Corri liegt sehr schlecht auf Straße. Hilfe!!!

  • Hallo,

    in der letzten Zeit liegt mein Corri auf der Straße als ob ich auf Butter fahren würde.

    Die Lenkung reagiert auch nicht mehr so direkt.

    Wenn ich auf einen Bordstein in meine Einfahrt reinfahre, wackelt er vorne(schwammig).

    Als ich gestern auf der Autobahn war, hatte ich das Gefühl als ob beide Vorderräder unabhängig von der Lenkung ein spiel nach innen und außen haben. Also langsam hab ich echt schiss noch mit meinem Corri zu fahren.

    Vermute vielleicht das entweder die Domlager hin sind, der Querlenker. Mein KW Variante2 hab ich erst seit ca. 10.000 km drinn, ich denke mal nicht das ein dämpfer oder so hin ist.

    Hab ihn auch schon aufgebockt und an der Aufhängung vom Stoßdämpfer gewackelt, fest war dar alles.

    Bitte helft mir.
    :heul2:

    Gruß

    Martin

  • Also wenn du 100%ig ausschließen kannst das es nicht doch an kaputten Dämpfern liegt (vielleicht einfach mal bei der Dekra auf'n Stoßdämpferprüfstand), würde ich auf der Bühne mal genau schauen ob alles so ist wie es sein muß.
    Traggelenke, Antriebswellen, Stabilager, Radlagerspiel prüfen.
    Ansonsten kuck mal ob die Aufnahmen des Fahrwerks am unteren Ende noch dran sind. Kann ich mir zwar beim KW nicht vorstellen, aber bei Weitec hab ich das schon gesehen das die abgerissen sind...
    Domlager müßten sich beim Lenken im Stand bemerkbar machen wenn sie hinüber sind. Die knacken dann sehr laut, als wenn die Federn überspringen würden.
    Die sollte man eigentlich auch gleich erneuern wenn man das Fahrwerk wechselt.

    Vielleicht würde ein Test auf dem Stoßdämpferprüfstand das Problem auch sehr einfach zum Vorschein bringen. Das würde ich mal machen.

     [ 06 Februar 2003, 15:50: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Könnte das mit dem Sturz doch vom Querlenker herkommen, ich meine der wäre ja nicht so teuer. Immerhin hat mein Corri schon fast 180Tsd km runter. Un der Vorbesitzer hat das ding auch mehr gefahren als gewartet.

  • Hat sich das mit dem Sturz erst nach Fahrwerkseinbau und Achsvermessung eingestellt?

    Also wenn die nicht verzogen/verbogen sind sollten die eigentlich keine Probleme machen. Dann sinds eher die Lager.

     [ 06 Februar 2003, 16:11: Beitrag bearbeitet von: Steag ]

  • Ja einmal hab ich ganz grass ne erhebung von ner Insel mitgenommen, war auf der linken seite, weil ich ner katze ausgewischen bin.
    War auch bei VW um die Preise für die Lager des Querlenkers zu erfragen, da wäre ein kompletter Querlenker halt billiger(genau 65EUR pr Stk.).

    Vieleicht doch besser auf nummer sicher und neuen Querlenker einbauen.

  • Hi,
    auch mal an die HA-Lager denken,
    hatte ich auch schon bei mir gewechselt.
    Wenn man beim Tieferlegen die HA- Schrauben nicht löst und auf einer Grube wieder festzieht gehen die noch schneller kaputt.
    Bei dem Bj. Deines Autos und den Km. sind die sicher auch kaputt.

    Das merkt man an dem schwimmen und kurvenverhalten, war bei mir genauso.

    Grüsse, Steffen!

  • Steffen G

    Ja, die hab ich auch schon im Kopf gehabt. Da das ganze immer schlimmer wird, werde ich mir sicherhalb, auch wenn es etwas mehr kostet(denn was ist teurer als ein Leben!?!), neue Querlenker beide vorne und hinten die neuen Lager.

    M-Corrado VR6-B
    als ich vor ein paar Tagen nachgeschaut habe, hab ich nichts gesehen. Gestern abend bin ich dann noch kurz zur Tanke, und auf dem Rückweg bin gradwegs über die Mitte eines Kanaldeckels gefahren, da hat´s auf der Fahrerseite ganz schön gepoltert und im lenkrad und fußraum ein gefühl als ob sich das Federbein bewegen tut.

    Also eines werde ich die nächste Zeit nicht tun:

    Mit meinem Corri fahren!!!

    Danke für euer zahlreiches Posting, wenn ich neueres weis, melde ich mich auf jedem Fall.

    Mfg

    Martin :)

  • Bei mir hat man damals beim Anfahren immer ein kurzes "klack" Geräusch gehört und in einer Kurve hat man am Lenkrad einen leichten schlag gespürt.

    Ich konnte damals nur noch fahren, weil die abgebrochene Schraube an der Ölwanne angestanden ist und nicht komplett rausfallen konnte.

    Falls es diese Schraube ist, viel Spass beim wechseln, ist eine ****** Arbeit.

  • M-Corrado VR6-B

    Oh Mann, da hast du mächtig Glück gehabt.

    "Bei mir hat man damals beim Anfahren immer ein kurzes "klack" Geräusch gehört"

    Also ein Klack Geräusch hab auch schon gehört, aber denke das kam vom Getriebe(Kupplungsspiel oder Antriebswelle).

    Achso um auf die Antriebswelle zurückzukommen:

    Als ich letztens mein Federbein überprüft habe wegen o.g.Prob, fiel mir auf das auf der Fahrerseite die Antriebswelle(innen) ca. 1cm Spiel hat. Könnte sein das da der Sicherungsring vom Flansch zum Getriebe weg ist!?!(DEnke schon)

    Auch merk ich lenkrad Schläge die sich so erklären lassen: wenn man über leichte Unebenheiten fährt wo die obere Teerschicht so 1cm weg ist, fühlt es sich an als auf der Metall auf Metall(also ohne Gummilager) knallen würde.

    Wäre interessiert ob das auch schon jemand hatte.

    Mfg

    Martin

  • Hi,
    schau doch mal alles am Fahrgestell nach.
    Da gibt es so viele Sachen, die ausschlagen können.
    Z. B. Stabigummis + Koppelstangen usw.
    Die anfälligsten Sachen wurden hier schon beschrieben.

    Übrigens ist es Unsinn, den kpl. Querlenker zu wechseln. Meist gehen nur die hinteren Gummilager kaputt. Diese sind ganz billig und lassen sich auch gut wechseln. :deal:

    Grüsse, Steffen!

  • Ok ich fange hinten an, vorher vergewissere ich mich noch mal genau, das am Querlenker nichts abgerissen ist.

    Vorerst mal vielen Dank :) für eure hilfreichen Posts, melde mich dann später, um euch zu berichten was es war.

    Mfg

    Martin

     [ 08 Februar 2003, 22:32: Beitrag bearbeitet von: martinsrk ]

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!