hi, hat jmd eine ahnung fuer was fuer drehzahlen die fag nebenwellenlager zugelassen sind??? das hauptlager scheint ja nach oben hin keine probleme zu machen, oder???
drehzahlgrenze nebenwellenlager
-
-
Hast Du die Abmessungen, oder die Teilenummern, dann schaue ich im FAG Katalog nach.
-
Fag 6003 rsr
Fag 6002 s 536...bin grade so mal nebenbei auf der suche nach drehzahlfesteren, bei den beiden kaputten ladern die hier noch rumliegen mit zahnriehmenriß lag es jeweils an dem ersteren, allerdings nicht in fernost gefertigt, sondern in portugal...
fuer den fall, daß in deinem katalog drehzahlfestere drin sind, sag bescheid..., erinnere mich wage, daß es da noch welche mit metallkaefig gab, oder so... -
Hi!
Im G-Lader sind als Nebenwellenlager die FAG-Rillenkugellager 6002.2RSR.c3 und 6003.2RSR.c3 verbaut.Lader ab BJ.1995 haben keine c3-Nebenwellenlager mehr drin.(Vielleicht ist das der Grund für die Ausfälle mehrerer Neulader??)
Das 6002.2RSR hat seine Drehzahlgrenze bei 16000u/min und das 6003.2RSR bei 14000u/min.
Sie besitzen einen Metall-Käfig und haben berührende Dichtscheiben.Die Lager bsitzen eine Dauerfettschmierung,aber das Fett ist nur bis 110°C ausgelegt!
Es gibt die sogenannte "ZR"-Ausführung mit Metalldeckscheiben,diese sind jedoch nicht so dicht,in ihnen ist das gleiche Fett enthalten.
Die "ZR"-Ausführung ist für bis zu 22000 u/min ausgelegt,jedoch sinkt die Gebrauchsdauer bei hohen Temperaturen,da das Fett dünnflüssig wird und aus den Lagern austritt-am Ende "frisst" sich das Lager,weil es trocken gelaufen ist!MFG
Michael Arndt
[ 17. Mai 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
[ 17. Mai 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
[ 17. Mai 2001: Beitrag editiert von: Michael Arndt ]
-
hai !
Hat denn schon mal jemand gemessen, wie warm der 'Buckel' mit der Nebenwelle wird ?
So heiß kommts mir nicht vor,m an kann den lader da eigentlich immer gut anfassen, außerdem wird dieser Teil von der permanet vorbeistreichenden noch unverdichteten Ansaugluft gekühlt- also keine Panik
es hat ja auch schon Lader mit > 200Tkm Laufleistung ohne Wartung gegeben....
CU konrad
CorradoTechTalk
G60, treuer Blick, 4 Räder, schwache Frontleuchten, Multicolorheckleuchten, Gartengrill (im Kofferraum) -
Hi!
Es ist ja auch nicht die Gehäusetemperatur gemeint,das Nebenwellengehäuse wird ja auch praktisch durch die verlängerte Abdeckung der Lichtmaschine teilweise zwangsgekühlt!
Wenn ich über längere Zeit Volllast gefahren bin,war der Nebenwellenbereich nicht übermäßig heiß,aber dafür der Ansaugbereich,wo Luftfilterkastenschlauch und Bypassrohr aufeinandertreffen.Da habe ich mir schon öfters die Finger "verbrannt" (*** heiß!).MFG
Michael Arndt
-
kann man den die zr lager irgendwo beziehen, und zu welchem preis???
Hab sonst nur angebot von nem großhaendler von skf, aber die stinken vom drehzahlfestigkeitsbereich ziemlich ab...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!