Hilfe beim Soundausbau

  • Hallo ,

    bin seit einer Woche Besitzer eines 91er Corrado G60 . Da er noch komplett orginal mit Vollausstattung ist und somit auch das VW Radio Gamma mit Aktiv Boxen hat und mir das nicht reicht würde ich hier gern einiges machen . Da ich aber auch nicht sonderlich viel Ahnung von diesem Thema habe , wollte ich hier mal fragen was da zu empfehlen ist .
    Wichtig ist mir das nicht sonderlich viel gebastelt werden muss , und das es am Ende relativ unscheinbar ist . Dass heißt es sollten möglichst die orginal Pläte fuer die Lautsprecher verwendet werden . Da ich auch Lederaustattung habe , würde ich nur sehr ungern z.B. an der Türinnenverkleidung basteln . Auch ein Soundboard hätte ich auf Grund der Sicherheit nur sehr ungern . ( Sicherlich kein Tolles Gefühl sowas im Nacken zu haben ) .
    Wichitger ist mir bei alledem auch der Klang als die Lautstärke ... will ja nicht dauerhaft meine Ohren maltretieren sonder Musik hören , die dann aber auch gut klingen soll .
    ( Als kleines Beispiel : Habe im Wohnzimmer einen Yamaha Verstärker RX-V496RDS mit 5*100Watt und 2 Canton LE109 und bin sehr zufrieden damit , so in der Kategorie sollte es sich nun auch bewegen . )
    Der Preisrahmen sollte sich so zwischen 1000 und 1500 Euro bewegen , lieber weniger , wenns sein muss geht aber auch ein bischen mehr . Achja .... als Radio ( Headunit ) wär alles was irgendwie mp3s abspielen kann geil . Von Kennwood gibbet so nen MP3 Wechsler ... weiss aber net ob das ins budget passt ... lieber erstmal bessre Boxen und später nen gutes Radio .
    Also würde es als sehr freundlich empfinden wenn mir da jemand helfen könnte .

    Btw : bitte keine riesen-basskisten und was weiss ich alles ...
    ich will in den Kofferraum auch noch Koffer reinpacken können :grinning_squinting_face: . Ist ja schließlich ein Auto und keine PA-Beschallung .

    Danke schonmal im vorraus

    |AciD

     [ 15 Juli 2002, 21:42: Beitrag bearbeitet von: Acid ]

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Also wenn nichts an Deinen Türen bzw. Ablagen ändern willst passen maximal 13er DIN Körbe rein. Sollte aber dann schon ein einigermaßen pegelfestes System sein. Gepaart mit einer potenten 4-Kanal-Endstufe und einem 25er oder 30er Woofer lassen sich damit schon ganz ordentliche Ergebnisse erzielen. Den mp3 Wechsler würd ich mir aus dem Kopf schlagen bei dem Buget schlichtweg zu teuer. Wenn Du schon nicht auf mp3's im Auto verzichten willst gibt es genügend CD-Player mit Direkteinschub die dieses Format lesen können.

    Wie ein platzsparender Einbau aussehen kann, sieht man hier: http://www.evolution-car-hifi.de/KofferraumMarius.jpg
    Da hatte ich eine Kenwood Headunit verbaut, alle anderen Komponenten stammen von Next (13er 2-Wege-System ALS 13, 25er Woofer BL10 in einem geschlossenen Gehäuse das in die Reserveradmulde reicht und eine Q.24 mit 4x70 W RMS). Die kritischen Blechstellen wurden mit Bitumenmatten ruhiggestellt. Hardwaremäßig stecken da inkl. Headunit ca. 850 € + Kleinteile drin. Mit 1500 € kann man natürlich noch um einiges besser arbeiten. :winking_face:

    Falls Interesse an einem Komplettangebot hast kannst mir einfach eine Mail schreiben, kann Dich gerne passend dazu beraten. Wichtig ist auch zu wissen was für Musik Du überwiegend hörst, damit man danach die Zusammenstellung der Komponenten ausrichten kann.

    Gruß
    Stefan

  • Erstmal natrülich danke ... ;-D
    Allerings ein paar fragen dazu :
    Zu dem Kofferraumausbau : Wie würde es dann aussehen wenn ich da was draufstellen würde ... Also Gepäck oder sonstwas ? Kann ich das das einfach auf der Woofer stellen , ich nehm mal an der Sound wär dann sicher weg .
    Ansonsten der Mp3 Wechsler kostet bei http://www.bigdogaudio.de 439€ mit Kennwood Headunit ... Nen Mp3 Player mit Direkteinschub kostet auch so um die 300€ . Meinste net da lohnen sich die 150€ mehrausgaben .
    Ansonsten Next ... wie gesagt ich hab keine Ahnung davon . Bin aber sehr zufrieden mit den Canton Boxen die ich hier habe . Was würdest du von Canton System vorne Halten ? Die gibt es mittlerweile auch günstig .
    Ansonsten höre ich zu 90& Rap, D'n'B und Jungle ...

    würd mich natürlich immer gerne überkonrte Angebote freuen

    |AciD

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Soweit ich weiss is das kein problem und selbst wenn nicht . kaufte dir halt zur 100€oder so so nen Kit wie die neuen mercedes es haben zum geplatzen reifen füllen

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Deswegen wurde ja auch der Woofer ein bisschen von der Bodenplatte abgesetzt, damit man noch eine Abdeckung drüber machen kann. Also kann man auch bedenkenlos Gepäckstücke drüber stellen ohne gleich Angst haben zu müssen das die Membrane beschädigt wird. Der Schalldruck vom Woofer bei einem beladenen Kofferraum nimmt aber ebenfalls bei einem normalen Gehäuse ab, da ihm einfach noch ein gewisserer Resonanzraum fehlt. Weg ist aber trotzdem nix, es spielt nur etwas leiser. Es gibt im übrigen keine Vorschrift die Dich zum Mitführen eines Ersatz- bzw. Notrades verpflichtet.

