Bypassklappe lässt einen sausen???

  • Schon mal gewundert, warum so ab einem Bar nicht mehr viel nach oben geht?

    Die Bypassklappe sollte durch die Hebelmechnik bei fast geschlossener Drosselklappe eigentlich vollständig geschlossen sein, aber ab einem bestimmten Ladedruck öffnet sie sich wieder leicht.

    Mal probieren, Drosselklappe voll auf und mit dem Finger versuchen, dabei die Bypassklappe etwas aufzudrücken.

    Ergebnis: geht ganz leicht, sollte dem Ladedruck also auch gelingen, dort abzufleuchen.

    gruss

  • Hey, könnten das vielleicht meine Schwingungen in der Ladeluft sein??? Ich mein, nach 12 Jahren leiert so ne Feder ja schon mal aus, oder?
    Allerdings sollte die Bypassklappe bei geöffneten Drosselklappen geschlossen sein, nicht bei geschlossenen :winkewin:

    [ 26. Juni 2002: Beitrag editiert von: NoLimit ]

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • hat mich echt gewundert, ist auch ne Art Ladedruckbegrenzung. Nur sollte die Feder der Bypassklappe nicht zu leicht ansprechen.

    aber nicht gleich auf die krasse Tour fest mit dem Umlenkhebel verbinden. nicht vergessen,das Kennfeld ist nur bis max. 1,1 bar geschrieben, darüber läuft der Motor dann zu mager

    gruss

  • ich glaube da machst den selben Denkfehler,den ich auch schon mal hatte... die Ladeluft drück doch auf beiden Seiten der Klappe ! Wie soll die da aufgehen ?
    Wichtiger ist,das sie richtig DICHT schließt ! Leicht bewegen darf sie sich...

    mfg mIcHa

  • Warum drückt die auf beiden Seiten??? Von der Klappe geht der Schlauch doch an den Eingang des Laders zurück, und dort sollte eher ein Unterdruck herrschen.

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • ich mein ja von oben gesehen...

    Hier zu sehen von Unten.
    Wenn nun da wo die Pfeile sind der Druck anliegen würde,wie soll da die Klappe aufgehen ??? Der Druck liegt ja an beiden Seiten gleichmässig an... :nachdenk:

    mfg mIcHa

  • Also ich hab das Teil da heute mal zerlegt gehabt. Die Klappe steht immer leicht schräg, wenn sie geschlossen ist. Und wenn VW die Achse der Klappe nicht mittig gemacht hätte, dann würde der Druck sie sogar noch schließen. Aber so genügt doch wohl ein kleiner Wirbel, oder sonst ne Störung im Strom um sie aufzudrücken, oder?

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

  • Ich habe gestern bei einer DK nachgeschaut. Die Drosselklappen sind ja mit dem Bypass über ein Gestänge verbunden, wenn ich jetzt vollgas gebe, öffnen die DK und der Bypass wird geschlossen - und da der Bypass über ein Gestänge betätigt wird, kann der Bypass sich ja nicht öffnen.
    Ist jetzt vielleicht umständlich beschrieben, aber ich hoffe ihr versteht damit was ich sagen will.

    Ich habe es probiert wie Caipi gesagt hat, aber bei mir hat sich der Bypass nicht geöffnet.

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • @ skizzy: Wenn Du mal richtig nachguckst, dann siehst Du, dass die Bypassklappe aber von einer Feder mitgenommen wird. Also nicht direkt betätigt wird!!! Wenn Du den Schlauch mal abmachst, die Drosselklappen schließt, dann kannst Du mit dem Finger trotzdem noch die Bypassklappe aufdrücken.

    @ Null815: Warum sollte eine Klappe die die Achse nicht in der Mitte hat nicht schliessen können??? Das mußt mir schon mal genauer erklären!!! Auf jeden Fall würde sie dann von dem anstehenden Laderdruck geschlossen werden, auch wenn auf der Unterseite ein Unterdruck herrscht

    89´er G60 / 70´er LR / keine Leistung
    Ex MEMBER #6 CSS
    CLUBLOS GLÜCKLICH

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!