Lader Service in Österreich

  • Hallo !!


    Ich hab mir einen schönen Corrado gekauft und wollte nun von euch wissen, ob ich den Lader warten lassen soll.


    Baujahr 93, 153 tkm. Der Wagen hat einer 50 Jährigen Frau gehört, ich nehm mal an da war nicht immer nur Bleifuss angesagt.


    Gibt es in Kärnten / Österreich registrierte Mitglieder die mir sagen könnten, wo ich den Lader machen lassen kann ?
    Der Autohändler meint er legt seine Hand dafür ins Feuer, dass der Lader ok sei, das merkt er schon beim Starten.
    Ich geb mich damit einfach nicht zufrieden, nach all dem was man so über Lader und Service hört.


    Was meint ihr ?!


    mfg ResOr

  • "das merkt er schon beim starten" .. toller spruch ich merk auch schon riechen in wien wie das wetter in china is...


    ne, also, warst nicht am wörthersee bist eh an der quelle dort hättest viele firmen fragen können.


    bei uns in Ö wird häufig TEC empfohlen.. aber die Meinungen darüber sind umstritten. Nördlich von Wien gibt's den Seisenbacher Erich, der viel mit G60 macht u.a. wohl auch den Theibach Chip glaub ich vertreibt (kann auch nur ein Gerücht sein!) Der hat da denke ich Ahnung von, wie's da mit Originalteilen aussieht -> keine Ahnung.


    Nim auf jeden Fall Abstand von kleinen Autoverkäufern die meinen sie kennen sich eh aus, da bekommst nur Schrott eingebaut.


    Die sicherste Lösung wäre den Lader zu SLS zu schicken, ich denke dort sind die Meinungen am ehesten positiv.


    In Kärnten selber weiß ich leider überhaupt niemanden, schon eher in der Steiermark da müsste ich aber nachfragen.


    Am besten einfach mal deinen Ladedruck messen, wie das geht erfährst du auf u.a. Zorans Seite: http://www.corrado.info Wenn dort der Ladedruck in Ordnung ist sollte keine Überholung vonnöten sein.


    Es kommt nicht drauf an ob man nen Bleifuss hat es kommt drauf an, WANN man den Bleifuss hat, den G NIE im kalten Zustad hochjagen und immer schön hochjagen, kurzstrecken sollten vermieden werden, und in Ö wird der Lader sowieso nie lang strapaziert, da 130 .. kannst auch ne strecke 200 fahren das macht erm nix. Wenn du dich dran hältst dann lebt der Lader auch brav lange.


    ist das mit 153000 km noch der erste Lader? Wenn ja dann mal ganz penibel Ladedruck messen, wenn der ok ist, dann wird's schon passen. Ölverbruach auch kontrollieren.


    Wenn der Ölverbrauch steigt könnten die Simmeringe schuld sein, wenn der Druck fehlt die Dichtleisten.


    Unbedingt!! den Zahnriemen am Lader kontrollieren, sollte das noch der erste sein, dann diesen unbedingt wechseln, am besten durch den breiten riemen ersetzen.


    Wenn du ganz sicher gehen willst und dir die glaub ich 400 € für die überholung nicht zu viel sein sollten kannst du den lader ja mal bei SLS überholen lassen um jedes risiko auszuschliessen.


    Aber solange Druck passt und Ölverbrauch in Ordnung und Riemen ok (ist der kleine der die 2 wellen am lader "verbindet") sollte es keine Probleme geben.


    Kannst auch in die Ladeluftschläuche rein schaun dort darf nur ein bissl Öl (vom ölnebel bzw. bypass) drinnen sein wenn dort das öl drinnen steht ist ein simmering hinüber oder die Welle ist eingelaufen.


    hoffe mal ich hab nix vergessen


    achja und freut mich einen weiteren 93er g60 im forum zu finden :winking_face:

  • HI


    ich habs schon :)


    zu sls schicken werd ich den lader bestimmt nicht.
    Was kostet das überhapt?
    So ein Lader is ja schwer.


    Kann das der Bosch Dienst oder Vw Werkstätte auch machen ?


    mfg

  • bosch dienst oder vw warten keine lader, die sagen daß der lader ein "wartungsfreies bauteil" ist *looooooooooooool*


    is dir wien zu weit? kann dir nur den seisenbacher sagen, wen anderen kenn ich ned und wen anderen würd ich auch ned vorschlagen. am sinnvollsten ist deutschland.


    Schicken sehr viele Ihre Lader mit der Post, kannst ja mal bei sls anfragen was das kostet wirst sicher ned der erste Österreicher sein der ihn hinschickt.


    Geht hauptsächlich um die Originalteile, nen Lader zerlegen is ned so arg schwer


    schon druck kontrolliert?

    Automatische Anzeigen

  • nö, noch keinen Druck kontrolliert.


    Bekomm den Wagen erst *g*


    Wien is nicht zu weit. Ich denk, ich werds auch dort machen lassen.
    Was bleibt mir auch anderes übrig.


    G Lader wartungsfrei ? *lol*


    Ich hoffe nur, ich kann meiner Freundin einigermaßen verständlich machen, dass es mit dem Kauf alleine noch nicht getan ist.
    ( Fuhr zuerst einen 3er Tdi - das Gti Treffen und der RRado eines Freundes habens ihr dann angetan)
    Ist ihr Wagen.


    danke fürs helfen !!!

  • Hi,


    Kumpel von mir macht auch regelmäßig Lader (durchschnittlich ca. 5 Stk. im Monat), natürlich mit orig. Teilen, welche er vom Bar-Tek bekommt. RS-Bearbeitung ist auch kein Prob.


    Es kommen Leute aus ganz Österreich (derzeit liegen gerade 3 Lader von einem Club aus Oberösterreich bei ihm in der Garage :wink:

    Automatische Anzeigen

  • der spezi in tirol ist in jenbach


    schiesstandstrasse 6


    er kennt sich sehr gut aus und hat das erforderliche werkzeug (presse, material, etc.)


    er hat alle seine teile von w. zwiessler

  • der spezi in tirol ist in jenbach


    schiesstandstrasse 6


    er kennt sich sehr gut aus und hat das erforderliche werkzeug (presse, material, etc.)


    er hat alle seine teile von w. zwiessler

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!