Nebenwellenausrichtung

  • Servus,
    also ich war grad in der Garage und hab`s mal schnell ausprobiert.
    Wenn Du einen Zahn versetzt gehts gleich viel strenger und man hört wie der Verdränger am Gehäuse schleift.
    Aber drehen tut er noch,wie lang halt.
    Zur Erklärung sei gesagt das mein Lader fast fertig auf der Werkbank liegt.
    Ich hoffe das beantwortet die Frage ausreichend. :coolsein:

    Signaturen sind wie Autoaufkleber,jeder ließt sie aber keiner braucht sie.:)

  • Also ich hab auch am WE n bissl am Lader gespielt. Hab die Passfeder der Hauptwelle gewechselt und musste dazu ga den Zahnriemen runter nehmen. Dann habe ich beobachtet, das sich beim vorsichtigem drehen der Hauptwelle auch die Nebenwelle mit drehte, :shock: (Ohne Riemen) und das ist für mich ein Zeichen, das es da doch sehr Eng zugehen muss. Also.......vorsicht, vorsicht!!! :nein:

  • Schönen Dank für die Antworten. Ich war gestern ziemlich enttäuscht:
    Hab meinen Gruppe A Lader ausgebaut und den nigelnagelneuen Serienlader eingebaut, denselben hatte ich vorher schön bearbeitet und erwartete deshalb zumindest vergleichbare Werte. Wurde aber wie gesagt ziemlich enttäuscht, denn der Ladeluftdruck liegt um 0,15 bar UNTER dem vorigem Wert.
    Steigt zwar erwartungsgemäß immer weiter an - aber bei 6800 u/min ist nunmal Schluss.
    Werde morgen nochmal die Ausrichtung kontrollieren, und dann das 65er LR nehmen.
    Der Gruppe A Lader ist beschichtet, der neue nicht, daran liegt das wohl...
    Achja, für die, die es wissen wollen:
    Momentan mit 68er LR 0,55 bar bei 3000 U/min bis max 0,75 bar bei 6800 U/min (vorher schon 0,8 bar bei 3000 U/min)
    Mit Racimex Manometer gemessen.
    Werde den Gruppe A auch noch bearbeiten, dann haben wir nen direkten Vergleich.

    J-D

  • Das ist echt wenig! Ich habe bei 3000 Umdrehungen ca. 0,65 bar (VDO-Anzeige) und das mit 70er LR...
    Habe aber jetzt zuletzt von Steag erfahren, daß mein Verdränger bearbeitet ist :biggrin:
    Und die Stege sind auch tragflächenförmig, aber nix mit Beschichtung.

    Was ist denn ein Gruppe A Lader?

    Gruß Daniel

  • Jajajajaja ist echt wenig im Vergleich zu den Erfahrungswerten der anderen G60 Besitzer. Da würde ich mir aber an eurer Stelle mal Gedanken machen, weshalb bei Euch die Luft nicht auch so gut in die Brennräume gelangt wie bei mir...Steag mit seiner supadupa Aso Nocke sei mal davon ausgenommen.
    Der Gruppe A Lader ist von VW Motorsport und hat besonders kleine Spaltmaße. Demnächst weiß ich auch, ob es sonst noch bauliche Unterschiede zur Serie gibt. Bei Interesse kann ich mal von den Innereien ein Foto machen.

    J-D

  • Peinlich, peinlich - das war gar kein 68er, sondern ein 70er LR, habs nochmal nachgemessen.
    Nun hab ich das 65er getestet:
    0,75 bar bei 3000 und 0,85 bar bei 6500 U/min
    Ich denke also, das dieser G-Lader einen annähernd linearen Druckverlauf hat, zumindest im Zusammenspiel mit meinem Motor.
    Milchmädchenrechnerisch kommts jedenfalls bei Maximaldruck gut hin:
    70/65*0,75=0,81
    Aber hin und her rechnen kann man viel. Etwas erstaunt bin ich trotzdem, das der Druckverlauf mit 70er LR so ganz anders verläuft. Kann natürlich auch am Riemenschlupf liegen...

    J-D

  • Steag: die hatten bei VWM nen Zahnriemen fürs LR statt einen Multirippriemen? Wo hast Du das her?
    Den Rest verstehe ich nicht ganz. Wenn Du aber meinst, das die Karre jetzt wieder saumässig abgeht und der Druckverlauf deshalb auch besser sein sollte als gemessen, dann gebe ich Dir recht.

  • Toby,
    268er NW, am Ladergehäuse den Austritt geweitet und Stege bearbeitet, den Verdränger in der Mitte geglättet (Fräskanten weg) und leicht poliert. Hatte ich schon im Thread "RS Bearbeitung" beschrieben.
    Grosser Ladeluftkühler usw.

    J-D

  • Jan-Dirk:

    Naja, sooo doll ist das ja auch nun wieder nicht, ist doch fast schon obligatorisch oder?

    Will Dich jetzt natürlich nicht angreifen, aber ich kenne viele, die bearbeitete Lader, Nockenwelle, LR und Chip haben, ist ja nichts mehr neues heute.

    Außer einem 65er LR, das trauen sich nur wenige... :lachen2:

    Und eine Kopfbearbeitung finde ich auch was feines, bei mir hat man es jedenfalls in Verbindung mit dem Fächer gemerkt. Kann also auch den Ladedruck gut umsetzen.. :winkewin:

    Habe übrigens mit 70er LR, bei 6800 Umdrehungen 0,95 bar, nur das so am Rande...und das ohne Beschichtung und Heckmeck. :coolsein:
    Die ganzen Geheimnisse rund um den G-Lader halte ich für recht übertrieben. Sicherlich ist eine haarige Angelegenheit, da man immer leicht den Verdränger beschädigt, habe aber bei mir den Lader ohne weiteres mit Schlüsselfeilen bearbeitet und danach poliert, nur der Verdränger war wohl schon von AME bearbeitet...

    Habe gestern gerade wieder einen zerlegt, es ist schon ein Gespraddel aber dafür wie Kinderüberraschung für große, wenn man sieht, ob alles heil ist.. :rofl::rofl::rofl:

    Ach so, über Schlupf konnte ich mich bis jetzt auch nicht beklagen, kann höchstens sein, dass das Lager der Lima bald hinüber ist :teufel:

    Gruß an alle Geladenen

    Daniel

  • Daniel, all das und noch etwas mehr meinte ich mit "usw". Kein Problem :winking_face:
    Kann auch sein, das es etwas mehr Druck ist. Das Racimex hat bei stehendem Motor die Ruhelage bei ca -0,1. Aber trotzdem hab ich im Vergleich zu Euch mit guten G-Ladern weniger Ladeluftdruck. Was die Leistung angeht, kann ich micht beklagen, da liege ich so auf Steags Niveau.
    Wenn Ihr noch ne Leistungskurve habt, dann postet die doch hier: http://www.tmb-computec.de/ccg

    Gruß,
    Jan-Dirk

    [ 14. Februar 2002: Beitrag editiert von: Jan-Dirk ]

  • Jan-Dirk:

    Habe leider momentan noch keine Leistungskurve, da ich mir gerade einen neuen Motor aufbaue, und der dann so ziemlich alles bezahlbare erhalten soll. Daher fährt jetzt mein momentaner Motor auf Sparflamme, der muß eben noch halten so lange es geht (hat auch schon 180tkm) .

    Das mit dem Gruppe A Lader würde mich jedenfalls brennend interessieren!

    Vergleichbare Leistungswerte wie von Steag sind natürlich schon mächtig... :teufel:

    Gruß Daniel

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!