    Von CD-Wechslerpaketen rate ich eigentlich grundsätzlich ab, da dort meist minderwertige Qualität geboten wird. Ist ja auch klar, schließlich müssen vom selben Buget das Radio, das Cassettenlaufwerk, der Wechsler und dessen Laufwerk sowie sämtliche Elektronik bezahlt werden. Da sind die Laufwerke in den CD-Radios schon noch um einiges hochwertiger. Außerdem fährst Du dann ein Cassettenlaufwerk durch die Gegend das zu 98% eh nicht genutzt wird, sei mal ehrlich hast Du noch Cassetten zuhause rumliegen??

    Canton im Heimbereich ist schon net schlecht (immer in Relation zum Preis), im Auto hingegen haben die typischen Cantonsysteme wie das CS 2.13 zum Beispiel, leichte Probleme. Das liegt daran das als Hochtöner eine Metallkalotte ohne angekoppeltes Volumen verwendet wird, in Verbindung mit einem ungünstigen Einbauplatz (Hochtöner strahlt an die Scheibe) wird das Klangbild dann sehr schnell zischelig und harsch bzw. scharf. Wenn man dann diese Kombination noch an einem analytischen Verstärker ohne warmen Charakter alá Helix HXA 400 Mk I oder II betreibt klingt das alles sehr sehr angestrengt.

    Gruß
    Stefan

  • Tach ,
    was heisst dem Preis entsprechend ;-D
    Weiss net ... ob hab ne menge Fuer die Canton Boxeb bezahlt , aber hab se mir im vergleich zu nen paar JBL angehört und die Canton haben mir besser gefallen . ;-D

    Und nochwas .. .wie würde denn so ein gehäuse fuer das Reserverd aussehen ...
    haste vieleicht baupläne und oder ein paar tips
    naja ma einfachsten wär die icq von jemand mit plan ;-D
    weil hier im forum is doch ziemlic stress

    Acid

     [ 17 Juli 2002, 16:33: Beitrag bearbeitet von: Acid ]

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • Was haltet ihr von :

    Verstärker : Hifonics Son of Aphrodite
    Koax fuer ins Amaturenbrett : Lanzar NEO 4.1
    In die Türe und A-Säule : Hifonics HCX 5.2C
    Headunit : Rockford Fosgate RFX 9000 R

    und zu guter letzt :
    Bass fuer ins Reserverad : Hifonics SQ-104

    wie gesagt hab nicht soviel Ahnung hab aber einfach mal rumgeschaut

    Acid

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • ich würde eher zu einem 13er kickbass raten der bis ca 200 hertz spielt,und ein als mid -high system einen 10er compo oben in die orig öffnungen verbauen.damit erichst du eine hohe bühne und somit ein besseres frontstaging.außerdem gelingt die ankopplung der kickbässe besser zum sub.
    ich kann da das emphaser ecp 2400 empfehlen.kling sehr gut.besser als coaxe sind compos.,da sie meist bessere externe weichen haben,und du keine probleme mit reflektionen an der rontscheibe bekommst.
    ps.zu dem mit den canton hochtönern kann ich nur zustimmen.in scheibennähe und überhaupt am besten nur mit spannungsteiler fahren da sie sehr hart klingen.
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • Also seh ich das richtig 13er Kickbass in die Türe . Nen 10er Compo ins Amturenbrett und die dazugehörigen Hochtöner in die A Säule oder sonstwo ...

    Und Sub in Kofferraum ... also Reserveradmule ...
    Naja das Compo besser is als Koax is klar ... aber ich wusste net genau wegen Kickbass in die Tür ob das hinhaut ...
    Naja was sagt ihr zu Endstufe ?

    Und zum Sub ... hat jemand die Auto Hifi ausgabe wo beschreiben wird wie man so nen ding in die Reserveradmulde einbaut ?

    Ansonsten falls ich es so mache welcher Sub is denn zu Empfehlen ?

    |Acid

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

  • ja,genau!
    also es gibt auch ne menge 13 er kickbässe.
    eventuell dann noch n bissl dämmen.musst mal probehören.
    ich hab ne menge ausgaben wo ein reserverad sub einbau beschrieben wird.
    könnte das höchstens mal einscannen und dir mailen.muss aber erst alle durchgucken.
    was willst denn fürn sub ausgeben?
    an sonnsten jeder der ein kleines volumen braucht,und von den parametern als geschlossen verbaut werden kann.müsstest mal ausrechnen was da an littern reinpasst.
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • erstmal danke an Stefan fuer die Hilfe ....
    Also hab jetzt ne gute vorstellung was ich reinhau ...
    aber die Artikel einscannen wär *** nett ...
    brauch ne kiste hinten die so um die 20L hat

    Rentnercorrado G60 + Jetta II 16v // CSS:.#57 /

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!