HiFi-Ausbau ? Wie und Womit?

  • Hi Leute,

    da ich absolut Null Ahnung von HiFi Allgemein habe, wende ich mich mal an die Spezialisten hier. Ich möchte meinen Corrado gerne etwas durch eine bessere HiFi Anlage aufwerten. Ich habe schon mehrere Threads hier im Forum durchgelesen wo Kofferraumausbauten und Doorboard etc. beschrieben werden, aber wirklich schlauer bin ich als Laie da auch nicht geworden. Am liebsten wäre mir eine laute Anlage mit starkem Bass aber dennoch auch gutem klarem Klang. Absolute Highend brauche ich jedoch nicht. Für die Front würde ich gerne in die Türen 16er Kickbässe einbauen und ins Amaturenbrett dann die passenden Hochtöner dazu, das scheint ja bei vielen sehr beliebt zu sein. Im Kofferraum würde ich dann gerne einen Subwoofer in die Reserveradmulde packen, weil ich den Kofferraum auch weiterhin nutzen möchte. Jedoch schreiben viele das man Bass am besten mit Kisten hinbekommt und Woofer im Reseverad oder mit ner Rolle besser sein lässt.

    Dann Interessiert mich natürlich noch welche Komponenten ihr mir empfehlen könntet? Bei Boxen habe ich rausgehört sollen Phonocar 2/737 sehr gut sein? Was kann ich denn aber noch günstiges für den Kofferraum nehmen, und vorallem welche Verstärker? Dazu konnte ich im Forum keine Empfehlungen finden.

    Zuguter letzt sollte das ganze natürlich noch preislich auch realisierbar sein, also 2500€ wollte ich nicht gerade ausgeben müssen. Wäre cool wenn mir jemand ein Kompletes System empfehlen könnte und welche Komponenten gut zueinander passen etc.

  • hallo!,
    also das mit dem süper bass aus der reserveradmulde funktioniert nicht wirklich.das ist eher was für den audiophielen klang.wenn es richtig rumsen soll kommst du um eine kiste nicht drumrum.
    kommt natürlich immer drauf an was man unter bass versteht.
    du weißt das du original,also ohne doorboards keine 16 er in den türen unterkriegst?
    was hast du denn vorhanden?schon ne endstufe an bord?
    grobe empfehlung währe ein hochwertieges system für vorne,zb.emphaser ecp 2600 für etwa 250 euros,für den rearfill genügen coax in den originalöffnungen.endstufe für die beiden vieleicht axton,preis löeistung echt ok,oder über ebay von nem händler ama mk 50 oder 100 für etwa 100 euro.das währe schon eine sehr gut getestete endstufe.als sub könnte ich dir nen syrincs ab bp 12 aufwärts empfehlen.der macht zwa das letzte quentchen tiefbass zu vernachlässiegen,dafür wippen aber die scheibenwischer bei technosound im takt mit! :winkewin:
    als endstufe eignet sich eigentlich alles über 200 watt rms aufwärts.vieleicht ne gebrauchte alpine v 12?sollte auf jedenfall genügend ehrliche rms leistung haben.und etwa 50 euro für die strippen zur endstufe einplanen.
    mfg thorsten

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • Bah, jetzt bin ich schon wieder von den Fachbegriffen erschlagen worden. Das mit den 16ern in den Türe weiss ich. was ist aber nun rearfill? vom namen her der sound der von hinten kommt :baby2:

    Was sind nun rms? und versteh ich das richtig das ich 2 Endstufen brauche? Eine für das Frontsystem mit Kickbässen, und eine zweite nur für den/die Sub(s)?

    Hab mich inzwichen dazu entschlossen ne kiste innen Kofferraum zu bauen. ansonsten will ich nur vorne die Kickbässe und ein gutes system für Hoch- & Mitteltöne.

    Ist es Klangmässig egal was für ne Endstufe man hat, weil du schreibst "als endstufe eignet sich eigentlich alles über 200 watt " ?

    Kann man irgendwie ausrechnen wieviel Watt man brauch je nachdem welche Boxen/Sub man sich kauft, denn ich will ja keine Endstufe kaufen die nachher viel mehr Leistung hat als ich brauche und auch unnötig teuer ist.

