Simmeringe Lader einsetzen

  • beim Stöbern auf der http://www.g-lader.info page ist mir aufgefallen, dass die WDRs etwa 1mm tief eingesetzt werden sollen.

    Frage: Gibts dafür einen besonderen Grund, weil platzmäßig wäre ein bündiges Einsetzen doch auch möglich und hätte zudem den Vorteil, dass die Dichtlippe Frischfleisch an der Welle bekommt.
    Zudem werden doch die Baumis, NAKs und wie sie alle heissen mögen doch zwangsläufig bündig eingesetzt, weil die doch breiter sind.


    Also: Was spricht gegen ein bündiges Einsetzen der WDRs???

    gruss

  • nix...nur das die leichter Rausgedrückt werden können... zu tief ist aber auch schädlich,da man evt. ne Ölbohrung verschließt...
    Ich hab die jedenfalls bisher immer bündig eingesetzt.

    mfg mIcHa

  • Howdy,

    es spricht wirklich nichts dagegen, die SiRi bündig einzusetzen. Allerdings sind die "original" exakt unter der kleinen 45° Kante eingesetzt, was ca. 1mm unter der oberen Kante entspricht. Wenn Du Einlaufspuren auf der Welle hast, dann kann man die SiRi etwas nach oben versetzen - dann sollte man aber auch überlegen, die SiRi zur Vorsicht mit Loctite zu sichern. Tiefer einsetzen auf keinen Fall, da wie gesagt sonst die Ölbohrungen auf der Welle von der Dichtlippe verschlossen werden könnten -> Lager- und Ladertod!

    MfG40

    Mail Man G40

    webmaster@g-lader.infohttp://www.g-lader.info

  • hab mir gerade erst die Folgen von nem rausgerutschten WDR am Verdrängerlager anschauen dürfen, inklusive total weggeschliffenen Leistenführungen und über 4cm weggebrochen. die rausgebrochene Dichtleiste lag in Stückchen am Laderausgang, im "Dreck"-bogen und im LLK rum. Dafür war der LLK nun "ölgekühlt"(ca.1Liter Öl drin)
    war zum Glück nich meiner, "aufholzklopf"

    da wird auch das WDR einkleben schon selbstverständlich

    gruss

    P.S. noch ne Frage zu Erfahrungswerten bzgl. Lagerverschleiss:

    Denk mir mal, als erstes kommen die Lager der Hauptwelle in der Reihenfolge Einlass, Verdränger, Auslass, weil dort angetrieben wird oder? Wie siehts mit den Lagern der Nebenwelle aus, hab geprüft und für iO befunden, kein Spiel, rein Reiben, eigentlich extrem fluffig. trotzdem raushauen?

  • Howdy,

    whoa... das klingt übel. Ich bin ja bisher noch von Schäden aller Art verschont geblieben *auchdreimalaufHolzklopf*.

    Mit Erfahrungswerten bzgl. Lagern kann ich Dir leider nicht dienen, dafür bin ich selber auch noch nicht lange genug g-laden unterwegs. So rein (Vorsicht Fremdwort) intuitiv würde ich Dir aber vollständig Recht geben - ist ja auch logisch! Zu den Nebenwellenlagern: Ich sag mal, da gilt das Motto "Never touch a running system!", d.h. wenn die noch OK sind, warum nicht drinlassen? Ich hatte jedoch auch schon mal nen Lader in der Hand, da muss einer die Nebenwellenlager mit dem Hammer reingeprügelt haben - auf jeden Fall war ein Lager so ratze, dass man beim Drehen der Nebenwelle regelrecht einen schwachen Stoß gespürt hat! Da dann doch lieber neu (und damit vernünftig) machen.

    MfG40

    Mail Man G40

    webmaster@g-lader.infohttp://www.g-lader.info

  • Das Lager auf der Auslaßseite (Messingkäfig) wird,bedingt durch die hohen Ladelufttemperaturen, am stärksten belastet.

    Nebenwellenlager hab ich bei mir auch drin gelassen,da kein Verschleiß festzustellen war.


    :winkewin: <--- :spineyes:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Ich hab bei mir ALLE Lager getauscht und demzufolge auch alle WDRs...
    Einen hats wieder rausgedrückt. Es war der vom Verdränger Richtung Auslass.
    Habs aber gleich gemerkt,da er dann doch ziemlich aus dem Auspuff ölt.
    Naja,hab den Lader halt wieder aufgemacht ,wieder reingedrückt und nu gehts wieder.
    Kapputt is nix gegangen. (habs ja auch rel. schnell gemerkt)

    Nu drücks wieder schön...vor allem ists Beruhigend... :teufel:

    mfg mIcHa

  • Ich hab da ne ******-Erfahrung:
    An der LAderadseite hab ich nen neuen Ring innen reingesetzt, auch bündig. Den an der Aussenseite auch rein, Lader eingebaut und nach 100 km, als ich mal kurz Vollast gegeben hab, da ist der Ring innen bis zum Lager vorgerutscht und hat den aussen durch den Druck voll rausgedrückt. NAch ein paar Minuten eben überall Öl und der Ring aussen hat schön fett am Zahnriemen geschliffen. (und kurz vorm abnippeln)
    Da hat ich noch mal richtig Glück!
    Also, wieder auf, neue Ringe rein, innen jetzt voll gegen das Lager gegen und seitdem läuft das wie ne 1!! (natürlich mit neuem Zahnriemen!!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!