Motorlager VR6 Hydro oder nicht?

  • Also, nachdem ich mich gut ne Stunde durch die Ergebnisse der Suche nach "Motorlager, VR6" gelesen habe und meine Augen mittlerweile so :shock: aussehen, muß ich hier nochmal zu dem Thema posten.

    Hat der Corrado VR6 nun Hydrolager oder Vollgummi ???

    Was kosten die Teile ???

    Und vor allem: Kann man von anderen VW´s Motorlager verwenden, die haltbarer und ev. preiswerter sind ??? (VW-Teilenummern, oder bekommt man die Preiswerter im Zubehör???)

    Bitte bitte helft mir, ich konnte irgendwie keine schlüssige Antwort in den anderen Postings finden.

    Da ich gerade nen Haufen Geld in den Austausch von Kühler + Lüftermotor stecken mußte und gelesen habe, das einigen der Motorblock aufgrund defekter Lager in den Lüfter geschlagen ist, habe ich natürlich keine Lust die ganze Kühlergeschichte zu wiederholen...

    :salut: und vielen Dank schon mal!!!

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • Hmm...ja...gut...das hatte ich mir schon gedacht, bzw. herausgefunden, daß die der anderen Corrado-Modelle wohl nicht passen, aber gibt es denn im Zubehör-Handel welche, oder muß ich die "goldenen" von VW kaufen????
    Und...hat der VR6 nun Hydro, oder nicht???

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • bin mir nicht 100% sicher..(sagen wir zu 99%) dürften es Hydros sein! Der G60 hat jedenfalls Hydrolager..es gibt aber Leute die tauschen bei Defekt das Ding in Vollgummilager aus dem Golf2...naja scheinbar gehts! Und da der VR6 vom Entwicklungsstandart höher anzusiedeln ist als der G60 bin ich mir ziemlich sicher das der VR6 keine "billigen" Vollgummis bekommen hat...

    mfg

  • Ist ja ein Ding...wußte gar nicht das es "Tuning-Lager" gibt...

    Wofür sind die gut?!? Damit der Motor härter liegt :) Wohl kaum... Hast du ne Idde wozu sowas gemacht wird?? Ach ja ein Grund würde mir einfallen...eventuell das der Motor "tiefer" liegt ergo andere Schwerpunkt und somit vielleicht eine bessere Straßenlage... Zumal man mit extrem Hydros mit etwas Glück einen R32 Motor in den Corrado bekommt :frech: hähä....

    mfg

  • Nein,das ist kein Tuning-Lager.Das sieht von aussen eigentlich fast genauso wie das von VW aus,ist nur von Bilstein und hat mich etwas über 60 Euro gekostet (war also erheblich billiger).Kann aber noch nicht beurteilen,wie es mit der Qualität aussieht,weil ich es erst seit kurzem drin habe.

  • Also erstmal danke für Eure Info´s.

    In den anderen Postings habe ich gelesen, daß die Lager der anderen Modelle (2.0, 16V, G60 usw.) nicht beim VR6 passen.
    Und das manche die Lager gegen welche aus Vollgummi getauscht haben, weil die länger halten...soweit so gut...Allerdings ist mir nach wie vor unklar, ob da von VR6 Modellen die Rede war, oder von den anderen :question_mark::question_mark::question_mark:

    Meine sind, wie gesagt, wohl breit.

    Da ich mir jetzt dringend Lager besorgen muß, würde ich halt gerne wissen, obs eine preiswertere und von der Haltbarkeit bessere Alternative gibt, als die Originalen von VW (vorausgesetzt der VR6 hat HYDROlager (die ja wohl TEUER und eine KURZE Lebenserwartung haben...), bzw. welche Gummilager anderer VW-Modelle beim VR6 passen...

    Hat denn hier keiner einen VR6 bei dem die Motorlager getauscht wurden? *schnief* *verzweifel*

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • @geladen60
    an wen war dein posting gerichtet?
    Falls an mich:
    Ich habe einen VR6, aber danke für die Info mit den Gummilagern.

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

  • war eher so allgemein gerichtet! hab meine motorlager auch alle gewechselt beim vr, weil ich dachte sie wären hin! brauchte ich aber eigentlich nich, da ich nach näheren hinsehn gesehn hab das sie völlig ok sind! das vordere kostet so um die 40€ (hab aber rabatt bei vw)! wenn du aber anfängst 1 lager zu wechseln, solltest du alle wechseln, da die anderen stärker belastet werden durch das neuere! mfg volker

  • Ja, wenn dann möchte ich schon alle tauschen.
    irgendwo hier im Forum war mal beschrieben, wie man ein defektes Lager erkennt.
    Handbremse, Gang rein und langsam Kupplung kommen lassen.
    Also der Motor hat sich ca. 10! cm nach oben bewegt. :shock:
    Außerdem hat´s mir beim Lastwechsel den Auspuff an die Hinterachse geschlagen (richtig doll).
    Daher denke ich, daß die Lager hin sind.

    92er VR6, darkburgundy, Klima,
    AP-Koni FW 60/40, 205/40/17 auf 8x17 Momo GT2, Bastuck Gr. A, offener K&N, staatl. gepr. In.Pro.-Aquarium-Tester :cheers: uvm...

    ...wer hat, der kann...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!