Stromverbrauch bei Dauerplus von Radio

  • Hallo Freaks.

    Ich habe mir gestern das Kenwood KDC-9021 gekauft.

    Leider will es jedesmal, wenn die Zündung aus war, wieder den Code von der Fernbedienung.

    Reicht die Stromversorgnung aus, wenn ich es an Dauerplus hänge oder ist dann nach 2 Stunden die Batterie leer???

    Das Radio kann ich zwar ausschalten, aber das Display läuft weiter.

    Bei längeren Standzeiten könnte ich auch auf "D-Mask" umschalten. Aber ich will es nicht bei jedem kurzen Stop machen.

    Wie lange könnte die Batterie das ca. mitamchen???

  • Das gehört zwar in den Bereich "HiFi", aber egal.
    Das Radio kannst Du beruhigt auf Dauerplus schalten. Wie lange die Batterie hält, hängt von der Leistungsaufnahme des Radios ab. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dies so´ne Art Standby, oder? Das Radio ist im Prinzip aus, nur das Display blinkt noch munter vor sich hin?!
    Ich denke, das sollte kein Problem sein.

    Gruss Jan

    seit 2016: BMW E83 mit M54B30 und E39 mit M54B30
    seit 2003: 124.052 mit 104.992 in 481
    2012 bis 2016: Chrysler 300C Touring SRT8
    1999 bis 2007: 53i mit ABV in LK4Z, PG in L90E und ADY in LC6U


  • Du kannst das bedenkenlos umklemmen - wer will denn schon, das sich jedes mal das Radio wegklappt, wenn man den Zündschlüssel entfernt?
    Einfach roten und gelben vom Radio zusammen auf Dauerplus.
    So wie du dein Problem schilderst, hast du dich verklemmt.
    Normal so:
    gelb auf den vom zündschloss geschalteten Draht, und rot auf Dauerplus.
    Dann bleiben deine Einstellungen erhalten.
    Ich hatte bei mir beide auf Dauerplus - wegen dem wegklappen halt.
    Mfg
    Rocco

  • Das ich gelb und rot zusammen klemmen muß, um Dauerplus zu bekommen, ist klar.

    Es geht mit nur da drum, daß das Radio nicht so viel "Saft" zieht, das die Batterie von meinem Corri in 2 Tagen leer ist.

    Ich hab vorher ein Sony-Radio mit kleinem Display gehabt. Das Display war auch immer an und die Batterie machte das mit. Aber das Kenwood hat ein großes Farbdisplay mit Delphinen usw. und das schluckt doch bestimmt Strom, oder?

    Hat das Radio jemand mit Dauerplus angeklemmt???
    (Kenwood KDC-9021)

  • Klemm es richtig an:
    Rot an plus und gelb an geschalteten Draht, zur Not meßgerät dran hängen.
    Dann brauchst auch nicht den Code wieder eingeben.
    Was für ne Frage?
    Ja natürlich - kenwood baut radios, wo nach 2 Tagen die Batterie leer ist. :lol:
    Das ist völliger Quatsch - es sei denn, denn Auto läuft mit einer 4,5 Volt Blockbatterie? :lol:
    Mfg
    Rocco

  • @ Corrado- Bomba:

    Also mein Radio funzt auch über Dauerplus, allerdings wenn ich mein Bedienteil abnehme, braucht es keinen Strom mehr. Als ich es allerdings mal vergessen hatte abzunehmen und der Wagen gerade mal 3 Tage stand, ging danach nicht mehr viel als ich los fahren wollte. :shock: Mein Batterie ist kein Kalenderjahr alt und auch für einen Corrado gedacht, meine Lima funzt auch, deshalb weiß ich nicht ob das wirklich so ganz locker geht, gerade wenn der Wagen mal bißchen länger steht.

    gruß

  • :frowning_face: Hatte/Hab das gleiche Problem! Wenn mein Auto ca. 1 Woche steht und einfach nur nicht bewegt wird,also keine Verbraucher oder ähnliches angeschaltet sind, brauch ich ein überbrückungskabel um das wieder flott zu bekommen! Ist aber erst seit meinem neuen Radio + Verstärker so! Keine Angst, die sin nich an!!!!

  • Dann hat entweder die Batterie viel zu wenig AmpereStunden,
    oder ihr habt euch verklemmt - so das einen Verbraucher noch weiter Strom zieht.
    Wenn sich das Kennwood wegklappt, dann braucht es ein paar mirco Ampere, um die Sender und Einstellungen zu speichern.
    Klappt man es nicht weg, zieht es natürlich mehr - sollte dann
    aber auch noch ein paar tage laufen.
    Kommt halt auf die AmpereStundenzahl an.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!