extreme Störgeräusche im Corrado

  • Hi,


    ich habe gerade im Forum gelesen, und das Problem ist schon zig mal angesprochen worden. Aber zu meinem "genauen" Problem bin ich nicht fündig geworden.


    Gestern Anlage komplett im Corri eingebaut. Läuft einwandfrei. Ich will wegfahren lasse den Motor an, und da sind Störgeräusche lauter wie die Musik. Störgeräusche hab ich schon ein paar mal gehört, aber nie SO laut. Wenn ich Scheiben wische hört man es in den Lautsprechern, wenn ich Gas gebe wird das Geräus lauter, wenn ich ein Lied am Radio weiter mache, knackt es etc ...


    Radio ist ein Alpine 7893R. Davon geh ich mit 3 Chinch-Kabeln auf der rechten Seite in den Kofferraum. Strom ist von der Batterie links in den Kofferraum verlegt. Masse hol ich unter den Hinteren Gurtschlössern. Gute Chinchkabel habe ich und Strom und Masse sind 35 Quadrat-Kabel.


    Schalte ich die Zündung ein, funktioniert alles wie es soll. Schalte ich den Motor ein, sind extrem laute Störgeräusche vorhanden.


    Ich habe am Massepunkt auch den Lack weggeschliffen und mit Kontaktspray besprüht.


    Lautsprecherkabel vom Front-System laufen Links (beim Strom) und Rechts (beim Chinch) mit, das dürfte aber kein Problem sein, oder?


    Ich habe gerade den Radio an der Batterie geerdet - hilft nichts.
    Dann hab ich den Strom vom Radio direkt von der Batterie - hilft nichts.


    Ich habe auch hinten die Kiste mal hoch gehoben, damit sie etwas weiter von der Benzinpumpe weg ist - hift nichts.


    Sobald ich die Chinch am Radio oder an der Endstufe ausstecke sind auch keine Störsignale mehr da.


    Ich habe keine Ahnung wo ich noch suchen soll.
    Vielleicht kann man irgendwo nen "Entstör-Filter" oder so was in der Art dazwischen hängen.


    Es ist auch noch ein Kondensator mit 1 Farad verbaut, der sollte ja auch helfen.


    Hat für mich noch jemand ein paar Tips. Die FAQ hab ich gelesen :winking_face:


    MfG
    Reinhard


    P.S. Das einzige was ich noch nicht probiert habe, das Massekabel direkt von der Batterie zu den Endstufen zu legen. Leider habe ich dazu nicht mehr genug Kabel da :frowning_face:

  • Also, mal vorneweg..


    Ein Kondensator in der Stromversorgung hat nix mit dem verhindern von Störgeräuschen zu tun. Ein Kondensator sorgt lediglich für genügen Leistung (stabile Bordspannung) bei Pegelspitzen.


    Ich würde die Lautsprecher-Kabel in der Mittelkonsole verlegen!
    Man sollte immer Strom-Versorung, Lautsprecherkabel und Chinchkabel für sich getrennt legen!


    Diese Entstörfilter gibt es zwar, ich denke aber nicht, daß Dein Problem damit behoben ist!


    Also, Lautsprecher-Kabel getrennt von Chinch und Stromv. legen, nochmal alle Massepunkte Kontrollieren, dann denke ich wird es schon wesentlich besser, oder weg sein.


    grüße
    Flieger

  • Hi,

    ein Entstörfilter kann Dein Problem eventuell lösen, wenngleich Du dadurch
    etwaige Klangeinbußen hinnehmen musst.Diese sind jedoch kaum hörbar.


    Wie Flieger schon geschrieben hat, LS Kabel durch die Mitte legen,dass Du von
    der Stromleitung wegkommst.


    Ein weiterer Punkt kann eine zu weit aufgedrehte bzw. defekte Endstufe sein.
    (Bezugspunkt d.h. Masse (Chincheing.) abgebrannt). Das lässt sich wiefolgt
    prüfen:ein Stück LS Kabel vom Chincheingang der Stufe (äußerer Ring) bei eigestecktem
    Chinchkabel zum LS - Ausgang legen, Störungen weg=Bezugspunkt tot.
    Des weiteren sollten Frequenzweichen von Stromleitungen bzw. der Bordelektrik ferngehalten werden.Die können wie ein Mikrofon wirken.


    Ich hoffe Du kommst damit weiter.


