Verschleißteile für G-Lader->Hersteller??

  • Ich habe jetzt mit dem Archiv geboxt und mich durch Homepages gegraben, bin abr noch immer nicht am Ziel:
    Also: Für die Lager wurde mir gesagt sollte es der Hersteller FAG sein, damit das ganze rund läuft. Lager habe ich.
    Den Laderriemen (Conti)habe ich bekommen für bescheidene 50.-DM :shock:
    Jetzt jage ich noch hinter Dichtleisten und Simmerringen her. Bei den Simmerringen wurde mir Goetze ans Herz gelegt, die sollen aber pleite sein, aber auch aufgekauft sein und bei den Dichtleisten weiß ich noch gar nichts, außer das sie 3,8mm hoch sein und schon auf die richtige Länge zugeschnitten sein sollten.
    Wer kann mir eine Adresse/Homepage/Tel Nr/Fax Nr geben, wo ich an vernünftige und qualitativ hochwertige Teile komme?

    Bin für jeden Hinweis dankbar!!!

    [ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: Matz ]

    [ 11. Mai 2001: Beitrag editiert von: Matz ]

  • Ups, meinte auch mm!! Habe ich schon korrigiert.
    Zu den 50.-DM ist es gekommen, weil ich EIGENTLICH über Vitamin B zu der Firma gekommen bin und ich mich von daher vorher nicht informiert habe! Meine Schuld! Mittlerweile bin ich auch schlauer!
    Der Laden ist für mich auch gestorben :mad2:
    Eigentlich sollte mein Wagen da nächstes Jahr wegen Tuning hin gehen, daß können die sich jetzt knicken!!
    SLS werde ich mal antesten!
    Danke schon einmal für den Tip!!!

  • Hai !
    Nochmal zum zahnriemen:
    Gates 120 XL maßgeschneidert auf 12 mm Breite für 13,50 DM.
    Hier die Anschrift:
    M.A.T. Lockhauser Str. 227
    32052 Herford
    Fon 05221 7650-50
    MAT steht für Maschinen AntriebsTechnik, also keine 'Tunerpfusch'.
    Preis bei Abholung- was die für Transport/Nachnahme nehmen weiß ich nicht.
    CU konrad

    [ 12. Mai 2001: Beitrag editiert von: konrad ]

  • Hallo!
    Dieser Gatesriemen taugt was,den hatte ich vorn paar Monaten eingebaut- der Lader nicht,den hats zerlegt. Erst machte er sokomische metallische Geräusche, dann war er regelrecht am scheppern. Beim reingucken ergab sich, das aus dem verdränger innen ne Ecke rausgebrochen warund die Schnecke im Gehäuse in den inneren Windungen gerissen ist.Aussen am Gehäuse siehste nix, Loch oder so. Der Zahnriemen hats auch überstanden, also es drehte sich noch alles und ihm war trotz dieser "Mehrreibung" nix anzusehen. Das spricht für die Qualität des von Konrad beschrieben Riemens zeigt aber das der Glader in dieser Form ne $cheisskonstruktion ist :mad2:
    Mfg Kalle

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!