Upload-Mangement der User-Seiten

  • Hallo zusammen,


    dieses Thema ist vor allem an den Webmaster, Klaus gedacht, aber mich würde auch die anderen Meinungen interessieren...


    Habe gerade meine Technikerarbeit fertiggestellt. Ich würde diese gerne etwas abändern und Euch zur Verfügung stellen. Thema:
    Ich habe ein Datei-Management System in Perl Programmiert, das zwar dem bisherig installiertem in Eurem User-Bereich ähnelt, aber zusätzlich einige Features behandelt. Es besteht zum Beispiel die Möglichkeit Odner mitsamt des Inhaltes zu Löschen oder zip-Dateien auf dem Server zu entpacken (Einzel-Upload entfällt). Der Name muß auch nicht mehr eingegeben werden, da der Dateiname von dem Rechner des Benutzers verwendet wird.
    Der Benutzer wechselt in das Verzeichnis, in das die Datei geladen werden soll und sucht sich seine Datei zum Uploaden aus. Die gewünschten Ordner werden nicht mehr von Hand eingegeben, sondern mit Mausklick wird in dieses Verzeichnis gewechselt.


    Also Klaus, solltest Du Interesse haben, schicke ich Dir gerne Zugangsdaten für einen
    Server, auf dem dieses System schon läuft...


    Wie Ihr seht, etwas Kritik, da ich meine das mein System Benutzerfreundlicher ist, aber gleich mit Lösungsvorschlag.

    • Offizieller Beitrag

    Aspen: Kein Problem. Her mir :) Ich hatte damals keinen Nerv sowas selbst zu programmieren und bin dann auf dieses Programm gestossen. Optimal ist es nicht und wenn Du Deins zur Verfügung stellst, bin ich Dir dafür _sehr_ dankbar.


    Kann man denn dort auf bestimmte Verzeichnisse beschränken? D.h. dass er nicht aus seinem /usr/home/<user> raus darf?

  • Na klar,


    der Benutzer hat ein virtuelles root-Verzeichnis das festgelegt wird, z.B. /usr/home/. Dann wird aus einer Datenbank der Benutzername rausgesucht und an den Pfad angehängt. Das ist dann sein Home-verzeichnis. Er kommt dann nicht höher, da z.B Punkte in der Eingabe abgefangen werden. Ist also sicher. Wäre aber meinerseits Programmierarbeit notwendig, da es zur Zeit als Modul programmiert ist und zusätzlich unter Mason läuft. Weiß ja nicht, ob Ihr einen eigenen Server (dann könnte man es so übernehmen, ihr müßtet halt Mason installieren) oder ob Ihr nur Webspace habt, dann müßte ich es zum Programm ändern.
    In seinem Home-verzeichnis kann er aber tun was er will...


    Gruß Aspen

  • Hallo Marius,


    mein Modul auf dem Server geht wieder. Mein Lehrer hatte in einem anderen Modul wohl etwas zu viel geändert...
    Kannst es Dir jetzt also anschauen.
    Zum Thema Mason: Mason ist eine Variante von Perl. Es erlaubt Dir Perl-Code in HTML zu verwenden. Mehr zu diesem Thema findest Du (falls es Dich interessiert) unter www.masonhq.com


    Gruß Aspen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!