    Gruß
    Andy


    [schild=9 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]EMO Exklusiv,Brühl[/schild]

  • Flieger:


    OK dann verleg ich die Lautsprecherkabel mal durch die Mitte.
    Es gehen aber nur Links und Rechts die Lautsprecherkabel vom Frontsystem durch.
    Das rauschen ist aber auf allen Lautsprechern (Front + Heck).


    Dann kann das doch fast nicht passen, oder?


    Ich dachte es reicht, Chinch und Strom getrennt zu verlegen :frowning_face:


    @ALPINE-Andy:


    Hm das die Endstufen zu weit aufgedreht sind, kann fast nicht sein, werde ich aber mal testen.


    Defekt sind sie glaub ich auch nicht, weil ich die vor kurzem erst noch bei mir im BMW laufen hatte und da haben sie auch einwandfrei funktioniert.


    Das mit der Endstufe teste ich mal.
    Was sein könnte das die Freqenzweichen zu nah am Strom vorbei gehen. Teste ich auch mal.




    Ich fahre morgen mal kurz zu meinem Hifi-Menschen und frage ob er auf die schnelle was heisst bzw. ob da so ein Filter was bringt.
    Aber lieber hätte ich natürlich gerne die Ursache behoben und nicht irgendeinen Filter eingebaut.



    Danke Für die Tips,
    Reinhard

  • Diese Filter sind der letzte ...... !!!!! :smiling_face_with_horns:


    Laß da bloß die Finger von, klauen dir den ganzen Hochton. Würde auch auf ne Schirmung vom Chinchkabel defekt tippen, verleg mal fliegend andere wenn du hast.

    Automatische Anzeigen

  • chinch-kabel könnte auch sein..
    trotzdem würde ich die kabel trennen, wenn du schon dabei bist.
    das mit den filtern sagte ich ja bereits..

  • Hi,


    ich komme gerade von meinem Hifi-Menschen. Der meint an den Lautsprecher-Kabeln von vorne kann es nicht liegen.


    Er tippt auch auch Chinch.
    Es ist halt ein kleines Problem bei mir.
    Es sind selber gelötete Chinch-Kabel mit im Spiel.


    Chinch vom Radio zur Kiste - Original
    Steckverbindung
    Chinch von Kiste zur Endstufe - Selber gelötet


    Evtl. ist das ja das Problem.
    Also noch mal alles auseinanderbauen und eins nach dem anderen testen.
    Nur leider schaffe ich das bis zum See nicht mehr :frowning_face:


    Na ja egal, dann fahr ich halt ohne Anlage runter.
    Dann muss der VR-Sound reichen :winking_face:


    MfG
    Reinhard

  • Aaaalso, die Anlage steht und fällt mit den Chinchkabeln. Nehme lieber keine selbstgebauten, da du nicht die Daten von dem Kabel und Steckern hast und Abschirmung. Ansonsten kannst du einfach auf Nummer sicher gehen und Den Kabelbaum vergessen. Einfach Plus separat von der Batterie nehmen, Masse hinten zur Endstufe legen um Masseschleifen zu verhindern. Das ist eigentlich das ganze Rezept. Wenn das nicht hilft, weißt es auf eine defekte Masseleitung der Lichtmaschine oder der Batterie hin.

    93'er Corri-16V khakiperl. im neuem Lackkleid

  • So, ich habe jetzt glaube ich den Fehler gefunden.
    Anscheinend spinnt die 4-Kanal-Endstufe für Front und Heck.


    Sobald ich mit einem Lautsprecher auf Kanal 1 komme, habe ich auf dem Lautsprecher keinen Ton mehr, dafür aber das Rauschen. Auf allen anderen Kanälen funktionieren aber.


    Ich habe die Endstufe zu meinem Hifi-Händler gebracht, er schaut sie sich bis Mittwoch mal an.


    Na ja, jetzt hats halt noch ein paar Probleme mehr gegeben.
    Anscheinend funktioniert jetzt ein Woofer nicht mehr im Bandpassgehäuse.
    Ich schau mir das ganze jetzt noch mal an, und wenn ein Woofer kaputt ist, schmeiss ich alles raus.


    Mit dem Zeug hatte ich jetzt genug Ärger :frowning_face:


    Danke für eure Tips,
    Reinhard

  • So ich hab jetzt endlich alles gefunden.


    Das "extreme Rauschen" kam, weil ich am linken Frontsystem das Kabel das zur Endstufe ging auf Masse gequetscht habe.


    Kaum war das repariert, hat auch alles ohne Rauschen funkioniert ...


    Vielen Dank für die Tips,
    Reinhard

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!