servus alle zusammen,
mein corri hat ca. 60 tkm aufm tacho. weil er aber schon bj. 91 ist, wollte ich demnächst mal den lader überholen lassen.
nun die frage: kann mir jemand eine firma aus dem kreis bayreuth, bamberg oder nürnberg empfehlen?
vielen dank schon mal im voraus
Gruß Gero
laderüberholung
-
-
Hi!
Bei 60000km ist eine Laderüberholung noch nicht notwendig!Erst ab ca. 100000km.Aber den kleinen Zahnriemen würde ich schon wechseln!
MFG
Michael Arndt
-
Hallo Michael, und alle anderen!
Dem kann ich nicht zustimmen, daß man erst ab 100 tkm einen Überholung durchführen lassen sollte. Ich hab auch schon Fahrzeuge gehabt, mit weit unter 100 tkm, wo ein Loch im Lader war! Ob man den Lader bei 70, 100, oder 120 tkm überholen lasst, sei jedem selbst überlassen, aber wie gesagt, es kann auch schon mal bei 60 tkm einen Zerreissen, oder man fährt auch 230 tkm!
mfg
Toby -
servus,
wieviel müsste ich denn ca. ausgeben, wenn ich den kleinen zahnriemen wechseln lassen würde?
danke im vorausGruß Gero
-
Hi!
Diesen kleinen Riemen (ca 10 - 20 DM)kannst Du auch selber wechseln.
mfg
T.Theibach
------------------
<A HREF="http://www.theibach.de
" TARGET=_blank>http://www.Theibach.de
</A> ChipTuning
alles zum G-Lader -
Hi !
Mein Lieblings Thema Riemen!
Du willst also sagen das man den Riemen für 10-20 DM bekommt?
Da du dich ja mit der Thematik gut auskennst weist du ja auch das es den ORIGINALEN Riemen NICHT einzeln zu kaufen gibt!
Im alten ETKA steht der Riemen noch zum kauf drin aber dort hat er schon 78 DM gekostet!
Mich würde sehr interessieren was du für Riemen empfielst da ich mir selber unsicher bin.Tschau Matthias
-
Hallo!
Also, die Riemen bekommt man von verschiedenen Herstellern, zb. Conti, Gripp (oder so ähnlich, hab gerade keinen da)und Strongbelt, in 9 oder auch 12mm breite. Von den von mir verkauften Riemen ist bisher noch keiner gerissen. Das Thema Riemen hatten wir hier sogar schon bis zum Fasernzählen durch. Für uns war eigentlich keinerlei Unterschied festzustellen.
Die Riemen gibts im Großhandel, wo die Stückzahl den Preis macht, dann kommen nochmal die Versandkosten vom Großhandel zum Vertreiber, und dann eben nochmal zum Endverbraucher dazu.
mfg
Toby
-
Ja ja unser Lieblingsriemen!
Ich habe ja auch schon den einen oder anderen zerschnippelt und ich muss sagen, das ich mir keinen mehr für unendliche DMs kaufen würde.
Für einen Preis von max 20,- wechsele ich ihn lieber jedes Jahr. Das gibt mir ein wesentlich sicheres Gefühl als mit dem orginalen 80tkm oder mehr zu fahren!
Ausserdem ist der Riemen selten das Problem gewesen, vielmehr sind es die Dichtleisten, die ich lieber einmal zuviel als einmal zuwenig auswechsele!!!Ciao Math
PS.: Am Besten nichts wechseln, für 4,5 Tausender gibt's doch einen Neuen!
-
Hi!
Ich habe mir Riemen von CONTITECH und GATES schicken lassen (Serie 120 XL 037, 12 XL 050)..
Diese Riemen sind zugelassen für Drehzahlen bis zu 11000 u/min!
Wer sich aber mal mit der Materie auseinandergesetzt hat,weiß,daß der G-Lader mit Originalladerrad diese 11000 u/min schon bei 5600 u/min. hat!!!
Ich habe schon optisch wesentliche Unterschiede zum Original-Riemen festgestellt!1. ist der Original-Riemen 9,5mm breit,hat eine viel stärkere Laufflächen-Gewebeverstärkung und der Zahnriemenrücken ist auch anders.Vielleicht ist das Trägermaterial auch etwas anders?
Der XL-Riemen hat eine schwächere Laufflächengewebeverstärkung usw.Da der Originalriemen von GATES ist (Serie Powergrip),bestellte ich die XL-Riemen auch von dennen!So habe sogar diese Unterschiede beim Original-Hersteller vorgefunden!Nach Rücksprache mit der Firma GATES wurde mir bestätigt,daß für VW ein Spezial-Riemen gefertigt wird,auf den aber Kundenschutz ist,und der die Anforderungen der XL-Riemen-Serie übertrifft!
Wer den XL-Riemen dennoch fahren will,sollte ihn eben nicht so lange fahren (vielleicht ca. 30000 km?).Die breitere Ausführung ist jedoch nicht 12mm,sondern 12,7mm breit.ZU BREIT für die Zahnräder!Übrigens!Ein 12mm breiter CONTITECH-Riemen ist bei dem NEU-LADER meines Kumpels schon nach 10000km gerissen!!
Wer Zahnriemen haben möchte,kann sich bei mir melden,aber auf etwaige Schäden die durch diese Riemen entstehen gibt es keine Garantie!MFG
Michael Arndt
[Dieser Beitrag wurde von Michael Arndt am 15. November 2000 editiert.]
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!