• HI!
    Möchte in den Türen ordentliche Boxen verbauen, da die orginalen schon seit dem Kauf brummen und ich sie somit ausgeschaltet habe. Da ich aus Platz- sowie Gewichtsgründen keinen zusätzlichen Verstärker anschließen möchte, muß die Leistung vom Radio (Kennwood KDC-7070R, max. Ausgangsleistung 4x 44W -> nach DIN 4x 28W) ausreichen. Welche Frontsysteme sind empfehlenswert?
    Ach ja, Preis so um die 200,-DM.
    Boxen für 500 und mehr sind (leider) nicht meine Reisklasse...

    MFG, Arian.

  • Hi!!

    In dieser Preisklasse ist das immer etwas schwierig, zudem Du ja ein wirkungsgradstarkes System (da ohne zusätzlichen Verstärker) brauchst.

    Mein Vorschlag für Dich wäre das Intertechnik Comp 5.1 für komplett 274,00 DM/140,10 EUR.

    Merkmale:
    2 Wege Lautsprechersystem, 13cm Tiefmitteltöner mit 25mm Schwingspule, Aluminium Membran, Stalblechkorb, vergoldete Anschlüße, 25mm Soft-Dome Hochtöner mit Ferrofluid Kühlung, Passive Frequenzweiche mit 12dB/Oct, Hochtonpegel über Schalter einstellbar. Und wie Du siehst sind Kabel auch schon dabei. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

  • Thanx! :)

    Vertragen die aber auch nen ext. Verstärker?
    Ich meine für später mal... Hab ja einen im Kofferraum verbaut, sollte auch nur dieser eine bleiben. Aber es könnte ja sein, daß aus dem 2-Kanal mal nen 4-Kanal-Verstärker wird :winkewin: , dann wäre ja die Möglichkeit gegeben. Oder sind die nur bei "ohne Zusatzvestärker" empfehlenswert?

    Hab mich in einem großen "nicht blöden" :spineyes: Elektromarkt beraten lassen:
    Der Verkäufer stand total auf die INFINITY.
    (genaue Bezeichnung weiß i net, aber 248,-DM sollten se kosten)
    Ich allerdings fand se nich so doll, Vom Klang war ich etwas enttäuscht...

    Mfg, Arian.

  • Ein späteres Nachrüsten einer Endstufe ist problemlos möglich. Schließlich kann man die Lautstärke später mit dem Pegelregler am Amp nachregeln. Der Wirkungsgrad sagt ja nur aus das etwas weniger Leistung bis zum Erreichen des Maximalpegels nötig ist. Im Umkehrschluß heißt das natürlich auch das dieses System mit relativ wenig Leistung mehr Lautstärke rausholt als wirkungsgradschwache.

    Die alten Infinity Sachen sind im UVP immer relativ teuer angesetzt gewesen, wurden aber dann im "Straßenpreis" zum Teil mit bis zu 50% und mehr Rabatt angeboten. Was dies natürlich auf den Einkaufspreis und die Qualität übertragen heißt kann sich ja jeder selber ausmalen. :face_with_rolling_eyes: Will die Infinity Sachen nicht schlecht machen aber dies nur als Hintergrundinfo...

    Gruß
    Stefan

  • Die Canton CS2.13 gibts mittlerweile auch fuer unter DM300. Laut AutoHiFi sollten die sehr gut sein, der grössere Bruder CS2.16 ist das billigste "spitzenklasse" System unter DM800. Wenn du möchtest schicke ich dir ein paar Links wo die Canton billig angeboten werden.

    Gruss Raymond.

  • hi ..
    also wenn du willst kann ich dir ein paar super sachen die ich auch im rado hatte anbieten die auch krach machen ( Meister Max oder Thomas Betz haben die sachen schon gesehen )
    das wäre eine endstufe 2 kanal von pioneer (Weiss nur keine genauen bezeichnungen mehr von den sachen und bin ein bischen zu faul um jetzt in die garage bei der kälte zu laufen ) 2*200 w eine blaupunkt 4 kanal 4*100 w - eine aktivweiche von ama - ein paar 10er compo von pioneer - für hinten weiss ich nicht mehr aber glaube 6*9 macaudio aber eine kracht mit plus und minus kabeln sowie sicherung+halter und eine kiste mit 2 * 25cm hifonics olympic warrior ..
    das ist wie gesagt alles gebraucht und kannst es für 600 tacken haben und ist wirklich laut genug ..
    Cu

  • @ Raymond
    Ja, die Links würden mich interessieren.

    @ Sacha
    Bin kein großer Fan von "Sachen die Krach machen". Bin mehr auf der Suche nach einem HiFi-System, was vor allem gut klingt, dabei nicht den (finanziellen) Rahmen sprengt und auch nicht zu groß (viele Komponenten = viel Gewicht :teufel: ) ist.
    Trotzdem danke.

    Mfg, Arian.

  • Vertraut den Zeitschriften und besonders deren Einstufungen nicht zuviel, das Canton zeichnet sich durch einen sehr vorlauten Hochtöner aus. Kenne einige die sich fürs Canton CS 2.13 bzw. 2.16 entschieden haben weils billig war und mittlerweile wieder getauscht haben... :eeks::eeks:

    Gruß
    Stefan

  • Um es genauer zu sagen: Es spielt im Bassbereich etwas zurückhaltend und an manchen Endstufen die eh etwas höhenbetont klingen wird der Hochtöner vor allem bei hoher Lautstärke etwas nervig werden.

    Freu mich schon auf Deine Eindrücke. :winkewin:

    Gruß
    Stefan

  • Danke soweit schonmal.

    Hab da aber noch nen paar fragen zum Einbau:
    Wo sollen die Hochtöner am Besten hin? Ich wollt sie in die Org. Löcher vom Amaturenbrett stecken. Diese "strahlen" aber mehr zur Scheibe als zum Ohr. Mir wurde jedoch erzählt, daß die hohen Töne (= harte Töne) von der Scheibe reflektiert werden, ohne großen merklichen Nachteil des Zuhörers.
    Oder wären sie z.B. im Spiegeldreieck besser aufgehoben? Und welches Kabel (Durchmesser...)sollte ich gleich am besten dazu kaufen, damit ich nicht irgendwo Qualitätsverlust habe? Und die Frequenzweiche, hat die genug Platz in der Tür?
    Entschuldigt die vielen (event. dummen) Fragen, doch mit HiFi hab ich mich noch nie so intensiv beschäftigt. Doch wenn ich schonmal dabei bin, möchte ich es auch gleich ordentlich machen :) .

    Mfg, Arian.

  • Hi!!

    Dieser Beitrag trifft sehr genau Deine Fragen bezügl. des Einbauplatzes für den Hochtöner: http://www.vwcorrado.de/cgi-bin/ubb/ul…c&f=22&t=000191

    Verkabeln kannst Du den Tieftöner mit einem 2x2,5mm², die Hochtöner ebenfalls, aber für die reichen meist auch schon ein 2x1,5 bzw. 2x1,75mm².

    Für die Frequenzweiche findest hinter der Verkleidung auch ein Plätzchen wenn die Weiche nicht über die üblichen Maße (ca. 10x7cm) drüber hinaus geht.

    Gruß
    Stefan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!