  • hi also eigentlich bin ich auch kein experte aber einiges kann ich wohl erklären
    1. wenn man ein gutes frontsystem hat kann man wenn man möchte hinten noch boxen einbauen die leise mitlaufen, ohne den klang von vorne zu stören, das nennt man rearfill.
    2. rms ist die sinusleistung der endstufe
    3. wenn du nur eine endstufe nimmst und da dann bass und frontsystem dranhängst kann bei nem starken bass die klangqualität der frontsystems leiden
    4. auf keinen fall ist die endstufe egal, gute marken kannst du beim händler deines vertrauens erfragen, bei auto hifi oder les einfach hier im forum nach.
    ich hatte ähnliche sorgen wie du, bekam sie aber beantwortet. schau mal nach so dez-jan.

    viel spass noch beim aussuchen und einbauen

    karsten

    hast du kein corrado, kuckst du nur

  • Hi.
    Richtig.
    das mit dem Rearfill ist eigentlich ganz einfach.
    Wenn du nur vorne LS hast, kann es sein dass der Klang dich von vorne "einengt". D.h. du hast das Gefühl wie wenn du vor einem LS stehst. Wenn du hinten zu viel hast, ist es das gleiche Gefühl nur umgekehrt, dann denkste der Klang "überrolt dich".
    Dabei brauch man hinten kein Hammersystem.Ein Koax reicht aus und meist ist es auch ausreichend das ganze mit dem Radiovorverstärker zu "befeuern". somit brauchste auch keinen Kanal einer Endstufe.
    Also bei einer Tri - Mode fähigen 4- Kanal Endstufe (auf 3 Kanäle brückbar) kannste dann 2 fürs Frontsystem benutzen und den anderen dann für den Subwoofer.
    Bei der Endstufe musste dir auch keine soooo teuere holen.
    jedoch wäre es super wenn du gleich das Geld für einen Pufferkondensator (Elko) mitausgeben tust. Das schont deine Batterie, deine Musik macht sich nicht im Bordnetz bemerkbar bis hin zu Drehzahlanstiegen bei harten Bassattacken und durch die Stromnetzstabilität wird auch deine Klangwiedergabe verbessert (obwohl ich dass in der Praxis jetzt noch nicht so feststellen konnte).

    Elko kostet um die 70 Euro, beim Frontsystem kannste mal die aktuellen ACR- oder ARL Flyer begutachten. Ebenso beim Bass und der Endstufe.
    Die Marken sind dabei eher unwichtig.
    Beim Bass ist die verarbeitung wichtig und bei em ganzen System dan dass es passt. Es wäre zB unnötig einen Emphaser SPL Woofer(12") an eine 4x35 Watt Endstufe dranzuklemmen. Aber da unterhälst du dich am Besten mal mit einem HiFi Berater in einem HiFi Shop. Der kann dir auch besser sagen was für deinen Geschmack und deinen Geldbeutel passend ist.
    Sicherlich ist mein Posting keine grosse Hilfe, aber jedem sein Musikgeschmack ist anders und festlegen auf marken kann ich mich auch nicht.
    Hopp, viel Spass beim kaufen/bauen/hören.
    bye
    Torsten
    (PS:kleiner Geheimtip ist das Axton CAC217, ist ein 16er 2-Wege system für ich glaube 130 Euros--war mal Testsieger) :yipieh:

    Liebe Grüsse aus der Pfalz!!!
    -Golf 3 G60RS,Kopf gemacht,andere Düsen,Nocke,68LR,nen neuen Chip(und diverse Goodies such as polished parts and painted stuff),Gewinde,16 Zoll Vn Line mit Platten(ET-5), Tacho bis 260 blau,2 Sitzer,Momo, Bastuck,clean,Hifi etc..http://www.you-better-be-inside.de

