Schlauch PG-Steuergerät

  • Hi Leute !!!

    Erstmal wieder der obligatorische Satz:
    JA ich habe schon die Suche-Funktion benutzt und NEIN ich hab nix passendes gefunden.... :grinning_squinting_face:

    Also: Kann mir bitte nochmal jemand genau erklären, warum der Schlauch zum Steuergerät exakt einen Meter lang sein muß ??? Irgendwie wiederspricht das meinem Pneumatikverständnis... :keinplan:

  • Da spricht einer mit mir... :yipieh:

    Weil will das SG nämlich aus`m Motorraum verbannen, und da hab ich mir doch glatt die Frage gestellt, wieso jerder meint, der müsse einen Meter sein.... fährst doch auch 16 VT, ne ?!
    Hast auch auf Digifant-Basis gebaut ???

  • Naja ich ja auch noch nich... :blinzel:
    Du hast aber bestimmt auch 1,8 als Basis genommen, und dann K 24 S2 Brücke gekürzt bla bla bla... Das alte Spielchen halt...
    Aber wie sieht`s n aus, wenn ich den 9A als Basis hab ??? Da iss ja nixx mit S2-Kolben einbauen...wurde zwar schon tausend mal angesprochen, ber hat nie wirklich einer drauf geantwortet !
    Verdichtungsreduzierplatte und gut iss ??? Weil der komplette Motor ist grad erst neu überholt- Kolben, Pleuel, Kurbelwelle...
    Gib mir mal nen Tipp ! :1zhelp:

  • Also zunächst mal finde ich auch das auch ein bißchen Geduld nicht schadet. Ist schließlich kein Chat, sondern ein Forum hier und es gibt auch Leute die um 9.XX Uhr keinen Rechner zur Hand haben. :winking_face:

    Steag hat sein Steuergerät glaub ich auch woanders sitzen.

    Was mich dann noch interessiert: Wenn die Dicke etwas anders ist (natürlich nicht so dick das der Schlauch nicht mehr dicht wird), sollte dies doch auch nix ausmachen?? Ich wollte nämlich die ganzen Unterdruckschläuche und den SG-Schlauch gegen metallummantelte austauschen weils besser aussieht und exakt die VW-Größe gibts da nicht. Sind glaub ich 0,5mm dicker innen.

  • Mensch, so viele Fragen... :winking_face:
    Ich hab einen dünnen Samcoschlauch genommen. Geht wunderbar.

    Mein SG sitzt da wo es bei euch auch sitzt, ich hab nur die Spritzwand rausgenommen.

    @DeepBlueC: Fürn 2l würde ich die Kolben bearbeiten lassen um die Verdichtung zu reduzieren oder Schmiedekolben nehmen, je nachdem wieviel Leistung dabei rauskommen soll.
    Von einer Verdichtungsreduzierung per Zwischenplatte halte ich nichts.

  • Ja..... womit wir dann aber wieder beim Punkt wären :

    Wie anderswo schon erwähnt , hab ich doch dann einen dünneren Kolbenboden, er brennt demzufolge leichter durch, da er ja die Wärme schlechter ableiten kann...

    Hab ich das jetzt richtig verstanden, dein Schlauch ist zwar nicht ganz 1 Meter, aber eben doch fast, oder wie ??? :nachdenk:

    Naja dann wär das ja auch nicht wirklich aussagekräftig... :heul2:

  • Also ich glaube das es sicher nicht das Mega-Problem ist wenn er ´n paar cm länger ist, aber ´n halber m oder so wird schon was ausmachen.

    Ich erkläre mir das mit dem Prinzip einer Baßreflexbox. Helmholtzprinzip?? Keine Ahnung ob ich damit richtig liege, aber das wäre für mich die einzige Begründung oder Beispiel wo es nicht egal ist wie groß das Luftvolumen ist.

  • Na so war`s nun auch nicht gemeint !!! :baby2:

    Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich mit nem Lötkolben noch grad so umgehen kann- und wenn du gesehen hättest, daß ich mit Steag über 16 VT-Umbau gesprochen habe, hättest du dir eigentlich denken können, daß es an der Länge des Kabelbaums nicht scheitern sollte, oder ??? :look:

  • Also versuch ichs nochmal,habs ja schon paarmal geschrieben.
    Ich hab nen 9A mit abgedrehten Kolben,Verdichtung 9.0:1,entspricht 1mm Kolbenabdrehen da dürfte noch genug "Fleisch" vorhanden sein.
    Wenn der ganze Spaß sauber abgestimmt is,kann da auch den Kolben nischt passieren.
    Schmiedekolben sollten da doch richtig ins Geld gehen + höherer Ölverbrauch,Verlust an Kompression und somit Leistung.
    Hab bei mir auch das Steuergerät in den Innenraum verlegt,somit auch den Schlauch etwas länger gewählt,hab bis jetzt noch keine Negativen Erfahrungen gemacht.

  • Hi!

    Ich habe auch schon viel mit dem Schlauch herum experimentiert,mal kürzer,mal länger als 1m und dann mal eine stahlflexummantelte Leitung mit etwas mehr Innendurchmesser aus der Industrie.Ergebnis war jedesmal gleich,der Wagen lief nicht so gut,wie mit dem originalen Schlauch mit exakt 1m Länge.
    Ohne Grund haben die Länge/Innendurchmesser nicht festgelegt.Bei meinem Kumpel war es genau so,der kam zu mir,weil er jedesmal herum jammerte,daß sein Corri nicht mehr gescheit zieht,da baute ich seinen Druckschlauch zum Steuergerät aus,wo schon TEC herumgepfuscht hat,siehe da,der war fast 8cm kürzer.Ich habe ihm dann eine neuen VW-Schlauch mit 1m Länge verbaut und seitdem ist wieder glücklich!

    MFG

    Michael Arndt

     [ 30 Januar 2003, 13:12: Beitrag bearbeitet von: Michael Arndt ]

  • Hach das ist doch zum Verrückt werden... :heul2:

    Also ist das mit der Länge des Schlauches wohl genauso persönliche Meinung, wie ob nun rot/weiße oder weiße Rückleuchten...

    @ 16 V/G 60 Pirelli:

    Und dann ne stinknormale Kopfdichtung genommen ??? Gibts für den 9 A überhaupt ne Metalldichtung ??? 1 mm abdrehen sagst du...hm...

    @ Michael Arndt:

    Und bist ganz sicher, daß der nirgendwo undicht war oder so ???
    Weil guck ma- wenn wir von hier nach Hamburg nen Schlauch legen, und ich puste da rein, dann kommt das mit exakt demselben Druck in Hamburg an ! Denn Druck ist ja bekanntlich Kraft x Fläche... :keinplan:

  • @16V/G60Pirelli: Verlust an Kompression hast du aber nur wenn sie kalt sind. Wenn sie Betriebstemperatur haben ist alles im grünen Bereich.
    By the way: Audi (Turbo) Kolben sind auch alles Schmiedekolben.
    Dazu kommt bei kalten Schmiedekolben höchstens noch der Effekt das Benzinneben den Kolbenringen vorbei ins Öl gelangt, was kürzere Ölwechselinterwalle erfordelich macht.
    Das mit dem Kompressionsverlust halte ich höchstens bei einem Saugmotor für relevant.
    Außerdem möchte ich mal sehen was passiert wenn du 2 bar auf einen 2 l Serienkolben raufgibst... :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!