Inbusschraube beim Laderausbau rund gemacht ! :-(

  • Jetzt ist es passiert. Trotz einsprühen, eine Schraube ist rund, eine ist bombenfest, an die unterste komm ich mit der Stecknuß nicht ran.

    Hab mal gelesen, letzte Chance ist ´ne Vielzahnnuß einzuschlagen.
    Und bei der untersten Schraube ???

    Danach bleibt dann nur noch Ausbohren/ Ausfräsen, oder Hammer und Meißel ???
    Na super, ist ja der Hauptgewinn.

    Hat noch einer einen guten Tip für mich ???

    Gruß, der Renner

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Mit einem Sägeblatt kommt man da doch nicht ran, sind die linken Schrauben des Halters.
    Mit ´nem Dremel könnt ich die Schrauben wohl einschlitzen, aber bringt´s das ?
    Wenn die Inbusnuß duchdreht, weil die Schraube fest ist, dann wird mir doch der Schraubendreher zerbröseln, oder??

    Gruß

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Hi Mähmann,
    welchen Vierkant meinst Du denn ?

    Bohren würde sowiso oberätzend werden, denn Platz ist da recht wenig.
    Also mit dem Dremel fräsen, daß könnte was werden.

    Warum nehmen die VW Fuzis nicht "richtige" Sechskant - Bolzen ????

    Gruß , der Renner

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Gleiche Problem hatte ich gestern.
    Ein 8ter Torx hat Abhilfe geschafft. Gut ansetzen und möglichst weit reintreiben, dann mit Ratsche rausdrehen, ging "relativ" einfach. Die Schraube ist natürlich Schrott.

    MFG Alex

  • @Renner: Der Vierkant ist eine Art Schraubendreher, bloß, das er vorne Spitz zuläuft. Hat 4 Seiten, deshalb Vierkant. Ist aus einem extrem harten Material hergestellt. (WElches weiß ich aber zu meiner Schande grad ncith). Du benutzt ihn wie eine Art Meisel. Mitm Hammer haust ihn tief (oder so, dass er halt gut sitzt) in die zuvor angebohrte Schraube und dann kannst die Schraube wie mit einem Dreher rausziehen.

    Gut, wirst dazu wahrscheinlich wenig Platz haben. Ich habs bei mir ja auch bei der WaPu angewendet.

    Versuch aber erst mal die Dremel Trennscheibe. Hat mir bei manchen Schrauen auch schon gute Dienste geleistet.

    MfG Alex

    Ende der Ära Corrado :frowning_face: - Auf zu neuen Ufern

  • Ok Jungs, danke für die Tipps.
    Werde am Wochenende die Vielzahn-Variante zuerst probieren.
    Vielleicht brauch ich den Dremel und den Vierkant ja dann nicht mehr.

    Würde eine Erwärmung des Halters was nützen ??
    Oder vielleicht seitlich durch den Schraubenkopf ´ne Bohrung für ´nen Hebel ?

    Gruß Holgi

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

  • Also es ist geschafft !!
    Mußte zwei der Schrauben mit dem Meißel rausklopfen.

    Muß ich wieder identische Schrauben( Dehnschrauben?) haben, oder langen "normale" Inbusschrauben ??

    Eigentlich neues Thema, aber ich frag´mal hier:
    Hat die Schraube beim Laderrad ein Linksgewinde ?


    Gruß Holgi

    G 60 , Bj.1989, Originalzustand, Klima, Leder
    Scirocco TS , Bj´78 leider zu verkaufen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!