  • das mit dem rearfill sit bestens erklöärt,es dient zu mehr Räumlichkeit und fülle der musik im auto.
    wichtig ist wirklich die qulität der endstufen.merke,die beste endstufe,das beste ls system für die front benutzen.denn da sitzt du ja und willst dich erfreuen!
    mit der leistung,eine zu groß dimensionierte endstufe gibt es eigentlich nicht,ich denke jedenfalls nicht in dem rahmen den du anlegen möchtest.dennoch sollte gerade genug leistung für den sub zur verfügung stehen.da sich das musikgeschehen in etwa so aufteilt: von 100 watt "gehen etwa 70%an den sub,20 an die mitten und 10 an die höhen.da ist die rms leistung zu beachten!sie gibt den tatsächlichen wert der ausgangsleistung an.genauere erklärungen wohl nicht so wichtig.lass dich nicht blenden von aufschriften wie 2 mal 500 watt!also ich verwende für den mittrelhochtonbereich eine endstufe die ehrliche 37 watt rms leistet,und es geht so laut das es keine spa? mehr macht!im bass jedoch verwende ich eine digitalendstufe mit knapp 1000 watt rms an 2 ohm.das aber auch nur weil ich 4 30 er bässe im einsatz habe.interesant ist immer ein blick bei ebay!dort gibt es oft die alpine mrv 1000,die gebrückt dann echte 600 watt rms an 4 ohm leistet,und meist so für 150-200 ewuro weckgeht.günstig und absolut super gestestet sind die endstufen von protovision,ama 50 oder stereo mk2,die werden eigentlich permanent von einem händler,also mit garantie angeboten und enden meist bei 80 euros rum.
    oder halt beim händler schauen,da man ja bei ebay auch mal pech haben könnte.hm...?noch was?bestimmt.wenn ich dir noch helfen kann frag ruhig.nur wie auch schon erwähnt,lieber wenieger gutes als viel schlechtes!das koste im endeffekt mehr!

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • Zu den grundsätzlichen Dingen ist eigentlich schon genug gesagt worden. Muss nur noch eine Aussage von Gilmore korrigieren, bei Trimode wird im Regelfall ein Frontsystem gemeinsam mit einem Monosubwoofer an zwei Kanälen einer trimodefähigen Endstufe betrieben, ein zusätzlicher Verstärkerkanal für den Subwoofer wird somit gespart. Allerdings muss die Endstufe dementsprechend laststabil (1,5 Ohm) sein, daher der Begriff "trimodefähig" quasi eine Umschreibung dafür das eine Endstufe für solch eine Konfiguration geeignet ist. Brückbar ist eigentlich fast jede Endstufe, allerdings sind dann viele nur noch mit 4 Ohm auf dem gebrückten Kanal belastbar.

    Ansonst bleibt zu sagen, ein Frontsystem (2-Wege), evtl. mit nem zusätzlichen Kickbass, ein Subwoofer und ne gute 4-Kanal Endstufe reicht meist schon aus, ordentliche Komponenten mal vorausgesetzt. Allerdings wirst beim Corrado Probleme bekommen einen 16er in den originalen Türtaschen (Platz max. für 13er) unterzubringen, hier heißt es meist Doorboard bauen.

    Wieviel willst denn maximal ausgeben?? Mit oder ohne Headunit?? Wie solls klingen? Welche Musik hörst Du bevorzugt??

    Gruß
    Stefan

  • Also im Moment hab ich 800€ gespart mit denen ich Anfangen möchte. Ne neue Headunit soll da noch net mit drin sein, weil ich da auf eine mit Monitor sparen möchte. An Musik höre ich Hiphop & Techno, House etc.

    War gestern auch bei ACR in Düsseldorf aber das waren meiner Meinung nach voll die Spinner die mir da nur das teuerste Zeugs aufs Auge drücken wollten, und genau das will ich ja vermeiden. Ich will ja keinen übermässigen Klang mit dem ich jedem Dolby Digital, THX, usw. Kino Konkurrenz machen kann.

    Das mit den Doorboards habe ich mir schon alles durchgelesen, werd aber meine alten dann umbauen so dass 16er reinpassen, weil ich die Original Optik meines Corrados eralten möchte.

  • da bin ich ja auch schon gespannt.bitte berichte mir wie das geklappt hat.denn das habe ich auch noch vor mir,nur kann ich es mir nicht vorstellen das die da ringehen sollen.
    bei acr kann man schon einkaufen,nur man muss beachten das jeder händler nur ein paar marken anzubieten hat.bei acr sind es meist die produkte von axton,emphaser und rodek.doch auch diese firmen bauen gute und schlechte sachen.daher unbedingt mal wo anders nachfragen.
    ein bombencompo ist das emphaser ecp 2600 das mit etwa 250 euro zu buche schlägt,und einen super test abgelegt hat.die habe ich auch, und bin sehr zufrieden.ich würde in jedem fall auch die 2 endtufen variante wählen.

    G60,bj 89,225er 9*16 borbet a,billstein 60 mm,jetzt mit fast neuem motor!
    golf 1 Pirelli gti 83er

  • also chris...wenn du nicht unbedingt deine ganzen türen auseinanderreissen willst....ich hab jetzt die MB-Quart 215.03. cx drin...ist ein niedliches 13cm-system, dass genau passt...kostet aber leider ein paar cent mehr...ich hab letztes jahr noch gute 300dm dafür hingelegt...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!