Brauche ich ein Gutachten für RS Stosstange ??

  • G60 Benny
    bist du der Verkäufer oder wie meinst du das ???

    Faxnummer 07574/9362020

    Hast du auch nur den "Unterbauspoiler" will meine Seitenbegrenzungsleuchten behalten, ausserdem habe ich die Scheinwerferreinigungsanlage auf der originalen

    [email='chris_claudi@t-online.de'][/email]
    US-VR6 Modell '93, Vollausstattung
    CSS #10

  • Nö, eine ganz normale Eintragung der ein Teilegutachten zugrunde liegt ist eine Änderungsabnahme nach § 19 (3) STVZO. Die Einzelabnahme nach § 21 STVZO wird vorgenommen wenn solch ein Teilegutachten oder ähnliches nicht vorhanden ist.

    Hier nochmal die wichtigsten Arten:

    Einzelabnahme
    Spezielle, meist sehr aufwendige Umbauten, wie beispielsweise die Implantation eines größeren Motors müssen per Einzelabnahme vom TÜV genehmigt werden. Die Kosten können je nach Umfang und Art der Abnahme (Abgasgutachten) variieren, im Einzelfall aber mehrere tausend Mark betragen.

    TÜV Teilegutachten
    Die meisten Tuningteile werden mit TÜV-Teilegutachten geliefert. Nach dem Anbau wird beim TÜV der korrekte Anbau der Teile und die Einhaltung der damit eventuell verbundenen Auflagen kontrolliert.

    Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE)
    Die ABE wird meist bei problemlos zu montierenden Tuningteilen, wie Leichtmetallrädern mit gleichem Durchmesser, wie die im Fahrzeugschein eingetragene Serienbereifung mitgeliefert. Damit können diese Teile auf dem, in der ABE freigegebenen Fahrzeugtyp montiert werden und müssen danach nicht beim TÜV vorgeführt werden. Allerdings müssen die ABE-Papiere stets mitgeführt werden.

    Allgemeine Bauartgenehmigung (ABG)
    Teile, wie beispielsweise Scheinwerfer müssen eine solche Bauartgenehmigung besitzen. Jede ABG ist nur für bestimmte Modelle gültig, weshalb vor dem Kauf genauere Informationen eingeholt werden sollten, ob die Teile auch für das jeweilige Fahrzeug zugelassen sind. Meistens muss der Wagen nach dem Umbau beim TÜV vorgeführt werden und die Änderung in die Papiere eingetragen werden.

    EG-Betriebserlaubnis
    Die EG-Betriebserlaubnis entspricht weitgehend der ABE, ist aber für den gesamten EU-Raum gültig. Bei Teilen, die mit EG-Betriebserlaubnis verkauft werden, muss das Fahrzeug nicht dem TÜV vorgeführt werden, die EG-Betriebserlaubnis muss aber stets mitgeführt werden.

    Gruß
    Stefan

  • Aso
    das ist der "Unterbauspoiler"?? Ich dachte das wäre die komplette RS Front. Scheint das ding von Rieger zu sein. Wenn es die würde ich sie mir nicht holen. Hol dir lieber die Komplette von Dietrich nicht dieses Teil zum ankleben das ist nix.

    Zu Bestellen bei

    http://www.msl-tuning

     [ 30 Juli 2002, 12:39: Beitrag bearbeitet von: G60 Benny ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!