Leerer Kat vs GLader

  • Hi VW Fans

    Hätte da mal ne kurze Frage
    Kann ein leerer Kat ein G-Lader eigentlich schaden?
    Ich meine von nicht aber ich wär euch dankbar wenn ihr mir die Frage mal beantwortet
    Gruss, Corradoheizer

  • Und wie laut is er denn?
    Weil bei meiner Hartmann Anlage ist der Sound nicht so drall. Aber er klingt dezent dumpf
    Ciao Corradoheizer

  • Naja, es röhrt schon etwas mehr. Aber so genau kann ich dir das auch nicht sagen, da ich noch ne Serienanlage mit nem duchrostetem MSD habe. Lässt sich schwer lokalisieren, was nu mehr Lärm macht. Na egal, im Sommer gibt´s ne Bastuk, da steht dann fest, wo der Hammer hängt. :biggrin:

    ------------------
    MFG Andy

    Corrado, U better be inside...
    Member of CCG, #58

    91er G 60,Dark Burgundy

    [Dieser Beitrag wurde von Corradodriver am 21. Februar 2001 editiert.]

  • Hi

    Soundtechnisch ändert sich -wenn der org. MSD drunterhängt- nichts bis wenig. Dieser Kasten schluckt wirklich fast alles :)

    Andreas

    Corrado G60 Bj.90, Theibach RS Chip, 72LR, RS-Kit

    Das Leben ist zu kurz um seine Zeit in einem anderen Auto zu verschwenden

  • Ich habe eine Jetex Gruppe A und fahre zur Zeit mit leerem Kat und ich muß sagen es ist ein Höllen Lärm!
    Ich bin froh wenn ich meinen neuen Renn-Kat drunter habe da dieser auch eine Mehrleistung bringt!

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Nein, da kann nichts passieren. Bei meinem G60 hatte sich der Keramikkat im Gehäuse gelöst und hat sich durch Vibrationen und das Gerappel in seine Bestandteile aufgelöst.
    Gemerkt habe ich das erst, als die Leistung immer weniger wurde ("untenrum" kaum zu merken) und die Höchstgeschwindigkeit innerhalb von ein paar Tagen auf 160km/h runterging. Als ich in den Kat gesehen habe, war der fast leer und die Brocken hatten sich im Rest der Auspuffanlage verteilt. Ein Stück hing quer im Rohr und hat so extremen Abgas-Gegendruck aufgebaut. Das ist gefährlich, da die Abgase nicht mehr schnell genug rauskönnen und durch Überhitzung alles mögliche (bis hin zum Lader der gegen viel mehr Druck anrennen muß) kaputtgehen kann.
    Nachdem alle Brocken raus waren, bin ich einige Monate mit dem leeren Kat gefahren.
    Das ist ungefährlich, da anders herum wie eben beschrieben-weniger Gegendruck da ist.
    Nur muß ich sagen, daß ein leerer Kat nicht viel bringt. OK, über das Geräusch kann man streiten, aber das Abgas kommt von einem Rohr in einen leeren großen Hohlraum, verwirbelt und sammelt sich dort und sucht dann den Ausgang. Ein Kat-Ersatzrohr, wegen der TÜV-Optik von mir aus in den leeren Kat gesteckt ist viiieeel besser für die Leistung. Nur mit dem leeren Kat lief der G obenrum etwas freier, dafür war der Anzug bei niedriegen drehzahlen schlechter.
    Gruß

    89er Corrado G60
    91er Golf G60 Edition one 241PS, 300Nm, 72er LR
    83er Pirelli GTI heliosblau

  • Mein ausgeräumter Kat mach irgendwie ein
    säuselnes Geräusch. Jetzt habe ich die
    Nase voll und will da ein Rohr reinschweißen,
    weiß einer zufällig den Innendurchmesser vom
    Katrohr?
    Und hat jemand eine Idee, wie man dann am
    gescheitesten die Sonde unterbringt, so daß
    der Tüv Prüfer nicht gleich mißtrauisch
    wird? (AU mache ich beim Bekannten)

    MfG Stefan

  • ja kann mal jemand dazu was sagen !!!!!!!
    Genau das selbe habe ich auch vor.
    Wie bringt man am besten die Lambdasonde unter und welchen Durchmesser hat das Rohr welches in den Kat rein muss. Speziell beim G60 Modell 91 (glaube da ist der Kat ein wenig anders)...

    also wer was weiss posten please

    thx sonic

  • @Eaton: 60 mm ist die erste Antwort (Keramikkat). Die zweite: Die Sonde am besten davor platzieren, d.h. aus nem alten Kat das Gewinde für die L-Sonde raustrennen, in den neuen Kat ein Loch bohren und dort einschweißen. Wenn der Platz nicht reicht ein kleinen Ring mit dem Gewinde drin zwischen Anschuß und dem eigentlichen Katkörper einfügen.

    ------------------
    http://www.corradoworld.de

  • Danke Steag dann werde ich mir mal ein
    passendes Rohr besorgen und beim Kumpel
    vorbei fahren, der hat einfach ein besseres
    Schweißgerät. Da werden wir mal was schönes
    zusammen braten. :cool: (mit Schutzbrille)

    MfG Stefan


    [Dieser Beitrag wurde von Eaton63 am 02. März 2001 editiert.]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!