Ventilator hinter den LLK bauen? sinnvoll?

  • also ich hab jetz in meinen golf 3 den llk direkt übers getriebe verbaut (normal stehend also die luft läuft waagerecht durch)... da wo vorher die batterie war, aber da wird er überhaupt nicht angeströmt, leistung meiner schätzung nach um die 130PS, jetz meine idee:
    1. was ich sowieso mache solche bonrath air intakes kaufen und schläuche hoch zum llk legen die direkt davor münden
    und 2. ist es sinnvoll direkt hinter den llk nen grossen lüfter so 20x20cm zu bauen? würde der bei voller fahrt dann nicht eher den luftstrom bremsen?

    3. wenn ich wieder geld hab würd ich mir gern nen neuen llk holen der von HGP is aber recht happig mit 460 euro kennt jemand ne günstige alternative?

  • Bei meinem G2 mit Klima ist/ bzw. war der LLK auch an der Sch*** Stelle. :frowning_face:

    Ich hab vor und nach LLK die Temperaturen mit Thermoelementen gemessen und allerlei versucht:

    Dämmatten und Dichtlippe aus der Haube genommen um mehr Luft in den Motorraum zu bekommen. Dann auch vom Schrottplatz mir von einem Wasserkühler einen großen aber flachen E.Lüfter abgeschraubt und erstmal mit Kabelbindern hinter den LLK gemacht. Das alles per Schalter vom Innenraum zuschaltbar gemacht. Schließlich mir einen andern LLK besorgt der noch vor den Wasser und Klimakühler passte...us´w... :roll:

    Lange Rede kurzer Sinn: Der Lüfter bringt schon etwas (gemessene 10 Gard bei mir weniger), aber die direkte Anströmung ist zig Mal besser. :wink:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Kurzer Tip
    Der Vito von Mercedes hat nen Ladeluftkühler direkt mit Ventilator, wär mit ein wenig Arbeit bestimmt ne Maßnahme. G60Ing hat da bestimmt auch Hilfe und evtl. Tips für Teile parat.

    Michael

    PS: G60Ing mein Vito LLK liegt noch immer hier, könnte ihn nur direkt hintern Grill unterm Lader einbauen. Weiß noch nich ob ichs angehe, da auch nur dort gut geschützt der Golf Ölkühler paßt.

    89 er G60. Hartmannanlage und Victor Titanlenkrad 330. Für das ganze Jahr als Alltagsauto E39 Touring.

  • Wenn ich einen Lüfter hinter denn LLK baue, muss ich den doch auch antreiben, was wiederum Motorleistung benötigt.
    Beißt sich die Katze da nicht in den Schw...

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • Du meinst jetzt aber nicht die Leistung die durch die LIMA mehr gebraucht wird weil da ein E-Lüfter mitläuft :shock:
    Sonst müsste ich beim nächsten Ampelduell wohl doch die heizbare Heckscheibe ausmachen :wink:

    Nebenbei hab ich heute einen VW-Doppel Lüfter für den Wasserkühler gesehen,
    ultraflach und groß beide Propeller und der eine wurde vom normalen E-Motor angetrieben, während der ander über einen Riemen mitlief :shock: Werd mal schauen ob der passt (beim Wasserkühler).

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • G60Ing: Genau die meine ich!
    Wenn Du ein 100W-Luefter dran haengst will der Strom dafuer auch irgendwo her kommen.
    Kann natuerlich sein, dass es was bringt, je nachdem um wieviel Grad der Luefter die Luft im LLK abkuehlt, aber der erhoehte Widerstand der LiMa sollte vielleicht auch beachtet werden, das ist nicht unerheblich :wink:

    Ciao Math

    Passat Variant GT G60 Syncro
    Corrado 16V

  • wenn ein ventilator mitläuft, dann hat du schon abkühlung bei niedrigen geschwindigkeiten bzw im stand - und gerade in diesem bereich ist ja sonst keine abkühlung vorhanden bzw wirkt die abkühlung besonders stark auf das fahrverhalten aus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!