Motor geht aus und springt nicht wieder an!

  • Hi Leute!

    Ich habe ein riesen Problem mit meinem Corrado 16V.
    Ich beschreibe einmal das ganze damit man es vielleicht besser verstehen kann:
    Ich wollte nach Lüneburg ins Kino habe vorher noch auf dem Weg bei einer Tankstelle getankt, die ich nicht kannte. Dort habe ich etwa 22 Liter getankt. Vorher hatte ich noch etwa 5-9 Liter im Tank. Auf dem Weg zurück von Lüneburg viel mit einmal mein Drehzalmesser auf 0 und es tat sich nichts mehr. Nach neuem starten lief er wieder bis nach Hause. Der ganze Weg vom tanken bis nach Hause waren wohl etwa 120km.
    Zu Hause angekommen den nächsten Tag wollte ich mal das LSV sauber machen was ich auch hinbekommen habe. LSV gereinigt und mit WD40 eingesprüht und mit der Imbussschraube es so gedreht das beim pusten keine Luft mehr durchkommt.
    Danach sprang er auch wieder super an. Leerlauf ist zwar nicht optimal gewesen schwankte immer noch etwas aber besser. Dann zog ich beim laufendem Motor mal die Klemme zum LSV ab und der Wagen ging sofort aus. Dann ich Klemme zum LSV wieder rauf und der Wagen sprang wieder an. Dann ließ ich ihn etwas laufen und plötzlich ging der Wagen aus und sprang nicht wieder an!!! Bestimmt 20mal probiert nix tat sich. Dann schob ich den Wagen aus der Gerage raus und plötzlich sprang er wieder an. Dann wollte ich ebend schnell zu McDonalds und auf dem halben Weg bin ich liegen geblieben. (Drehzahlmesser ging auf 0 und nichts tat sich mehr) Danach bekam ich ihn auch nicht wieder an. Wir mußten ihn abschleppen.

    Jetzt meine Frage woran kann das liegen??? Kann es vielleicht an dem Sprit liegen den ich getankt habe? Oder kann mir jemand anders einen guten Tip geben.

    PS: Mir gehts echt beschissen, da ich nicht mehr weiter weiss! :keinplan:

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • Das hört sich irgenwie nach einem Wackelkontakt oder Massefehler an. Ich denke nicht, das es am sprit liegt. Kontrollier mal die kabel auf kabelbruch bzw. wackler.

    G-Laden Grüße
    Flieger

  • Grundsätzlich kann man ja bei Dir sagen, daß er immer nach einiger Zeit wieder ansprang? Wie ist es denn jetzt nach dem abschleppen? Springt er momentan wieder an? Mein ganz persönlicher Tip ist der Hall Geber :winking_face:

  • Ne er springt gerade nicht an!! Absolut keine Chance. Wo sitzt denn der Hall Geber bei meinem 16V bzw. was ist das genau? Gibt es eine möglichkeit den zu testen?

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • Ich hatte das beim G60 auch. Den Wagen an einem Abend noch gefahren und am nächsten Morgen sprang er nicht mehr an.
    Der Hall Geber sitzt im Zündverteiler und ist maßgeblich an der Zündung beteiligt. Das genau auszuführen wäre aber zu viel des Guten :winking_face:
    Wenn Du startest, läuft der Anlasser? Wenn ja, schau mal ob Du einen Zündfunken hast. Wenn nicht, dann würde das eigentlich meinen Verdacht erhärten :winking_face:

    PS: Wenn es letztendlich der Hallgeber ist, dann kann Dir sowas ein nahegelegener BOSCH Dienst ersetzen. Du brauchst nicht einen komplett neuen Verteiler bei VW kaufen!

     [ 23 Februar 2003, 22:10: Beitrag bearbeitet von: BuzzT ]

  • OK da ich nicht so der hellste bin. Wenn du mir jetzt noch erklärst wie ich testen kann ob ich einen Zündfunken habe umarme ich dich! PS: Habe massig WErkzeug und son krams inne Werkstatt. :)

    16V, K&N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

  • Also zunächst mal zur Prüfung ob Du einen Zündfunken hast:
    Du ziehst einen Stecker von der Zündkerze ab und schraubst die Kerze raus. Die Kerze legst Du so auf den Block, daß sie Massekontakt hat und steckst den Stecker wieder auf die Kerze. Wenn Du startest lässt Du einen Kollegen schauen ob dort an der ein Zündfunke zu sehen ist.

    Ich habe grade nochmal nachgesehen wie man den Hallgeber selbst genau prüfen kann und zitiere aus "Jetzt helfe ich mir selbst" Band 129, Motorbuch Verlag

    </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    - Unterbrechungsimpuls: Zündung lahmlegen
    - Schutzhülle am Mehrfachstecker des Schaltgerätes zurückstreifen. Der Stecker selbst bleibt angeschlossen.
    - Voltmeter (...) zwischen den Kontakt der grün/weissen Leitung am Schaltgerät und Masse schalten.
    - Zündung einschalten, Motor von Hand in Drehrichtung durchdrehen.
    - Bei gedrehten Motor liegen abwechselnd 0 und mehr als 2 Volt Spannung an (normal ca. 7V).
    - Zündung ausschalten
    - Kommt der Hallgeberimpuls an, aber fehlt es dennoch am Zündstrom, ist das Schaltgerät defekt.
    - Versorgerspannung: Dreifachstecler am Zündverteiler abziehen.
    - Voltmeter zwischen die außenliegenden Kontakte im Stecker der rot/schwarzen und der braun/weissen Leitung anschließen.
    - Zündung einschalten. Die Spannung muß mindestens 10 Volt betragen.
    -Sind Versorgungsspannung und Masseanschluß in Ordnung, muß der Hallgeber ersetzt werden.
    </font><hr /></blockquote><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">

  • So vielen Dank Buzzt!!!

    Ich habe meinen Hall geber zu Bosch gebracht und habe 40 Euros bezahlt, da ich den Menschen gut kannte. :lol:

    Also nochmals vielen Dank. Es hat wunderbar alles geklappt mein Corrado läuft nun wieder super gut

    16V, K&amp;N Tauschfilter, Auspuffanlage ab Kat von Bastuck, FK Königssport Gewindefahrwerk
    G60, Remus Endschalldämpfer, K&amp;N Luftfiler, 7,5 u. 9x16 mit 215/40R16

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!