G-Lader Zeichnung

  • Hi,

    eigentlich nur mal so 'ne blöde Idee, da mich mein Lader eh gerade etwas beschäftigt. Gibt's vom G60-Lader der Öffentlichkeit (oder Unterwelt) zugängliche Maßzeichnungen oder gar CAD-Modelle? Dann könnte ich während der Arbeitszeit mal ein schönes 3D-Modell erstellen, anstatt auf Werkskosten ständig im Netz zu hängen :biggrin:

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hi,

    ja, obwohl man's nicht immer Arbeit nennen kann, was ich den ganzen Tag treibe :abtanzen:

    Ich habe zwar schon so animierte Bildchen und Videos vom Lader gesehen aber ein 3D-Modell ist einfach eine recht interessante Sache für's Vorstellungsvermögen. Kann man schön dran herumspielen. Naja, ein kleiner Gag halt.

    Wenn's keine Zeichnungen gibt, was ich eigentlich vermute, messe ich das Ding eben irgendwann mal aus, sobald ich einen Reservelader habe. Die Geometrie der Kammerwände läßt sich sicher auch berechnen, wenn man die Lagerachsen und ein paar Eckdaten hat.

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hy. Da ich am HICAD 3D arbeite habe ich mir das auch schon mal durch den Kopf gehen lassen. Das wäre echt cool,aber ich hab bis jetzt keine passenden Maße vom Innenraum des Lader gefunden.
    Was auch nicht schlecht wäre eine Komplettzeichnug im 3D in Baugruppen bis hin zu allen Einzellteilen. Mann könnte das dann hier in Forum Laden und jeder der HICAD oder eine ein ähnliches Zeichenprogramm hat könnte nachsehen wo wel´ches Teil sitzt! :rofl:
    Mann würde sich bestimmt auch mit Umbauten leichter tun. Z.b. Einbau eines GolfG60 Ladeluftkühlers. Mann könnte viel schneller Befestigungspunkte finden und alles wäre übersichtlicher.
    Noch besser waäre natürlich wenn schon CAD Daten existieren würden :super: Aber die gibt es ja bestimmt :baby2:

  • Hi Leute,

    Vielleicht kann ich euch da ja weiterhelfen.
    Wenn der G-Lader patentiert worden ist, dann sieht das ganz gut aus. Meine Freudin arbeitet nämlich bei einem Patentanwalt und kann da mal nachschauen. Es muß nämlich von jedem Patent eine technische Zeichnung geben mit Maßen und Schnittansichten...
    Wenn Interesse besteht, frage ich da mal nach. :)

  • @ Big_Daddy: Da muss ich Dich leider enttäuschen. Die wenigsten Zeichnungen zu Patenten enthalten Masse und wenn überhaupt, dann sind es nur grobe Aussenabmessungen. Habe schon sehr viele Patente durchgearbeitet.
    Ist ja auch klar! Man will ja der Konkurrenz nur soviel preisgeben, wie zur Patenterteilung nötig und nicht gleich einen kompletten Bauplan zur Verfügung stellen.

    Von guten Foto´s der Teile in mehreren Ansichten (immer möglichst genau Lotrecht fotografiert) würde ich mir da schon mehr versprechen. Die Fotos als Bild in 2D- CAD importieren. Wenn man dann genau eine Abmessung des Teils in dieser Ansicht hat kann man das Bild auf orginal Abmessungen vergrössern und damit das Teil schon recht genau kopieren. Hat man es dann mal in 2D dann hat man hinlänglich genau die Masse für die Erstellung eines 3D- Modells. Wobei z.B. der Verdränger, ob nun mit bemasster Zeichnung oder auch vom Bild, eine ziemlich harte Nuss sein dürfte. Aber da der virtuelle Lader ja keine Luft fördern muss sollte auch das zu machen sein.

    Hans

  • Hm,

    Kann ja mal nachfragen, ob VW die Zeichnungen herausrückt.
    Das soll meine Freudin machen. Ihre Chefin wird schon einen Grund finden.

    Ansonsten hätte ich da noch eine Möglichkeit. Unsere Firma
    hat eine neue 3D Meßmaschine bekommen. Wenn ich mal den Lader draußen habe, lasse ich ihn über Nacht mal vermessen. Dann hat (Mann) auch gleich noch alle Darstellungsvarianten offen.

    Und wann beginnt dann die Produktion des G70????????

  • Hi,

    scheint ja mehr zu interessieren als ich dachte.

    Also bei Patenten sieht's wirklich mau aus. Die Zeichnungen, die ich selbst bisher zum Patentanwalt gebracht habe, waren nie Detailzeichnungen, sondern immer nur grobe Dinger ohne genaue Bemaßung. Da gebe ich mcguiver recht.

    Das Ding auf Norberts Seite sieht schon recht nett aus. Trotzdem würde ich das Lader-Modell gerne selbst erstellen. Macht einfach Spaß und man lernt etwas dabei.

    3D-Vermessen wäre schon nicht schlecht (und vor allem legal) aber Originalzeichnung ist ideal. VW wird die Zeichnungen nur sicher nicht raus geben. Da würde ich auch nicht unbedingt meinen Job oder den der Freundin für riskieren. Ich möchte hier also ausdrücklich niemanden zum Diebstahl anstiften! :nein:

    Habe eben Norbert ein Mail geschrieben und werde wohl mal bei SLS anfragen, spätestens wenn ich vom Urlaub zurück bin ... oder ich lege einfach den Verdränger auf meinen Scanner und schieße zusätzlich noch ein paar Digitalbilder.

    Derzeit arbeite ich übrigens auf SolidWorks 2001 und ab Juni wohl auf CATIA V5. Schulungstermin steht schon fest.

    CU
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!