Kopfschrauben ölen oder nicht?

  • Letztens hatte ja jemand gesagt das man nach Möglichkeit die Gewinde im Motorblock nicht nur einmal durchblasen sollte, sondern sogar mit Bremsenreiniger absolut ölfrei machen sollte.
    So, jetzt pack ich meine Kopfdichtung und die Schrauben aus und was steht da bei den Einbaurichtlinien?? Das man die Kopfschrauben sowohl am Gewinde als auch an der Auflagefläche ölen sollte. Was stimmt denn nun??

    Theoretisch wären die Schrauben ungeölt ja hinterher weniger fest als geölt wenn man sie mit dem gleichen Drehmoment festzieht.

    Schön wären mehrere Antworten, jeder machts wahrscheinlich wieder anders?

  • Machs einfach. Dann ist das Drehmoment auch darauf ausgelegt. Die Pleuelmuttern soll man zb auch einölen. Die Bohrungen kannste ja auch eigentlich nur mit großem Aufwand Flüssigkeitsfrei bekommen und das ist nicht praktikabel.

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Du musst die Schrauben ölen !

    Wie Flo schon sagte, ändert sich das Anzugsmoment dramatisch ob geölt oder nicht.. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Nö, die Bohrungen hab ich schon perfekt sauber. Mit Druckluft und Bremsenreiniger was das kein Problem.

    Ja, wegen dem Drehmoment: Genau das ist ja das was ich nicht verstehe. Erster Gang 30NM (oder 40 beim G60), zweiter Gang 60, danach einmal 180° oder zweimal 90°.
    Eingeölt und nicht eingeölt ergibt dann doch völlig verschiedene Werte.

    Bei den Pleuellagern kann man beides machen, allerdings gibts dann auch verschiedene Drehmomente dafür.

  • G60Ing: Hatte mein Posting geschrieben als Deins noch nicht da war.

    Aber nur ganz leicht ölen, oder?

    Wundert mich aber trotzdem, warum a) in keinem der diversen "jetzt helfe.. Bücher was von ölen steht und b) warum es bei Steag immer ohne ölen geklappt hat. Schließlich hat der ja nun auch ziemlich Druck im Motor...

    Geölt hab ich die Schrauben heute nachmittag schon (so ganz leicht mitm Pinsel), aber hab mir dann gedacht ich poste vorsichtshalber mal bevor ich die reindreh.

  • Zwischen "einölen" und "leicht einölen" gibt es in meinen Augen keinen Unterschied....
    Darf es auch eigentlich garnicht da jeder was anderes unter "leicht" verstehen würde. Ich hoffe man versteht was ich meine :winking_face:
    Ich sag ja auch nicht, dass es unmöglich ist alles ölfrei zu bekommen. Ich meine es ist unpraktisch. Wenn ich die Drehmomente gleich für die geölten angebe kann der Mechaniker sich und dem Kunden das säubern sparen.

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Die Stehbolzen find ich ja auch geil, aber da ich fürn Satz Kopfschrauben nur ca. 7€ bezahle...ist der Preisunterschied doch immens.

    Gut, ich hab die Schrauben jetzt leicht eingeölt, die Bohrungen sauber, dann kann wohl nix mehr schiefgehen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!