hallo,
ich hab mir gestern ein kw variante 2 eingebaut. natürlich hab ich vorher andere corrado-fahrer nach ihren erfahrungen gefragt, die durchaus positiv waren. vor allem hört man immer wieder, dass die werkseinstellung in puncto härte (ok, die verschleißnachstellung...gell danilo? ) so belassen werden sollen. nachdem alle reifen wieder drauf waren, wurden die hinteren gleich wieder abgemacht und hochgedreht weil es absolut nicht ging. zum schluss hatte ich vorne eine freie gewindeläge von 75mm und hinten 95mm. gut dachte ich, das müsste gehen.
falsch gedacht... nach jetzt ca 50km fahrt könnt ich
der wagen federt meiner meinung nach einfach zu stark ein! nach der kurzen strecke und unzähligen, ätzenden schleifgeräuschen habe ich auf beiden hinterreifen bereits schöne spuren von den kotflügeln bin echt kurz davor wieder das originalfahrwerk wieder einzubauen
zunächst ein paar daten: schmidt vn-line 9x16 va et 25+10er platten / ha et 15
reifen 215/40/16
jetzt meine bitte an euch: sagt mir wie das sein kann, dass ich corrados sehe, die auch 9x16 fahren, richtig tief sind (also wo keine hand mehr zwischen rad und flügel passt) und die nix an der härte verändert haben? schreibt doch mal die maße und eventuelle anzahl der drehungen an der härteverstellung sowie eure erfahrungen mit euren einstellungen.
vielen dank für eure hilfe