Lysholm Schraubenkompressor - Bilder

  • o.g. Preis incl. diverse Laderräder, Howitzerfilter, Schläuche, Rohre, Riemen und was sonst noch zum Einbau benötigt wird - also in etwa wie der G60 Neupreis

    Ich möchte noch hinzufügen, daß auf dem Video nicht der Howitzer Luftfilter vom Foto oben zu hören ist. Ich habe den Serienfilter mit K&N drin, Kompressor & Leitungen sind dick in Armaflex verpackt, das wäre ansonsten echt zu laut.
    Es gibt bei Bahnbrenner noch einen Schalldämpferkit für 600 $, dabei muß die Batterie nach rechts verlegt werden (Kabel liegen dem Kit bei) und die Drosselklappe wandert auf die Kompressor Einlaßseite. Damit soll in der Tat noch etwas mehr Druck drinsein und es soll legal fahrbar sein.
    Momentan ist das alles noch Experimentalstufe, ich bin auch mit der Power noch nicht ganz zufrieden, da fehlt unten rum noch etwas im Vergeleich zu meinen VW Motorsportlader (Gott habe ihn selig). Im oberen Drehzahlbereich ab 6000 U/min hingegen geht die Post ab.
    Ich bin schuld wenns keine G60 mehr gibt, so ca 4 davon habe ich über die Jahre mit Genuß zerlegt, das wurde mir zu teuer. Mal sehen, bei welchem LR Durchmesser der Lysholm zerfetzt.
    Momentan fahre ich ein 56er

  • Hmm, ich glaube ihr habt mich gerade mit dem Lysholm Virus infiziert! :game:
    Ich hab gerade mal bei SLS angerufen wegen der Eintragung, die meinten mit dem Original Lufi Kasten und einer Dämmmatte wäre das kein Problem, soll 350€ kosten!

  • Zitat von Jan-Dirk

    o.g. Preis incl. diverse Laderräder, Howitzerfilter, Schläuche, Rohre, Riemen und was sonst noch zum Einbau benötigt wird - also in etwa wie der G60 Neupreis

    Ich möchte noch hinzufügen, daß auf dem Video nicht der Howitzer Luftfilter vom Foto oben zu hören ist. Ich habe den Serienfilter mit K&N drin, Kompressor & Leitungen sind dick in Armaflex verpackt, das wäre ansonsten echt zu laut.
    Es gibt bei Bahnbrenner noch einen Schalldämpferkit für 600 $, dabei muß die Batterie nach rechts verlegt werden (Kabel liegen dem Kit bei) und die Drosselklappe wandert auf die Kompressor Einlaßseite. Damit soll in der Tat noch etwas mehr Druck drinsein und es soll legal fahrbar sein.
    Momentan ist das alles noch Experimentalstufe, ich bin auch mit der Power noch nicht ganz zufrieden, da fehlt unten rum noch etwas im Vergeleich zu meinen VW Motorsportlader (Gott habe ihn selig). Im oberen Drehzahlbereich ab 6000 U/min hingegen geht die Post ab.
    Ich bin schuld wenns keine G60 mehr gibt, so ca 4 davon habe ich über die Jahre mit Genuß zerlegt, das wurde mir zu teuer. Mal sehen, bei welchem LR Durchmesser der Lysholm zerfetzt.
    Momentan fahre ich ein 56er

    ich bin zwar nicht gott aber ich versichere dir ich hab ihn sehr selig :winking_face: schade das ich dir mit den LR`s net weiterhelfen konnte

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!