Ladedruck ab wann ?

  • Huhu

    Ich hab meinen Corrado "neu" und bin vorher auch noch nie einen gefahren. Nun wollte ich mal wissen ob das normal ist , dass der Ladedruck erst angezeigt (und verwertet) wird, wenn man das Gaspedal ganz durchdrückt ? Ladedruck ist ok, laut Ladedruckanzeige und MFA über 0,6 bar.

    Wollte eigentlich dazu nich gleich n neues thema erstellen aber im irc war heut keiner, bzw. ich bin dauernd rausgeflogen...

    danke flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • Hallo Flo.
    Ja das ist normal :cool:
    Das liegt daran das der Lader über den Riemen immer mitläuft und auch immer Ladedruck macht. Auch dann wenn der Motor ihn gar nicht braucht. Deshalb gibt es ein sogenanntes Bypass-System mit zwei Drosselklappen die genau entgegengesetzt auf und zu gehen. Die eine hängt an deinem Gaszug und geht auf wenn du Gas gibst.Dann geht gleichzeitig die zweite zu und verschliesst den Bypass der die Ladeluft zurück zum Lader führt. Deshalb hast du nur dann Ladedruck. Wenn du gar kein Gas gibst z.B. im Leerlauf ist die große Klappe zu, aber die kleine (Bypass) auf und der ganze Ladedruck geht zurück zum Lader. :rofl:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • OK, danke

    Da stellt sich mir gleich die nächste Frage :
    Natürlich klappert meiner auch :spineyes: , ich hab mir hier im Forum auch schon alles dazu durchgelesen was so geschrieben wurde...
    Ich hab das Gefühl,dass es eben genau dann klappert wenn die verschiedenen Klappen auf und zu gehn (flattern dann vielleicht irgendwie?). Also weniger von der Drehzahl (so allgemein soll das ja bei 2000-3000 upm der fall sein) als vom bereich an dem sich das Gaspedal gerade befindet abhängig.
    Könnte das sein ? Oder ist "dieses" klappern normal ? Ist wie gesagt nur wenn ich das Gaspedal in diesem Bereich halte/darüber hinweg trete.
    Ich hab halt nich so die Vergleichsmöglichkeiten...

    flo

    [ 17. September 2001: Beitrag editiert von: Der_Flo ]

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

  • nein, das hat mit den Drosselklappen nichts zu tun. Die sind fest gelagert und können nicht flattern :nein:
    Zu dem Thema gibt es wirklich etliche Postings hier in Forum, so richtig eindeutig lösen konnten wir es jedoch nicht.Suche mal zum Thema "Klackern".
    Fazit: Sehr viele haben es,kaputtgegangen ist aber wohl keiner davon. Die Ursache ist wie gesagt ungeklärt aber die meisten (einschließlich mir :szahn: ) fahren seit Jahren damit herum. Dieses Geräusch ist jedoch nur bei ganz weig Gas und es muß verschwinden, sobald du das Pedal mehr durchtrittst-sonst hast du ein anderes Probblem :eeks:

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • So ein klackern kommt auch von dem Teil (hat was mit der Aktivkohle zu tun) ober dem Luftfilterkasten. Gibt man nur wenig Gas hört man ein "klack", geht man vom Gas runter wieder ein "klack".
    Vielleicht meint ihr ja das Geräusch. :peinlich:

    Corrado - und du bist frei
    Jetzt mit GMLDA

  • Hallo!

    Ich möchte mit diesem Posting keine weitere Diskussion über Lagerschalen und Hydrostössel anzetteln, denn das hatten wir bereits bis zum Erbrechen, muß aber an dieser Stelle trotzdem meine Erfahrung dazu äußern.
    Ich hatte bis vor kurzem noch dasselbe Prob im Teillastbereich zw. 2000 & 3000 U/min. Auf jeden Fall habe ich mich von einigen Postings, die hier über dieses Thema geschrieben wurden und auch von Konrad's seiner Homepage :rofl: überzeugen lassen, daß es doch die Lagerschalen sein könnten. Lagerschalen getauscht, siehe da, :shock: Klackergeräusch weg :schrei: .
    Bei 4 Lagerschalen waren Abriebsspuren festzustellen, sprich die 1. Schicht war leicht abgenutzt, aber die Kurbelwelle selber sah noch aus wie neu. Das Geräusch war aber bevor ich die Schalen getauscht habe kaum hörbar, da es sich wie schon erwähnt gerade im Anfangsstadeon befand. Seitdem hat mein G60 ca. 5000 km mehr auf dem Rücken und läuft, und läuft, und läuft, und das klackerfrei!
    Der einzige Nachteil an der Sache ist, daß ich jetzt nicht mehr im Club der Klackerer aufgenommen werde :schrei::rofl:


    mfg Steve

  • Hmm ,k ¦)

    ich hatte mir schon alle klackerthemen durchgelesen, und dann kam mir irgedwie in den Sinn, dass sich das vielleicht auch so anhören könnte, wenn diese Klappen nicht ganz schließen, Luft dran vorbeistömt und fangen dann eben an zu schwingen, und klappern :face_with_rolling_eyes:
    Naja, wie auch immer ¦)
    Hab ja jetzt genug Zeit, da werd ich nebst Schiebedach reparieren auch mal die Lagerschalen wechseln.... :winkewin:

    flo

    Wer sein Auto liebt wird nie schieben müssen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!