bitte helft mir. wieder mal kw2...

  • hallo,

    ich hab mir gestern ein kw variante 2 eingebaut. natürlich hab ich vorher andere corrado-fahrer nach ihren erfahrungen gefragt, die durchaus positiv waren. vor allem hört man immer wieder, dass die werkseinstellung in puncto härte (ok, die verschleißnachstellung...gell danilo? :wink: ) so belassen werden sollen. nachdem alle reifen wieder drauf waren, wurden die hinteren gleich wieder abgemacht und hochgedreht weil es absolut nicht ging. zum schluss hatte ich vorne eine freie gewindeläge von 75mm und hinten 95mm. gut dachte ich, das müsste gehen.
    falsch gedacht... nach jetzt ca 50km fahrt könnt ich :wuerg:
    der wagen federt meiner meinung nach einfach zu stark ein! nach der kurzen strecke und unzähligen, ätzenden schleifgeräuschen habe ich auf beiden hinterreifen bereits schöne spuren von den kotflügeln :smiling_face_with_horns: bin echt kurz davor wieder das originalfahrwerk wieder einzubauen

    zunächst ein paar daten: schmidt vn-line 9x16 va et 25+10er platten / ha et 15
    reifen 215/40/16

    jetzt meine bitte an euch: sagt mir wie das sein kann, dass ich corrados sehe, die auch 9x16 fahren, richtig tief sind (also wo keine hand mehr zwischen rad und flügel passt) und die nix an der härte verändert haben? schreibt doch mal die maße und eventuelle anzahl der drehungen an der härteverstellung sowie eure erfahrungen mit euren einstellungen.

    vielen dank für eure hilfe

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • hi! das hat mit der einstellung des gewindes kaum zu tuhn! klar kannst ihn höher-tiefer schrauben und sogar die häerte justieren, aber wenn das fahrzeug meist bei argen bodenwellen sich runterdrückt, nützt dir die härteeinstellung nich viel! is bei fk-königsport sowie kw2 auch so! die meisten die so tief sind und breite felgen-reifenkombinationen fahren sind meistens mit begrenzern vollgepackt und haben somit fast null federweg! so wie ich bei dir lese würde ich auch ziehen oder zumindest bördeln! mfg volker

  • hab ich vergessen zu sagen, gebördelt und gezogen wurde bei mir schon. was mich nur irritert hat war, dass ich ihn eben nicht tiefer geschraubt hatte als er vorher war und die bodenwellen waren keine meter-gruben, sondern bodenwellen, die ich mit meinem alten fahrwerk spielend überfahren habe...

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

  • Hm - verstehe ich auch net ganz. Ich hab 9x16", vorne 80mm und hinten 60mm tiefer, zusätzlich vorne jeweils an einer Seite 10mm Spurverbr. und hinten sogar 15mm!!! Klar bördeln und ziehen ist dann Pflicht, nur in wieweit ist bei dir gezogen worden? Ganz ohne Schleifen gehts bei mir auch net, aber dazu müssen schon krasse Bodenwellen oder sauschnelle Kurvengeschwindigkeit vorhanden sein :wink:

    mfg

  • Hi!

    Fahre sinngemäß die gleichen Felgen und Reifen mit nem FK-Königsport(ca. halb zugedreht): 9x16ET15 mit 215/40/16 Toyos rundum. Kotflügel nur gebördelt.

    Vorne passen grad noch meine Finger (hab eher Klavierspieler- als Maurerhände ;- ) durch, hinten die Hand bis vor den Ballen. (doof beschrieben, weißt wie ich mein?)
    Wenn ich sinnig fahre schleift da nix.

    Sicherheitshalber hab ich dann noch Begrenzer reingepackt, die aber nur zum Einsatz kommen wenn die Bodenwellen schon an den Plomben ziehen...also quasi fast nie...

    Sollten die KW-Federn weicher als FK-Federn sein?

    Gruß,
    ChaoZ

  • Was mich auch mal int. würde, wie sehr so ein hartes FW auf die Dome geht, also net die Domlager (die sind ja auswechselbar), sondern die Dome. Ein Kollege meinte, daß die Dome mit der Zeit rosten könnten!?!?!? Stimmt das? Naja, vorstellbat wärs ja. Immerhin gelangen Stöße fast ungedämpft an die Dome. Wer weiß mehr darüber?

    mfg

  • hinten wurde bei mir ca. 1,5 bis 2 cm gezogen, wenn ich mich recht erinner...

    so, hab das fahrwerk heute nachmittag noch höher gedreht, damit ich wenigstens normal fahren kann. werd in nächster zeit noch ein paar mal mit höhe und härte rumprobieren...

    hab eben die ausgebauten dämpfer und federn saubergemacht und auf einmal strahlt mir ein bilstein logo auf den schwarzen federn entgegen. wurde das damals von vw serienmäßig im plus-fahrwerk bilstein verbaut oder hat das einer der vorbesitzer "vergessen" ( :wink: ) eintragen zu lassen?

    Member #236 of CCG
    Beulen, Kratzer aber mir :winking_face: :Mein Corrado
    Vor der Haustür gestohlen: Mein Baby Ich hoffe, dem Dieb platzt bei 250 der Reifen :smiling_face_with_horns:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!