VR6 springt nicht mehr an! Hilfe!

  • Hallo! Habe ein Corrado VR6 Bj.92. der nicht mehr anspringen will !!!
    Habe ein Radio eingebaut dabei ein kurzen verursacht, nichts schlimmes eigenlich,war nur
    die sicherung für das radio kaputt. Aber als ich dann startete sprang er nicht mehr an.
    Geguckt und gemacht, kein zündfunken.Am Bosch tester gehängt: drezahl geber kein signal ! Geber aus anderen motor gewechselt ohne ergebnis,hallgeber überprüft, immer noch gleiche fehler im speicher !!! Dann nach VW versucht da hilfe zu bekommen ohne erfolg ,sehr unfreundlich und ohne kompetenz.Ergebnis ,steuergerät antwortet nicht !!!
    Habe dann 3 tage alles mögliche überprüft und durchgemessen. Jetzt bin ich zu dem entschluss gekommen das das steuergerät kaputt sein könnte. Finde jetzt aber kein der mir das überprüfen könnte, jeder sagt das ginge nur mit Auto! Stimmt das ???
    Bin jetzt völlig am ende,und weiss jetzt nicht mehr richtig weiter.
    Habe auch nicht wirklich lust das auto bei VW abzugeben und die da rumdoktern und ich
    soll dann das bezahlen was die mir vorsetzen.

    Vieleicht hat ja einer ein guten rat oder eine idee !!!

    Danke

  • Drehzahlgeber kein Signal ist völlig i.O. Zündung ist ja beim Auslesen an, das Motor dreht aber nicht, folglich meint er, der Geber sei kaputt. Diese Meldung löscht sich automatisch, wenn der Motor läuft!!
    Steuergerät testen geht nur im eingebauten Zustand. Gehe zum Auslesen des Fehlerspeichers halt mal in eine andere Werkstatt...


    Aber: ich vermute sehr stark, dass die Zündelektronik im Eimer ist. Diese ist glaube ich beim VR6 in der Nähe der Zündspule, es ist eine eigene Elektronik, die nur vom Steuergerät angesteuert wird. In ihr befindet sich lediglich ein Leistungstransistor mit Schutzbeschaltung. Schau im Schaltplan nach den Anschlussbelegungen (meise 3 Pins) und messe dann mit einem Multimeter alles daran nach, auch ob diese Elektronik 12V geschalten mit der Zündung bekommt. Wenn da alles ok ist, wird sicher dieses Teil kaputt sein, aber eine Garantie kann man bei dieser Ferndiagnose nicht geben! Kostenfaktor ca. 110€. :cry:

    91er G60 Automatik
    2000er S430 :ok:
    1934er Austin 10/4 (im Aufbau)

  • Also habe mich mal auf die suche gemacht nach der zündelektronik,aber nichts gefunden.
    Muss wohl im steuergerät sein oder direckt in der zündspule.
    Werde wohl jetzt doch nach Bosch gezogen werden müssen kotzt mich voll an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!