Soundgrundausstattung

  • hallo

    was du einbauen solltest, hängt im wesentlichen von deinen höhrgewohnheiten ab, d.h.: Welche Musik hörst du, ich sag dir welche anlage du brauchst. Ich würde als headunit auf jedenfall Clarion nehemen, da sie meiner meinung nach den besten klang machen. Lass die finger von sony (= SO NIE) oder ähnlichem,da du nur ärger hast damti, ghing mir auch so. dann stellt sich die frage, wieviel du ausgeben möchtest. mein favorit im Preis-Leistungsbereich ist audiosystem, die stellen in Italien her, is also kein Japan-Kruscht.
    Ich würde mir vorne Doorboards mit 2x16ern 1x13er und Hochton pro seite machen, und hinten 2x13er und hochton pro seite. wenn du nicht soviel bass brauchst, reicht 1x25er. wenn es etwas mehr sein darf, 2x30er. du solltest front und heck mit einer 4-Kanal endstufe betreiben, die bässe einzeiln, z.b. mit einer 2-Kanal auf den Bass gebrückt. Kabel würd ich ein 25mm² Kabel verwenden, und einen Kondensator dranhängen (2 sind besser).

    Schreib einfach, wenn du noch was wissen willst. :spineyes:

  • Das ist aber schon keine Grundausstattung mehr, das ist ja schon ein Komplettes Soundsystem mit allem drum und dran

    Als Grundausstattung verstehe ich erstmal neues Headunit, ich persönlich bevorzuge JVC (ist auch nein Japan Schrott sondern aus den USA).
    Dann hab ich die vorderen 13er gegen MB Quart 13er 2-Wege System ersetzt( also Tieftöner in die Seite und die Hochtöner ins Armaturenbrett).
    Auf die Hutablage hab ich mir ein 3-Wege-Soundboard mit 2 20er Bässen gebaut.
    Mach alles zusammen nen sehr guten Sound, zwar nicht überlaut und mit Megabass, aber es reicht mir. Mein Kumpel hat das gleiche System mit 4-Kanal-Endstufe befeuert und da geht dann schon wesentlich mehr.

    Die Grenzen sind ja meistens das Budget.
    Also viel Spass beim Überlegen und einbauen.

    MfG Manni

    Audi Coupé Typ89 2.8 AAH Fronti Bj: 4/95

  • Also das mit der Grundausstattung seh ich so: Mit möglichst wenig Aufwand ein sehr akzeptables und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Das Buget sollte dabei nicht über 1000,00 € rutschen.

    Komponenten beim Corrado:
    CD-Radio (Wechsler kann man sich sparen und u.U. später aufrüsten)
    13er Zweiwege Frontsystem im DIN-Format
    25er oder 30er Woofer (je nach Geschmack)
    4-Kanal Endstufe

    Ich würde hierbei aber schon darauf achten das man gute Markenkomponenten verwendet, damit einer späteren Aufrüstung nichts im Wege steht (z.B. 16er Kickbässe, usw.)

    Gruß
    Stefan

  • ich hätte vor:
    1-2 30er sub in den kofferraum (reserverad)

    und dann vorne die originalen austauschen.. gegen was??
    und doorbords...was rein..

    ich will normal musik hören können aber die anlage soll auch noch mehr können! DRUCK ist wichtig!!!

    was für subs die nicht sooo teuer sind könnt ihr empfenlen?

  • servus

    wenn du 1-2 subs willst, bzw. doorboards, würd ich das so machen:
    Doorboards mit je 2x16er kickbässen, auf das amaturenbrett n 10er mitteltöner und hochtöner an die A-Säule. Hinten würd ich entweder eine ablage, oder besser: 2 Kickbass-Gehäuse bauen, mit je 2x13er und einem hochtöner. bei audiosystem währe das system komplett für ca. 1000-1100 DM zu haben. die Bässe kosten als 30er entweder 300, oder 600 DM pro bass. Preis hängt von der Leistung ab. Audiosystem kann ich nur empfehlen, habe es selbst verbaut bei mir, und es bringt n mords-druck, vorallem aber sehr guten klang. als endstufe kannst du z.B. die 6-Kanal von audiosystem nehmen, die liegt bei 900 DM (hat bei autohifi immerhin im test der mehrkanalendstufen als 3.-beste abgeschnitten, was bei endstufen bis 5000 DM schon n geiles preis-Leistungsverhältnis ist!)
    wie gesagt, wenn's dich interresiert, kann ich dir mal ausführlichere info's schicken. schreib mir einfach unter:

    corradokemter@web.de

    CU Flieger :super:

  • hallo zusammen!
    also druck aus nem reserverad subwoofer?das passt wohl nicht zusammen.das währe eher was für den audiophilen hörer.
    wenn du relativ günstig druck haben willst kommst du um einen bandpass nicht herum!zwar geht dir dabei das letzte quäntchen tiefbass verloren,aber je größer der bandpass,je tiefer f3.
    oder nen mächtiegen sub(jbl gti,jl audio in bassreflex)das kommt aber halt wesentlich teurer.und,nichts ist in bezug auf druck gegen leistung zu ersetzen.also die sub enstufe ausreichend groß dimensieonieren.aber;
    die klanglich beste endstufe und somit auch wichtiegste,immer für die front ls verwenden.denn die sollten hochwertig sein,denn vorn sitzt du ja und da spielt die musik.diese muss keine whnsinnig hohe leistung haben.da reichen echte 2#30 watt rms voll aus!
    fazit:das meiste vom budget sollte in die front ls und dessen amp laufen.dann sehen was überig bleibt und mit nem sub weitermachen.
    ps.günstiege endstufen bekommst auch bei mir.eventuell mal mailen.
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!