder mit fast keinem Lüfter zu kochen beginnt ist klar, das muß nicht an der Wasserpumpe oder an der Kopfdichtung liegen. Glaub ich halt mal.

  • ...... bleibt eigentlich nur noch der Thermoschalter oder der Kabelstrang. Wenn der Thermoschalter funktioniert, dann kannst dich ja vorläufig mal bei der Batterie reinhängen, bevor die Kopfdichtung wirklich noch das Zeitliche segnet.
    Dass der Motor ein Spiel hat ist momentan nicht so schlimm, machst dich halt gemütlich auf die Suche.

  • Hi

    also der Thermo schalter den hab i heute neu gemacht ! meinst du den kabelstrang vom thermoschalter zum lüfter ? das kabel sieht io aus da könnten es nur die stecker sein. und die wasserpumpe ist es ganz sicher nicht ? bei dem vorratsbehäler wo man ja was nachkippen kann geht doch oben noch ein schlauch ran wozu genau ist der ? und wie kann ich überprüfen ob die wasserpumpe richtig arbeitet ? weil ich denke das die wasserpumpe nicht mehr richtig geht deswegen das wasser im kühlkreislauf nicht in bewegung ist und steht und daraus folglich der motor schnell warm wird und erst später das wasser am thermozeitschalter heiß wird und dieser das halt deswegen nur kurz runterkühlt. was meint ihr ?

  • weis jemandf was für eine spannung bei dem 3 kabeln am thermozeitschalter anliegen muss und was für eine beim lüftermotor anliegen muss? und gegen welchen bezugspunkt ich die messen muss ?

  • Da sollten 12 Volt anliegen. Rot ist der Plus und rot/schwarz bzw. rot/weiß sind minus für die beiden Stufen. Und wenn du von rot auf rot/schwarz und von rot auf rot/weiß mißt, dann solltest du jeweils 12V auf der Anzeige stehen haben. Wenn dem nicht so ist, dann hältst du den der auf Rot war an den Plus-Pol der Batterie, wenn du dann 12 V auf der anzeige Hast, dann bekommst du keinen plus hin. Mit Minus gehts genau umgekehrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!