asymetrische Nocke ?

  • Hi,
    ich will mir diesen Winter eine asymetrische Nocke, wahrscheinlich von S-Tec zulegen. Die haben 2 verschiedene im Programm. Eine mit 256/272 und eine mit ca. 266/278.
    S-Tec hat mir geschrieben das die Version 2 nur bei schon anderen Modifikationen wie bearbeiteter Kopf, LR, Fächer usw. vernünftig wäre. Warum ist das so? Ich fahre mit 70er LR, Chip, RS-Outlet und K&N, wird mir diese Nocke untenrum zuviel Drehmoment wegnehmen? Wer kann Auskunft geben?

    Gruss
    Steff

     [ 16 Dezember 2002, 18:12: Beitrag bearbeitet von: Steff ]

  • Mit der Wahl der Nocke kann ganz entscheidend der Drehmomentverlauf über das Drehzahlband des Motors beeinflußt werden.
    Normale Nockenwellen stellen dabei einen Kompromiss dar.

    Scharfe Nocken bedeuten eine längere Überschneidung-> Auslass und Einlass gleichzeitig offen oder/und höherern Ventilhub.

    Das soll einen besseren Gasaustausch bei höheren Drehzahlen bewirken.Dadurch sind auch höhere Drehzahlen möglich ohne das der Motor in seinen Abgasen erstickt.
    Nachteil ist aber der höhere Gemischverlust bei tiefen Drehzahlen-> Drehmomentverlust. Deshalb laufen die Motoren bei extremen Nocken auch im Leerlauf unrund und springen kalt etwas schlechter an. Um das auszugleichen muss man die Leerlaufdrehzahl,Zündung und das Gemisch anpassen.Dies wird um so wichtiger, je weniger Gegendruck ( Rückstau) die Auspuffanlage bietet.
    Sinnvoll ist da eine Auspuffanlage wie z.B. beim Ferarri MODENA. Da ist eine Abgasanlage für tiefe Drehzahlen mit genügend Gegendruck verbaut, die bei höheren Drehzahlen einen schaltbaren Bypass hat und dadurch die Vorteile der Nocke nutzt...und mächtig Krach macht.
    Oder als anderes Beispiel VTEC bei Honda.
    Da wird während des Fahrens bei einer bestimmten Drehzahl die Nocke so verstellt,das die Nocke schärfer wird.
    BMW versuchts mit einer elektronischen Nockenwellenverstellung.
    Verstellbare Nockenwellen gleichen die Nachteile, die bei niedreigen Drehzahlen entstehen aus.

    Das Thema ist, glaube ich, kompliziert und auch sehr Komplex weil das im ganzen System abgestimmt werden muss.

    MFG
    Pass~ta
    90er Passat Variant GT G60 syncro
    | 210km/h+ |160PS+ |Kosten+|
    Mitglied bei Passat-35i-Freunde Deutschland

    Leider kein Corry aber G-laden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!