Kontrolliertes Brennstoffsystem?

  • Hi Kochi,

    also, ich habe mir fuer ca. 15DM einen Lamda-Monitor gebaut, der das originale Lamdasondensignal visualisiert. Damit kann man schon den groben Fehlern auf die Spur kommen, z.B. ausgefallene Schubabschaltung, zu fett/zu mager laufende Maschine, fehlerhafte Lambda-Regelung.
    Anleitungen zum Bau dieser Dinger gibt es zuhauf im Netz, die meisten sind allerdings Schrott, da wird naemlich der LM3917(?) einfach so an die Sonde angeschlossen. Leider ist die Impedanz des Chips mit 100k ziemlich niederohmig, bezogen auf die im Corri/Golf/Polo der 90er verbauten galvanischen Sonden. Mindestens eine vernuenftige Eingangsstufe ist unabdingbar, ansonsten wird auch noch der Digifant das Lamda-Signal teilweise unter dem Hintern weggezogen.

    Wenn's etwas mehr sein soll wird's deutlich aufwaendiger. Wer z.B. seinen Motor mit solchem Equipment abstimmen will der braucht dann schon etwas, was in Richtung LA03 geht. Hier bietet sich dann der NTK-EGO aus dem Honda-Programm an, der mit aufwaendiger Zusatzbeschaltung als UEGO betrieben wird. Das ist aber aufgrund der Bauteile (NTK-Sensor ca. 150US$) nicht mehr fuer'n Appel und 'n Ei zu haben.

    G60Ing: Hast Du Erfahrungen, wie das LA03 sich bzgl. Transienten verhaelt? Sind da Filterungen (Tiefpass) eingebaut? Wie sind die Angaben bzgl. Messgenauigkeit?

    Gruß,

    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

  • hi kochi,

    du hast doch noch nen Golf, oder?

    ich hab das Lambda Tool von MFT für 50€ genommen, das passt genau an den Platz der Kühlmitteltemp.anzeige im Kombiinstrument (nur Golf 19E).

    da die mit sowieso zu ungenau angezeigt hatte, ist die rausgeflogen, dafür gabs dann ne externe 52mm VDO-Anzeige fürs Wasser

    zeigt im Teillastbereich nur die Lambdapegel, aber bei Vollast lässt sich die Gemischbildung kontrollieren

    gruss

  • JensK:

    Guckst du hier:
    LA 4

    Ich selbst hab bei mir im G60 auch die LA 3 Bretbandmessonde mittels Einschweishülse zusätzlich in den Kat geschraubt. :face_with_rolling_eyes:
    Leider kostet das nette digitale Anzeigegerät das du im Link dazu sehen kannst schlappe 3100 EUR :eek: und ich kann mir das nun über die Arbeitsstelle auch nicht mehr übers WE leihen :frowning_face:

    Vieleicht finde ich mit deiner Hilfe ja einen Weg, für die vorhendene Sonde eine funktinierende Anzeige zu basteln :super:

    Ich habe das LA3 Handbuch keider verliehen (weiss momentan nicht an wen :mad: ), da steht alles drin was du wissen willst.
    Ich bleib aber am Ball :winking_face:
    Gruß
    Nicolai

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • WAAAS?? 3100?? Nur das Display? Na, das ist ja fast geschenkt, kann man's selber nicht fuer bauen... Die spinnen, die Roemer.

    Bzgl. Eigenbau: Ja, da laeuft in der Tat gerade was. Schaltung steht, erste Exemplare laufen bereits. Aber das diskutieren wir vielleicht lieber per Mail...
    Gruß,
    Jens

    '92er VW Polo G40 im Originalzustand - inkl. Verschleissteile :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!